Energiekommunikation 2010: Themen, Akteure und Strategien

Status
abgeschlossen
Projektbeginn
01.04.2009
Projektende
31.05.2010
Projekt-Homepage
https://media.uni-hohenheim.de/studie_energiekomm
Beschreibung

Ziel der Studie ist es, Erfolgsfaktoren für die Kommunikation von Themen der Strom-, Gas- und Wasserversorgung zu analysieren. Hierzu werden Leitthemen, Akteure und Deutungsmuster der öffentlichen Energiekommunikation untersucht. Multiplikatoren und Meinungsführer werden ebenso einbezogen wie die baden-württembergische Bevölkerung, um die grundlegenden Kommunikations- und Meinungsmuster in Bezug auf die Versorgung mit Strom, Gas und Wasser zu analysieren. Auftraggeber war der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e.V. (VfEW).

Die theoretische Basis der Studie liegt in Ansätzen der organisationalen Kommunikation von Unternehmen und Verbänden. Es werden Konzepte und Modelle der Public Relations, der Unternehmenskommunikation sowie branchenbezogenes Fachwissen in die Studie integriert. Der Studie liegt ein Multimethoden-Design zugrunde. Es werden Leitfadeninterviews mit Experten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien und Verbraucherschutz durchgeführt. Zusätzlich erfolgt eine Issues-Analyse der Medienberichterstattung sowie eine für Baden-Württemberg repräsentative Bevölkerungsumfrage. Untersuchungsdesign: Querschnitt.

Beteiligte Personen

Beteiligte Einrichtungen

Publikationen im Rahmen des Projekts