Beizmittelwirkstoffe im Guttationswasser von Nutzpflanzen

Status
current
Project begin
01.07.2009
Description

Viele Pflanzen sondern unter bestimmten klimatischen Bedingungen Wassertropfen an den Blatträndern und Blattoberflächen ab, das auch von Bienen gesammelt wird. Es kann Wirkstoffe, die als Beizmittel zum Schutz des Keimlings ausgebracht worden sind, enthalten. Im Rahmen ihrer Promotion untersucht Jana Reetz die Guttation als mögliche Gefahrenquelle für Honigbienen.

Zunächst wurde eine zuverlässige Methode entwickelt, um die Guttationstropfen rasch gewinnen und ohne Wirkstoffverlust lagern zu können. Für die Analyse der Proben wurden Kooperationen mit der Uni Dortmund und der Trinkwasserversorgung Ulm-Langenau eingegangen.

Ab April 2009 wurde das Auftreten von Guttation bei verschiedenen Kulturpflanzen verfolgt und die klimatischen Voraussetzungen für das Entstehen dieses Phänomens registriert. Wasserproben wurden im Abstand von 2-3 Tagen gezogen und analysiert. Beobachtungen im Feld sollten Aufschluss darüber geben, in wieweit das Guttationswasser attraktiv für Bienen ist. In Laborversuchen wurde das mit Zucker versetzte Wasser auch an Bienen im Labor verfüttert, um einen Eindruck über dessen Giftwirkung zu bekommen. In weiteren Versuchen soll die tatsächliche Gefährdung von Honigbienen im Feld beurteilt werden.

 

Involved persons

Involved institutions

Sponsors