Grüne Ideen, grüne Zahlen, engagierte Menschen, die den Campus nachhaltiger machen: Ein Semester lang dreht sich im Online-Kurier und auf dem Hohenheimer Instagram-Kanal alles um das Thema Nachhaltigkeit. Hier erfahrt ihr, wie "Besser wär besser - GREEN" funktioniert und warum gerade jetzt der beste Zeitpunkt dafür ist.mehr
Sein Thema ist die Unternehmensfinanzierung – doch was er lehrt und forscht, ist auch für Privatpersonen relevant: Prof. Dr. Daniel Hoang ist sich sicher, dass Finanz-Kompetenz nicht nur für Unternehmen, sondern für alle Menschen eine sinnvolle Sache ist. Seit 1.10.2023 leitet er das Fachgebiet „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensfinanzierung“ an der...mehr
Prof. Dr. Sebastian Hess löst Prof. Dr. Korinna Huber am 1. April als neuer Prorektor für Studium & Lehre ab. Der Online-Kurier hat beide zum Doppel-Interview getroffen. Ein Rück- und Ausblick.mehr
Frauen werden an landwirtschaftlichen Betrieben häufig in überholte Rollen gedrängt. Queere Menschen sind nahezu unsichtbar. Das muss sich ändern, findet Lucia Parbel. In ihrer Bachelor-Arbeit hat sie sich auf Ursachenforschung begeben und mit jungen Menschen gesprochen, die am Anfang ihres Berufswegs stehen. Ein Interview.mehr
Der Umbau der Wirtschaft in Richtung Bioökonomie erfordert eine neue Generation von Fachleuten: Forschende und Praktiker:innen brauchen Wissen, um innovative und nachhaltige Bioökonomiesysteme entwickeln und bewerten zu können. Dieses Wissen zu vermitteln, ist Ziel des neuen europäischen Doktorand:innennetzwerks DESTINY. Es wird von der AgroParisTech in Frankreich koordiniert...mehr
Mülltrennung, Sexualerziehung, Campus-Leben oder Jobsuche: Im Ausland laufen viele Dinge ganz anders. Diese Erfahrung machen auch unsere internationalen Studierenden an der Uni Hohenheim. Im Podcast „News4Internationals“ teilen sie ihre Erfahrungen – und helfen so anderen beim Ankommen. Was als Corona-Projekt begann, ist inzwischen gar nicht mehr wegzudenken. Der Online-Kurier...mehr
Wie können landwirtschaftliche Reststoffe, die reich an Lignocellulose sind, möglichst ganzheitlich und effizient genutzt werden? Forschende in einem deutsch-taiwanesischen Verbundprojekt setzen dabei auf die Produktion von Biogas und Fasern bzw. Zellulose. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der taiwanesische Wissenschafts- und Technologierat (NSTC) fördern das...mehr
Treffer 92 bis 98 von 533