Themenservice

Heizung über Weihnachten bitte herunterdrehen [16.12.2022]

Nicht vergessen: Über die Feiertage und die ggfs. anschließende Urlaubszeit ist es besonders wichtig, die Heizung im Büro auf 16 Grad herunterzudrehen, um Energie zu sparen. In der Regel sollte dafür die Thermostatstellung 1 – 1,5 gewählt werden.mehr


Der Weihnachtskaktus [14.12.2022]

Der Weihnachtskaktus ist eine beliebte Zimmerpflanze vor allem zur Dekoration an den Festtagen mit hohem Zierwert und Nachhaltigkeit. Die Wildarten dieses ungewöhnlichen Kaktus wachsen im Gegensatz zu seinen Wüstenverwandten als Aufsitzerpflanzen, sogenannten Epiphyten, auf Bäumen im immergrünen, tropischen Regenwald. Die Hohenheimer Gärten präsentieren den weihnachtlichen...mehr


Zoom-Austausch: Energiesparen im Gewächshaus (11.1.) [14.12.2022]

Die Gewächshäuser gehören mit zu den größten Energie-Verbrauchern auf dem Campus. Ein erheblicher Teil der eingesetzten Energie wird dabei für die Heizsysteme verwendet. Wie können Gewächshaus-Nutzer:innen zum Energiesparen beitragen? Was ist generell möglich? Welche Einsparungen werden bereits umgesetzt? Über diese und weitere Fragen möchten Prof. Dr. Ralf Vögele und Stefan...mehr


Labore im Biogebäude: Reduzierte Lüftung während Weihnachtswoche | Laboratories in the Biology Building: reduced air volume over the holidays [14.12.2022]

Vom 24.12.22 bis 01.01.23 wird im Biologiegebäude (Bio I/II) eine Energiesparmaßnahme durchgeführt: Die Lüftungsanlage in den Laboren bleibt tagsüber automatisch im abgesenkten Nachtmodus (= reduzierte Luftmenge). Falls Laborarbeiten im betroffenen Zeitraum stattfinden, müssen die Mitarbeiter:innen vor Ort die volle Lüftungsleistung für den Laborbetrieb zuerst selbst manuell...mehr


Hochleistungssensorik für smarte Pflanzenschutzbehandlung [14.12.2022]

Pflanzenschutzmittel effizienter einsetzen ohne die Erträge der landwirtschaftlichen Betriebe zu gefährden: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „HoPla“ mit Beteiligung der Universität Hohenheim, das mit Hilfe von Hochleistungssensorik erreicht werden soll. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro, wovon...mehr


Grüner Wasserstoff aus Biogas [12.12.2022]

An einem innovativen Verfahren, das die direkte Umwandlung von Biogas in grünen Wasserstoff und hochwertige Kohlenstoffmaterialien ermöglicht, arbeiten derzeit Forschende im Projekt TITAN mit Beteiligung der Universität Hohenheim. Das Herzstück dabei: Ein skalierbarer mikrowellenbeheizter Katalysator. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit insgesamt rund drei Millionen...mehr


Scholz trifft Hohenheimer Agrar-Roboter [10.12.2022]

Very Important Robot: Als Kanzler-Exponat holte Olaf Scholz den Agrar-Roboter „Phoenix“ der Uni Hohenheim am Freitagnachmittags ins Rampenlicht des Digital-Gipfels 2022 in Berlin. Im Gespräch mit Hohenheimer Agrarwissenschaftlern ließ sich der Bundeskanzler erläutern, wie das Multitalent seine künstliche Intelligenz und Robotik dazu nutzt, die zukünftige Landwirtschaft mit...mehr