Was blüht uns

Wohin lohnt sich in den Hohenheimer Gärten der Spaziergang dieser Tage besonders? Was gibt es zu entdecken? Und natürlich: Was blüht? Einmal im Monat präsentieren die Hohenheimer Gärten jeweils eine botanische Besonderheit.

Was blüht uns... im Februar?

Japanische Zierkirsche  [21.02.2025]

Die Japanischen Zierkirschen oder auch Blütenkirschen umfassen zahlreiche Arten, Hybriden und Kulturformen. Mit ihrer zauberhaften Blütenpracht bei erstaunlich bescheidenen Ansprüchen zählen sie zu den gärtnerisch wichtigsten blühenden Schmuckgehölzen. Das Laub verfärbt sich im Herbst wunderschön in gelbe, orangefarbene und rote Töne.mehr



Was blüht uns... im Januar?

Der Winter-Jasmin  [17.01.2025]

Mitten im kalten Winter ein blühender Busch? Ja, Pflanzen im Freien, die auch bei Frost, Rauhreif oder Schnee ihre Blütenpracht zeigen, gibt es. – Dazu zählen Zaubernuss und Winter-Jasmin. Mit seinen leuchtend goldgelben Blütlein gehört der Winter-Jasmin (Jasminum nudiflorum LINDL.) in der kalten Jahreszeit zu den ersten Boten einer farbenfrohen, vitalen Jahreszeit.mehr



Was blüht uns... im Dezember

Die Nordmann-Tanne  [04.12.2024]

Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum – robust, immergrün und mit weichen Nadeln, die nicht stechen. Ursprünglich aus dem Kaukasus, wird sie heute millionenfach verkauft. Die Hohenheimer Gärten präsentieren Abies nordmanniana (Steven) Spach in der Reihe „Was blüht“ im Monat Dezember.mehr



Was blüht... im September?

Die Ponderosa-Kiefer  [20.09.2024]

In den Hohenheimer Gärten wurzelt ein Champion Tree: Mit 37 Metern Höhe und rund 4 Metern Stammumfang ist die Hohenheimer Ponderosa-Kiefer, auch Gelb-Kiefer genannt, laut der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft die größte Ponderosa-Kiefer Deutschlands – und unser botanisches Highlight im September.mehr



Was blüht uns... im August?

Der Schwarze Tupelobaum  [21.08.2024]

Bereits im Spätsommer bezaubert er Spaziergänger:innen durch seine intensive purpurrote Herbstfärbung. Bienen, Hörnchen oder Waschbären bieten seine schnell aushöhlenden Äste einen willkommenen Unterschlupf. Unser botanisches Highlight im August: Der Schwarze Tupelobaum (Nyssa sylvatica Marshall).mehr



Was blüht uns... im Juli?

Das Täuschende Gelbholz  [29.07.2024]

Das Täuschende Gelbholz ist ein echter Allrounder: Nicht nur liefert es den sogenannten Szechuanpfeffer, ein pikant schmeckendes Gewürz. Einige Arten seiner Gattung werden dank ihres gelben Holzes auch zum Färben verwendet. Und das Fruchtgehäuse sowie die abgekochten Wurzeln kommen als Heilmittel zum Einsatz. Unser botanisches Highlight im Juli.mehr



Was blüht uns ... Ende Juni

Der Geißkleegoldregen  [26.06.2024]

Blasspurpur, purpur und reingelb: Die dreifarbige Blütenpracht des Geißkleegoldregen ist eine botanische Kuriosität und bezaubert auf einmalige Weise. Unser botanisches Highlight im Juni: +Laburnocytisus adamii (POIT.) TREL.mehr



Treffer 1 bis 7 von 136
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Nächste > Letzte >>