Auf die Annahme als Doktorand folgt die Phase des wissenschaftlichen Forschens am Promotionsthema und der Anfertigung der schriftlichen Doktorarbeit (Dissertation). Gemäß der Promotionsvereinbarung besprechen Betreuer und Promovierender auf der Grundlage von Exposé und Zwischenberichten mindestens einmal pro Semester den Fortgang des Promotionsvorhabens und dokumentieren dies. Darüber hinaus berichtet der Promovierende dem Betreuer selbstständig und regelmäßig über seine Arbeit.
Gute wissenschaftliche Praxis
Zu den allgemein anerkannten Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis gehört insbesondere:
- nach den anerkannten Regeln der wissenschaftlichen Disziplin (lege artis) zu arbeiten,
- fachlicher Kritik gegenüber offen zu sein und eigene Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit zu hinterfragen,
- schöpferische Beiträge anderer zu respektieren,
- Forschungsergebnisse zu dokumentieren und deren Überprüfbarkeit sicherzustellen,
- Der Qualität wissenschaftlicher Arbeit gegenüber ihrer Quantität Vorrang zu geben,
- Den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern,
- Wissenschaftliches Fehlverhalten zu vermeiden und ihm vorzubeugen.
Weitergehende Informationen zu den Grundsätzen guter wissenschaftlicher Praxis finden Sie in der „Satzung zur Sicherung wissenschaftlicher Redlichkeit und guter wissenschaftlicher Praxis an der Universität Hohenheim“ (PDF, 297 kB).
Die Promotionsordnung vom 5.9.2023 sieht die verpflichtende Teilnahme an mindestens einer Fortbildung zur guten wissenschaftlichen Praxis vor. Die Graduiertenakademie bietet regelmäßig entsprechende Workshops an.
Daneben gibt es Online-Schulungen, in denen Sie sich zum Thema gute wissenschaftliche Praxis (auf Basis des DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ oder des The European Code of Conduct for Research Integrity) selbständig informieren können:
- eLearning-Kurs „Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion“ der Goethe Grade Academy der Goethe-Universität Frankfurt am Main (mit Teilnahmezertifikat)
Um die Zugangsdaten zum Kurs zu erhalten, schreiben Sie bitte eine e-mail an galeitung@uni-hohenheim.de - Open courses KIT „Onlinekurs Gute wissenschaftliche Praxis“ bzw. „Online course Good research practice“
Der Zugang zum Kurs erfolgt über ILIAS. - Onlinekurs „Upright“ des EU-Projekts PRINTEGER – Promoting Integrity as an Integral Dimension of Excelle in Research (nur auf Englisch)
Plagiatsprüfung
Alle Promovierenden willigen bei der Abgabe ihrer Dissertation ein, dass im Verdachtsfall eine Plagiatsprüfung „Turnitin“ vorgenommen werden kann (siehe „Erklärung zur digitalen Version der Dissertation“). Weitere Informationen zur Plagiatssoftware und zum Zugang zu „Turnitin“
Ombudswesen
Ombudspersonen erfüllen die Aufgabe einer unparteiischen Schiedsperson. Zu ihren Aufgaben gehört es, gegebenenfalls erhebliche Verdachtsmomente aufzunehmen und an die entsprechenden wissenschaftlichen Institutionen zu bringen. In Konfliktfällen können sie auf Wunsch vermittelnd tätig werden. Die Ombudspersonen arbeiten vertraulich und sind in ihrer Funktion unabhängig und nicht an Weisungen gebunden. Eine Ausnahme von der Vertraulichkeit besteht jedoch dann, wenn die Weitergabe der anvertrauten Informationen erforderlich ist, um von der Universität Hohenheim, ihren Mitgliedern oder Dritten einen erheblichen Schaden abzuwenden.
An der Universität Hohenheim dienen gewählte Ombudspersonen als
- Moderatoren bei möglichen Konflikten in der Graduiertenausbildung.
- Ansprechpartner für die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
Im Rahmen strukturierter Promotionsprogramme ist zusätzlich zur Arbeit am Forschungsprojekt die Teilnahme an promotionsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen verpflichtend.
Grundsätzlich stehen den Promovierenden zahlreiche Weiterbildungsangebote der Universität Hohenheim offen, z.B. Kurse auf der Weiterbildungsplattform F.I.T., Angebote des Hochschuldidaktikzentrums (HDZ), Angebote des Sprachenzentrums oder Medien- und IT-Weiterbildungen des KIM.
Promovierende sind angehalten, während der Qualifikation ihre akademischen und außerfachlichen Kompetenzen zu vertiefen. Die Universität Hohenheim bietet ihren Promovierenden zahlreiche Weiterbildungsangebote:
Kursangebote auf der Weiterbildungsplattform F.I.T. | Über entsprechende Weiterbildungskurse für Promovierende kann man sich auf der Weiterbildungsplattform F.I.T. informieren und dort auch bei Interesse anmelden. |
Angebote des Hochschuldidaktikzentrums | Das HDZ unterstützt Sie dabei Ihre Lehrkompetenz zu entwickeln. Das Angebot umfasst Beratung, Kurse und Zertifizierungen. |
Angebote des Sprachenzentrums | Das Sprachenzentrum der Universität Hohenheim gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Sprachenkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Kurse, Workshops und Tandem-Programme bieten für jeden das passende Angebot. |
Angebote des KIM | Das KIM versorgt die Universität mit IT-Dienstleistungen, Literatur und anderen Medien. Im Rahmen dieser Aufgabe bietet es Weiterbildungsangebote für Universitätsmitglieder. |
Möglichkeiten zur Vernetzung bietet z.B. der Promovierendenkonvent. Angebote der Graduiertenakademie zur Vernetzung der Promovierenden sind in Vorbereitung.