Die Emigration deutschsprachiger Wirtschaftswissenschaftler nach 1933

Status
completed
Project begin
01.01.1990
Project end
31.12.1997
Sponsor mark
Import
Keywords
Theoriegeschichte, Wissenschaftsemigration
Description

"Im Rahmen dieses Projektes wird die deutsche Wissenschaftsemigration im Fach Wirtschaftswissenschaft untersucht. Nach Abschluß der quantitativen Erfassung der Grundgesamtheit der emigrierten Ökonomen wird ein werkorientiertes Handbuch der wirtschaftswissenschaftlichen Emigration erstellt. Der Beitrag der Emigranten war in innovativen Bereichen der Wirtschaftswissenschaft besonders ausgeprägt. Schwerpunkte der Analyse bilden daher der Einfluß auf die Entstehung der neuen Disziplin Entwicklungstheorie und - vor dem Hintergrund der ""Keynesianischen Revolution""- der Bereich der Konjunktur- und Beschäftigungstheorie. Letzterer eignet sich auch zur Darstellung der Rückwirkung durch remigrierte Ökonomen auf die deutsche Wissenschaftsentwicklung nach 1945. Unter Einbeziehung der sogenannten zweiten Generation können zusätzlich die Fernwirkungen des ""brain-drains"" beleuchtet werden."

Involved persons