Business Combinations und Goodwillbilanzierung

Status
completed
Keywords
Minderheiten im Konzernabschluss, Unternehmenswert, Unternehmenszusammenschluß, Unternehmenszusammenschlüsse
Description

Im Rahmen dieses Forschungsprojekts beschäftigen wir uns mit Fragen der Konzernrechnungslegung insbesondere nach IFRS. Dabei stehen folgende Themen im Zentrum der Forschung:

Die Bilanzierung von Anteilen ohne beherrschenden Einfluss. In diesem Zusammenhang soll eine sachgerechte Bilanzierungsmöglichkeit identifiziert werden und Sonderfragen zu diesem Themengebiert geklärt werden. Zu diesem Zweck erfolgt ebenso eine intensive Auseinandersetzung mit der Rolle der Konzerntheorien.

Des Weiteren liegt die Abbildung von veränderter Einflussnahme im Konzern im Fokus der Forschungstätigkeit. Die Problematik der Übergangs- und Endkonsolidierung wird hier untersucht und einen Zusammenhang zu den Vorschriften des IFRS 5 geklärt.

Schließlich analysieren wir Gestaltungsmöglichkeiten zur Bilanzpolitik im Rahmen des IFRS 3.

Darüber hinaus setzen wir uns mit Einzelfragen der Goodwill-Bilanzierung auseinander. Dabei untersuchen wir die Möglichkeiten zur Goodwillallokation auf CGUs. Diese Fragestellung wird vor allem für die nachträglichen Änderungen bereits definierter firmenwerttragender CGUs geklärt, beispielsweise durch interne Revisionen. Zu diesem Zweck erfolgt eine kritische Analyse des Anwendungsbereichs des relative value approaches und eine daraus resultierende Forderungen nach alternativen Zuordnungsverfahren.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Zusammenhang zwischen latenten Steuern und dem goodwill. Dabei werden die Implikationen auf den Impairment-Test berücksichtigt.

Involved persons

Involved institutions

Publications in the course of the project