Innerhalb des unbeschrankten Bereichs ist Umparken kostenlos möglich. Das gelöste Ticket behält nach dem Umparken seine Gültigkeit.
In beschrankten Bereichen ist Umparken im Normalfall nicht vorgesehen. Bei der Ausfahrt aus der Schranke verliert das Ticket seine Gültigkeit. Bei der Einfahrt wird ggfs. ein erneutes Tagesticket gelöst.
Wenn es jedoch z.B. um dienstliche Transporte geht, kann die PBW-Leitstelle über die Sprechanlage an der Schranke informiert werden und die Schranke ggfs. manuell öffnen. Die Leitstelle sollte in diesem Fall bereits bei der Ausfahrt aus einem beschrankten Bereich informiert werden, wenn eine erneute Einfahrt in einen anderen beschrankten Bereich vorgesehen ist.
In der App wird der Belegungsstand der beschrankten Parkplätze anhand einer Ampel-Farbgebung des Parksymbols angezeigt:
grün = genügend freie Plätze, gelb = noch wenige freie Plätze, rot = besetzt
Derzeit gibt es vier Ladepunkte auf dem Parkplatz an der Otto-Sander-Straße (s. Karte "Parken auf dem Campus").
Die Parkgebühren müssen separat davon entrichtet werden.
Für die Bezahlung kann demnächst auch die vParken-Karte genutzt werden. Beachten Sie hierzu die entsprechenden Aufkleber an den Ladepunkten, die diese Funktion speziell ausweist.
Weitere Informationen der pbw.de zu den Ladepunkten in der Otto-Sander-Straße
In der Fruwirthstraße, der Emil-Wolff-Straße und in der Schwerzstraße gibt es einzelne straßenbegleitende Stellplätze, die öffentlich gewidmet sind. Diese Parkplätze werden von der PBW nach derzeitigem Stand nicht bewirtschaftet. Es gilt die jeweilige Ausschilderung vor Ort.
In einem ersten Schritt deaktivieren Sie Ihren PBW-Account, den Sie über Ihre Uni-Mailadresse angemeldet haben.
Die vParken-Karte ist somit ebenfalls deaktiviert. Anschließend haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Karte per Post an die PBW zurücksenden
- Karte an eine andere Person an der Uni Hohenheim weitergeben
- einen neuen PBW-Account mit privater Mailadresse anlegen und die Karte zum Normaltarif weiternutzen für Parkplätze der PBW
- Karte vernichten
Im Sinn der Nachhaltigkeit bittet die PBW darum, nicht mehr benötigte Karten, die sich noch in gutem Zustand befinden, nach Möglichkeit einer weiteren Verwendung zuzuführen.
Ja, aber nur in mit Kennzeichenerkennung ausgestatteten Parkbereichen. Zusätzlich müssen Sie in der App die Kennzeichenerkennung für Ihr Fahrzeug aktivieren.
Eine Anleitung finden Sie in den Informationen der PBW "Einfahrt via Kennzeichenerkennung" (PDF).