Firmenkontaktmesse Life Science 2025

Die Life Science 2025 findet an zwei Tagen statt:

  • Dienstag, 13. Mai: Unternehmen aus dem Bereich Agrarwissenschaften
  • Mittwoch, 14. Mai: Unternehmen aus dem Bereich Naturwissenschaften

Es sind alle Studiengänge herzlich eingeladen, auch aus dem Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Gerne können auch externe Gäste teilnehmen.

Ort und Zeit: Schloss Hohenheim (Mittelbau), jeweils 12:45 - 17:00 Uhr

Life Science Broschüre (folgt im April 2025)

Anmeldung für Besucher:innen der Messe

13. Mai | Schwerpunkt Agrarwissenschaften14. Mai | Schwerpunkt Naturwissenschaften

Die Unternehmen/Verbände präsentieren sich an Unternehmenstischen und in verschiedenen kurzen Informationsforen oder durch einen Kurzvortrag. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie mit den Unternehmen/Verbänden ins Gespräch. Es gibt eine Jobwall mit aktuellen Praktika- und Stellenangeboten. In der Übersicht Wer sucht wen (PDF) können Sie sich bereits vorab gezielt über Bedarfe seitens der Unternehmen informieren.

Das CareerCenter Hohenheim hat einen eigenen Tisch und bietet an beiden Tagen Kurzberatungen rund um die Themen Berufseinstieg und Praktika und Bewerbungsunterlagen-Checks an.

Es gibt am 13. Mai ein kostenloses Bewerbungsfoto-Shooting. Bitte melden Sie sich hier an: Anmeldung Bewerbungsfoto-Shooting (ausgebucht)

Bei Fragen wenden Sie sich sehr gerne an das CareerCenter Hohenheim unter career@uni-hohenheim.de.

Programm Dienstag 13. Mai | Programm Mittwoch 14. Mai | Teilnehmende Unternehmen 13. Mai | Teilnehmende Unternehmen 14. Mai | Begleitprogramm

Programm am 13. Mai

Aus Brandschutzgründen dürfen maximal 400 Personen gleichzeitig im Schloss Hohenheim sein. Wir bitten daher um eine Anmeldung.
Anmeldung
(Zeitslot 12:45 - 15 Uhr)
Anmeldung
(Zeitslot 15 - 17 Uhr)
12:45 – 17:00 Uhr

Unternehmenstische im Schloss Hohenheim

Teilnehmende Unternehmen
12:45 Uhr

Begrüßung durch das CareerCenter Hohenheim

HS 1

13:00 UhrBeginn der Informationsforen. Dabei stellen sich Unternehmen in einer Podiumsrunde vor und Sie können Fragen stellen.HS 1
13:00 – 13:40 Uhr

Informationsforum Agrartechnik

Teilnehmende Unternehmen:

 

13:40 – 14:25 Uhr

Informationsforum Pflanze / Saatgut

Teilnehmende Unternehmen:

14:25 – 15:05 Uhr

Informationsforum Tierernährung / Futtermittel

Teilnehmende Unternehmen:


15:05 – 15:45 Uhr

Informationsforum Handel & Beratung

Teilnehmende Unternehmen:

15:45 – 16:20 Uhr

Information forum for international students

Teilnehmende Unternehmen:

16:20 – 16:40 Uhr

Berufschancen in der Agrarverwaltung (Referendariat und Inspektoriat)

ca.17:00 Uhr Ende des 1. Tages

zum Seitenanfang

Programm am 14. Mai

Aus Brandschutzgründen dürfen maximal 400 Personen gleichzeitig im Schloss Hohenheim sein. Wir bitten daher um eine Anmeldung.
Anmeldung
(Zeitslot 12:45 - 15 Uhr)
Anmeldung
(Zeitslot 15 - 17 Uhr)
12:45 Uhr

Begrüßung durch das CareerCenter Hohenheim

 HS 1

13:00 –
13:40 Uhr

Informationsforum Lebensmittel / Biotechnologie / Analyse

Teilnehmende Unternehmen:

 

13:40 –
14:25 Uhr

Informationsforum Lebensmittel / Getränke / Handel

Teilnehmende Unternehmen:

 

14:25 –
15:05 Uhr

Informationsforum Pharma und Biologie

 

15:05 –
15.25 Uhr

Vortrag Berufschancen für Biologen/innen

15:25 –
15:45 Uhr

Vortrag Berufschancen für Ernährungswissenschaftler:innen

 

ca. 17:00 Uhr Ende

zum Seitenanfang


Teilnehmende Unternehmen: 13. Mai

Weitere Informationen

AGRI-accociates GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Weitere Informationen

BAT Agrar GmbH & Co.KG

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V.

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Dr. Schwerdtfeger Personalberatung

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Enza Zaden Deutschland GmbH & Co.KG

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Förster-Technik GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

GFA Consulting Group GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

granaagro Deutschland GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

John Deere GmbH & Co KG

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Josera GmbH & Co. KG

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Junge DLG - Hochschulteam Universität Hohenheim

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Kubota (Deutschland) GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.V.

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

LGG Steuerberatung GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Müller Fleisch GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Unternehmens­profil (PDF)

Naturland Zeichen GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

renergie Allgäu e.V.

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Riebensahm Agribusiness Recruiting

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Same Deutz-Fahr Deutschland GbmH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Teilnehmende Unternehmen: 14. Mai

ADM WILD Europe GmbH & Co. KG

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

BerufsVerband Oecotrophologie e. V.

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Bürger GmbH & Co. KG

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Coca-Cola Europacific Partners

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

Glanbia Nutritionals Deutschland GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Hochland Deutschland GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

HUOBER BREZEL GmbH & Co.

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Weitere Informationen

JobTeaser SA

 

 

Weitere Informationen

J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co. KG

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Kaufland Fleischwaren

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Lactalis Deutschland

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Martin Bauer GmbH & Co. KG

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Unternehmens­profil (PDF)

Müller Fleisch GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Naturland Zeichen GmbH

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Nestlé Deutschland AG

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

Schock GmbH Import Export

Unternehmensprofil (PDF)

Weitere Informationen

VBIO - Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland - VBIO e.V.

Unternehmens­profil (PDF)

Weitere Informationen

Begleitprogramm zur Life Science 2025

Welches Berufsfeld ist das richtige für mich? Wie bewerbe ich mich richtig? Unsere Seminare, Workshops und Vorträge unterstützen Sie bei der beruflichen Orientierung und Bewerbung.

16. April
9:00 – 13:00 Uhr

Ab in die Praxis: Wie starte ich den Bewerbungsprozess für Werkstudierendenstellen, Praktikum oder den Direkteinstieg?

Präsenz (Workshop)
Jetzt anmelden!
22. und 29. April
jeweils 9:00 – 13:00 Uhr

Potenzialanalyse: Den eigenen Stärken auf der Spur

Präsenz (Seminar)

Jetzt anmelden!

23. April
10:30 – 12.30 Uhr

Und was machst Du dann mit Deinem Studium? Berufsfelder aus den Agrarwissenschaften kennen lernen!

Präsenz (Workshop)
Jetzt anmelden!

24. April
10:30 – 12:30 Uhr

Und was machst Du dann mit Deinem Studium? Berufsfelder aus den Naturwissenschaften kennen lernen!

Präsenz (Workshop)
Jetzt anmelden!

28. April
10:00 – 18:00 Uhr

Professionelles Netzwerken für introvertierte Studierende

Präsenz (Seminar)
Jetzt anmelden!

8. Mai
17 – 19:00 Uhr

#ZukunftGestalten: Spannende Einblicke in die vielfältigen Berufsbilder der Nachhaltigkeit

online (Vortrag)
Jetzt anmelden!

15. Mai
17 – 19:00 Uhr

Wie erstelle ich ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben?

online (Workshop)
Jetzt anmelden!

20. und 21. Mai
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Mit einem Agrarabschluss zur gewünschten Stelle: Bewerbungstraining für Agrarwissenschaftler:innen

Präsenz (Seminar)
Jetzt anmelden!

zum Seitenanfang

 

Telefon
... für Studierende:
+49 711 459 23598

... für Unternehmen:
+49 711 459 22066

Folgen Sie uns auf