Ökobilanz der Biogaserzeugung auf dem Unteren Lindenhof der Universität Hohenheim (Life cycle assessment of biogas production at the research plant Unterer Lindenhof of the Universität Hohenheim)
- Publikations-Art
- Zeitschriftenbeitrag
- Autoren
- Lansche J; Müller J
- Erscheinungsjahr
- 2011
- Veröffentlicht in
- Landtechnik
- Band/Volume
- 66/3
- Seite (von - bis)
- 216–219
Landwirtschaftliche Aktivitäten führen in erheblichem Umfang zum Ausstoß von anthropogenen Treibhausgasemissionen. Wird Flüssigmist als Ausgangsstoff zur Biogaserzeugung genutzt, können Emissionen vermieden werden, die bei der konventionellen Lagerung des Wirtschaftsdüngers anfallen. Zusätzlich werden durch die Nutzung des Biogases in Blockheizkraftwerken (BHKW) Strom und Wärme erzeugt, wodurch fossile Energieträger ersetzt werden. Ziel dieser Arbeit war es, die potenziellen Umweltwirkungen der landwirtschaftlichen Biogasproduktion zu erfassen - am Beispiel der Forschungsbiogasanlage der Universität Hohenheim am Unteren Lindenhof. Hierzu wurde mit der GaBi-Software ein Modell entworfen, welches die ökologische Bewertung der Biogasproduktion ermöglicht. Außer dem Treibhauspotenzial wurden das Eutrophierungs- und das Versauerungspotenzials analysiert. Die Ergebnisse zeigen: Mit der Biogasproduktion kann ein ökologischer Nutzen erzielt werden. Dieser liegt insbesondere in der Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung.
Significant contributions to anthropogenic greenhouse gas emissions are caused by agricultural activities. An effective way to reduce agricultural emissions is the implementation of liquid manure to produce biogas, whereby the greenhouse gas emissions from manure storage are avoided. Additionally, renewable energy in terms of heat and electricity is generated in combined heat and power plants which substitute fossil power plants. The objective of this study was to assess the environmental impacts of biogas production at a research plant of the University of Hohenheim. A model was designed to evaluate the biogas production systems according to their environmental impact using Gabi 4.3 software. Besides global warming potential other impact categories have been used to evaluate the systems effects in the field of eutrophication and acidification. The results show that environmental benefits can be obtained with regard to the emission of greenhouse gases when comparing electricity production from biogas.