Themenservice

Er will Bakterien und Viren besser verstehen [11.11.2022]

Mikroorganismen sind seine Welt: Prof. Dr. Fabian Commichau leitet seit März dieses Jahres das Fachgebiet Molekulare Mikrobiologie. Er möchte mit seiner Forschung seinem Ziel, eine lebende Zelle in ihrer Gesamtheit zu verstehen, ein Stück näherkommen.mehr


Für ein nachhaltiges Lebensmittelsystem in Europa [11.11.2022]

Die EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ widmet sich der Aufgabe, ein faires, gesundes und umweltfreundliches Lebensmittelsystem zu schaffen und den Lebensunterhalt von Landwirt:innen zu sichern. Gleich an zwei zukunftsweisenden Projekten sind das Forschungszentrum für Bioökonomie sowie das Fachgebiet für Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen (Prof. Dr. Verena Seufert)...mehr


Die Strand-Kiefer [11.11.2022]

Obwohl sie von den Küsten des westlichen Mittelmeergebiets stammt und eine der wichtigsten Forstbaumarten Spaniens und Südwest Frankreichs ist, hält sich die Strand-Kiefer seit einigen Jahren auch im Klima und auf den lehmigen Böden in Hohenheim. Die Hohenheimer Gärten präsentieren Pinus pinaster Aiton in der Reihe „Was blüht“ im Monat November.mehr


Auf den Spuren von Hohenheimer Studierenden [08.11.2022]

Über 2000 neue Studierende haben sich dieses Semester an der Uni Hohenheim immatrikuliert. Vor 200 Jahren waren es nur sieben – allesamt Männer, die Hälfte von ihnen adelig. Das wissen wir, weil seit 1818 Buch über die Hohenheimer Studierenden geführt wird – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Online-Kurier war zu Besuch im Uniarchiv, um selbst Einblick in die vielfältigen...mehr


Thinktanks für Studium & Lehre [04.11.2022]

Mitdenken erwünscht: Wie sollen Lernorte auf dem Campus gestaltet werden? Wie lässt sich moderne Präsenzlehre mit didaktisch sinnvoll eingesetzten digitalen Elementen anreichern? Wie finden noch mehr Themen rund um Nachhaltigkeit Eingang in Hohenheimer Studiengänge? Wie lassen sich Prozesse rund um Studium und Lehre vereinfachen? Diese und viele weitere Fragen diskutieren...mehr


Hörsäle energieeffizient nutzen [04.11.2022]

In puncto Energieverbrauch unterscheiden sich Hörsäle und Veranstaltungsräume stark. Ein neuer Campusplan gibt ab sofort Orientierung, wo sich Heizkosten sparen lassen. Dazu wurden Hörsäle und Prüfungsräume in Energie-Kategorien A (sehr gut) bis F (schlecht) eingeteilt. Einen Unterschied macht die Wahl des Raums besonders am Abend und am Wochenende. Denn in wenig effizient...mehr


Außenbeleuchtung am Tag? [04.11.2022]

In Zeit der Energiekrise schlendert man anders über den Campus. Wenn am helllichten Tag die Lampen am Wegrand brennen, sorgt das für Verwunderung. Der Online-Kurier hat nachgefragt, was es damit auf sich hat.mehr