Biocompost long term experiment
- Status
- current
- Project begin
- 01.04.1997
Description
In dem praxisnahen langfristig angelegten Düngungsversuch wird die Düngewirkung von Biokomposten und andere positive Wirkungen einer Kompostdüngung wie z.B. die verbesserte Bodenstruktur untersucht. Ab 2004 wird zusätzlich die Nachhaltigkeit hoher Kompostgaben auf die N-Versorgung ermittelt. Gleichzeitig soll die Schwermetall-belastung der Ernteprodukte überprüft werden.
Schwerpunkt der Untersuchungen bilden Fragen zu N-Dynamik und Humushaushalt, wobei eine Modellierung dieser Prozesse und deren Validierung anhand von Versuchsergebnissen geplant sind. In 2008 soll eine „Inventur“ des Versuches im Rahmen einer Masterarbeit erfolgen.
Involved persons
Involved institutions
- Fertilization and Soil Matter Dynamics
- Institute of Crop Science
- Location Heidfeldhof with Eckartsweier
- Agricultural Experiment Station
Publications in the course of the project
-
Einfluss der Biokompostapplikation auf bodenphysikalische und -chemische Eigenschaften sowie Humusvorräte einer ackerbaulich genutzten Parabraunerde
2017: Brunner G.
-
Einfluss der Biokompostdüngung und Kalkung auf die Aggregatstabilität eines Lehmbodens
2014: Rabe J.
-
Einfluss des Humusgehalts bzw. einer Bodenbedeckung auf die N2O-Freisetzung eines landwirtschaftlich genutzten Bodens
2011: Bader M.
-
Modellversuche zur Lachgasemission aus einem mit Kompost gedüngten Boden
2011: de Jong, M.
-
Die Bindungsformen von Cadmium, Kupfer und Zink im Biokompost
2010: Gebala A.
-
Heavy metal binding forms in a Luvisol fertilised with biowaste compost
2010: Dohle D.
-
Long term effect of bio-compost application on yield, nutrient supply, heavy metal and humus balances as well as soil characteristics
2009: Sharif, R.A.
-
Einfluss der Biokompostdüngung auf die Aggregatgrößenverteilung in einem Luvisol
2009: Müller T., Sharif R., Breuer J., Schulz, R.
-
Einfluss der Biokompostdüngung auf Kenngrößen der Wasserstabilität in einem Luvisol
2009: Schulz R., Sharif R., Breuer J., Müller T.