DAXKOM 2009: Sprachlosigkeit versus Geschwätzigkeit. Kommunikationsmanagement in Zeiten der Krise.

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.06.2009
Projektende
31.07.2009
Projekt-Homepage
https://media.uni-hohenheim.de/topkom500
Beschreibung

Die globale Wirtschaftskrise stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Es gilt, die richtige kommunikative Strategie für die Bewältigung der Krise zu finden – und dabei auch die gleichsam kontinuierlichen Kommunikationsaktivitäten nicht zu vernachlässigen. Diese Aufgabe stellt sich auch den Kommunikationsverantwortlichen der DAX-Unternehmen sowie der TOP-500-Unternehmen in Deutschland. Welche Aufgaben gilt es zu lösen und welche Strategien versprechen Erfolg?

Diese zentralen Fragestellungen greift die DAXKOM-Studie 2009 auf. Sie untersucht die Strategien und Projekte von Kommunikationschefs der DAX- und TOP-500-Unternehmen in der Wirtschaftskrise.

Die DAXKOM-Umfrage wird als empirisch-analytische Langzeitstudie (Trend/Zeitreihe) durchgeführt. Sie basiert auf Konzepten und Ansätzen der Forschung zu Unternehmenskommunikation und Public Relations und wird als schriftliche Repräsentativbefragung der Kommunikationsverantwortlichen der DAX- und TOP-500-Unternehmen in Deutschland vom Fachgebiet für Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim umgesetzt.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Publikationen im Rahmen des Projekts