Systemanalyse der Erzeugung und Nutzung biogener Gase in Baden-Württemberg
- Status
- abgeschlossen
- Projektbeginn
- 01.07.2008
- Projektende
- 31.12.2011
- Förderkennzeichen
- MLR
- Schlagworte
- Ökobilanz
Beschreibung
Es ist das Ziel des Vorhabens, das Potential und die Perspektiven der Erzeugung und energetischen Nutzung von biogenen Gasen als Erdgas-Substitut (SNG) in Baden-Württemberg zu untersuchen und systemanalytisch zu bewerten. Hierbei steht die Analyse der Erzeugung und Nutzung von Biogas aus Biomasse im Vordergrund. Dieses Verfahren wird mit denen einer direkten energetischen Nutzung von Biomasse zur Strom- und Wärmeerzeugung verglichen. Weiterhin soll die Bedeutung und Rolle der Nutzung biogener Gase für die energiewirtschaftliche Situation in BW und darüber hinaus (D, EU) analysiert, und damit die Förderung durch die Etablierung der Bioenergie-Forschungsplattform Baden-Württemberg eingeordnet werden.
Budget: 104 200 €uro
Beteiligte Personen
- Dr. L. Eltrop
Beteiligte Einrichtungen
- Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (Universität Stuttgart) - Institut für Verfahrenstechnik und Dampfkesselwesen (Universität Stuttgart)
Förderer
Publikationen im Rahmen des Projekts
-
Life cycle assessment of heat and power generation in biogas fed combined heat and power plants under German conditions
2011: Lansche J; Müller J
-
Ökobilanz der Biogaserzeugung auf dem Unteren Lindenhof der Universität Hohenheim (Life cycle assessment of biogas production at the research plant Unterer Lindenhof of the Universität Hohenheim)
2011: Lansche J; Müller J
-
Life cycle assessment of agricultural biogas production systems
2010: Lansche J; Müller J
-
Influence of feedstock composition and combined heat and power plant engine size on Life Cycle Assessment (LCA) of biogas production
2010: Lansche J, Müller J