Nach zwei Jahren Pandemie gibt es an der Uni eine Menge nachzuholen: Leute kennenlernen, gemeinsam lernen, Wissenslücken schließen, Praxiserfahrung sammeln, echte Wissenschaft kennenlernen und die persönliche Study-Life-Balance wieder ins Lot bringen. Jetzt ist die Zeit dafür gekommen! In diesem Semester findest du zahlreiche zusätzliche Tutorien, Workshops, Exkursionen,...mehr
Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, ist es unerlässlich, dass auch im Verkehrssektor CO2-Emissionen reduziert werden. Mehr zum Projekt "ProBioLNG" im Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=zzMcwpycWUImehr
Das menschliche Mikrobiom ist offensichtlich stabiler als gedacht. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung, bei der eine neue an der Universität Hohenheim entwickelte bioinformatische Methode zum Einsatz kam. Die Forschenden identifizierten ein „Kern-Mikrobiom“, das in jedem gesunden Menschen über lange Zeit erhalten bleibt und diesen Menschen wie eine Signatur...mehr
Vom Pilotprojekt in die Praxis: Das im Forschungsprojekt HypoWave erfolgreich entwickelte Verfahren einer landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion mit speziell aufbereitetem Abwasser geht erstmals im großtechnischen Maßstab in die Anwendung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Verbundpartner des Nachfolgeprojekts HypoWave+ mit insgesamt 2,8...mehr
Sie ist eine vernachlässigte Krankheit im subsaharischen Afrika: die zystische Echinokokkose als Folge einer Infektion mit dem Hundebandwurm. Mit ihr beschäftigt sich ein neues Verbundprojekt unter Leitung von Dr. Thomas Romig vom Fachgebiet Parasitologie der Universität Hohenheim und Prof. Peter Kern vom Universitätsklinikum Ulm. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)...mehr
Ob Digitalisierung, künstliche Intelligenz, agile Softwareentwicklung oder Business Intelligence: Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen brauchen heute mehr denn je Fachleute, die Management-Probleme mit Hilfe digitaler Technologien lösen. Genau solche Expert:innen will die Uni Hohenheim im neu konzipierten Master „Wirtschaftsinformatik“ ab dem Wintersemester 2022/23...mehr
Lockdown ade: Worauf sie sich im kommenden Sommersemester freuen und warum ein Studium On Campus einfach unersetzlich ist, haben Hohenheimer Profs und Studierende in einer gemeinsamen Video-Botschaften auf dem Instagram-Kanal der Uni geteilt.mehr
Treffer 337 bis 343 von 535