Green Office

Die Universität Hohenheim strebt eine nachhaltige und resiliente Zukunft an. Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung haben für Hohenheim jeher große Bedeutung. Mit vielfältigen Maßnahmen in den verschiedenen Handlungsfeldern geht die Universität bereits sehr wirksame Schritte hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Das Green Office vernetzt als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle diese Nachhaltigkeitsaktivitäten und unterstützt dabei, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu etablieren.

Informatives I Green Team I Aktuelles I Unser Team

Wussten Sie schon, dass…


...sich neben dem Bachelor-Studiengang Sustainability & Change auch viele weitere unserer Studiengänge konkret mit Nachhaltigkeitsthemen auseinandersetzen?

Handlungsfeld Studium & Lehre


...die Universität Hohenheim seit 2012 ausschließlich Ökostrom bezieht?

Handlungsfeld Betrieb & Infrastruktur


...wir 2023 eine umfassende Treibhausgasbilanzierung durchgeführt haben, die uns einen Überblick über unsere Emissionen bietet und ermöglicht, die CO2-Einsparung gezielt voranzutreiben?

Handlungsfeld Forschung & Innovation


...sich die Universität in ihrem Struktur- und Entwicklungsplan 2023-2027 verpflichtet hat, noch nachhaltiger zu werden und ein Green Office einzurichten?

Handlungsfeld Governance & Struktur


...Hohenheim 2023 zum artenreichsten Campus Europas ernannt wurde?

Handlungsfeld Kultur & Transfer

Gemeinsam für eine nachhaltige Universität

Ursprünglich als Idee aus der Studierendenschaft heraus entstanden, beschloss das Rektorat der Universität zu Beginn des Jahres 2024 die Einrichtung des Green Office als Anlauf- und Koordinierungsstelle für das Thema Nachhaltigkeit. Das Green Office bündelt universitätsweite Nachhaltigkeitsaktivitäten, macht diese sichtbar und vernetzt Akteur:innen, um weitere Synergien zu schaffen. Des Weiteren sensibilisiert es durch verschiedene Veranstaltungsformate für das Thema und kommuniziert in die und aus der Universität heraus. Gemeinsam mit der Prorektorin für digitale Transformation und Nachhaltigkeit, deren Prorektorat im Frühjahr 2024 geschaffen wurde, initiierte und begleitet es den Nachhaltigkeitsstrategieprozess der Universität. Hierzu gründete das Green Office ein Green Board und fünf Green Teams.

Das Green Board als strategische Einheit
Im statusgruppenübergreifenden Green Board engagieren sich Mitglieder der Universitätsleitung, der Professor:innen- und Studierendenschaft und Mitarbeitende aus sämtlichen Bereichen der Universität. Durch die festen Sitze der fünf Green Team-Sprecher:innen und der Leitung des Green Office ist die Vernetzung aus dem Board heraus in die Green Teams und auch zwischen den Green Teams sichergestellt. In seinem ersten Meeting im November 2024 beschloss das Green Board, die Hohenheimer Nachhaltigkeitsstrategie in einem partizipativen Prozess zu entwickeln.

Die Green Teams als operative Einheiten
Die Green Teams, die allen Interessierten offenstehen, trafen sich im Herbst 2024 zum ersten Mal und strukturierten und priorisierten Nachhaltigkeitsideen, die zuvor universitätsweit bei verschiedenen Veranstaltungen (Kick-off des Green Office, Digitale Ideen-Plattform, Tag der offenen Tür etc.) erarbeitet wurden. Anhand dieser Ideen und Ziele entstand eine erste Maßnahmen-Liste, die dem Green Board übergeben wurde und die Einzug in die Nachhaltigkeitsstrategie findet. Aktuell arbeiten die Green Teams aktiv daran, diese nachhaltigen Ideen in die Tat umzusetzen.

Sie möchten die nachhaltige Entwicklung der Universität aktiv mitgestalten? Sie haben ebenfalls tolle Ideen, wie wir die Universität noch nachhaltiger machen können? Sie wollen sich mit Gleichgesinnten austauschen und eine Kultur der Nachhaltigkeit fördern? Dann schauen Sie doch bei einem der Green Teams vorbei!


Green Team Studium & Lehre

Unsere Mission: Bildung für nachhaltige Entwicklung ermöglichen

Teammeetings WS 24/25:
10.12. 14 Uhr
27.01. 13:30 Uhr
20.03. 13 Uhr

Teammeetings SoSe 25:
08.05. 13 Uhr
12.06. 13 Uhr
31.07. 13 Uhr

Green Team Betrieb & Infrastruktur

Unsere Mission: Klimaneutralität auf dem Campus vorantreiben

Teammeetings WS 24/25:
04.12. 9:30 Uhr
21.01. 9 Uhr
17.03. 10 Uhr

Teammeetings SoSe 25:
05.05. 10 Uhr
23.06. 10 Uhr
28.07. 10 Uhr


Green Team Forschung & Innovation

Unsere Mission: Nachhaltiges Forschen fördern

Teammeetings WS 24/25:
04.12. 14 Uhr
19.02. 14 Uhr
24.03. 10 Uhr

Teammeetings SoSe 25:
12.05. 10 Uhr
30.06. 10 Uhr
04.08. 10 Uhr

Green Team Governance & Struktur

Unsere Mission: Nachhaltigkeit strategisch verankern

Teammeetings WS 24/25:
24.10. 12 Uhr
14.01. 12 Uhr
11.03. 09 Uhr

Teammeetings SoSe 25:
15.04. 09 Uhr
27.05. 09 Uhr
08.07. 09 Uhr


Green Team Kultur & Transfer

Unsere Mission: Kultur der Nachhaltigkeit etablieren

Teammeetings WS 24/25:
05.11. 14 Uhr
17.02. 11 Uhr

Teammeetings SoSe 25:
31.03. 11 Uhr
19.05. 11 Uhr
07.07. 11 Uhr


Wir laden alle Hohenheimer:innen herzlich ein, mitzumachen! Je vielfältiger die Zusammensetzung unserer Green Teams, desto besser, denn Nachhaltigkeit ist ein echtes Querschnittsthema, das wir nur gemeinsam angehen können.

Kontaktieren Sie uns gerne zur Anmeldung und für weitere Informationen.

Wir freuen uns auf Sie!

Zum Seitenanfang

Aktuelles

Gemeinsam für eine nachhaltige Universität [13.02.2025]

Sie möchten die nachhaltige Entwicklung der Universität aktiv mitgestalten? Sie haben tolle Ideen, wie wir die Universität noch nachhaltiger machen können? Sie wollen sich mit Gleichgesinnten austauschen und eine Kultur der Nachhaltigkeit fördern? Dann schauen Sie doch bei einem der Green Teams vorbei!mehr


SAVE THE DATE: Hohenheimer Lehre im Dialog: "Nachhaltigkeit in der Lehre - Methoden und Formate zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen" [27.01.2025]

Mit welchen Methoden und Formaten können Sie, als Lehrende, das Thema Nachhaltigkeit mit Ihren Studierenden bearbeiten? Welche Methoden und Formate werden bereits von Lehrenden in Hohenheim eingesetzt? Welche Erfahrungen wurden gesammelt? mehr


REPORT: 1. Meetings der Green Teams und des Green Boards [02.12.2024]

Der Nachhaltigkeitsstrategieprozess nimmt Fahrt auf!mehr


NEWS: Die Nachhaltigkeits-Challenge des Green Office [20.11.2024]

30 nachhaltige Inspirationenmehr


REPORT: Auftaktveranstaltung der Green Teams [22.10.2024]

Die Green Teams sind offiziell gestartet!mehr


REMINDER: Auftaktveranstaltung der Green Teams [04.10.2024]

Herzliche Einladung!mehr


Treffer 1 bis 7 von 16
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-16 Nächste > Letzte >>

Weitere Hohenheimer Nachhaltigkeitsnews

Pressemitteilungen | Interne Online-Kurier-Artikel (nur eingeloggt aufrufbar)

Das Team des Green Office

v. l. Anna-Lena Müller-Wengerofsky, Maximilian Offermann, Jasmin Riesner, Adrian Müller, Ashmita Acharya

Kontakt

Green Office

Anna-Lena Müller-Wengerofsky
0711 459 22550
E-Mail

Gebäude 04.14, Raum 034/035 („Speisemeisterei-Flügel“)

Öffnungszeiten: Mo 9 – 11 Uhr, Di + Mi 14 – 16 Uhr