MoLED plant
- Status
- current
- Project begin
- 01.11.2016
- Project end
- 30.04.2019
Modellbasierte, selbstlernende LED-Beleuchtungslösung, für die Pflanzenzucht und -forschung (MoLED-Plant)
Zielsetzung des vorliegenden Projektes ist, ein Verfahren unter Verwendung von innovativer LED-Technik zu entwickeln, welches die notwendige Zeitdauer der Züchtung neuer Soja-Sorten um 30 bis 50 Prozent reduzieren kann. Dadurch soll den Züchtern ein erheblicher Zeitgewinn in der Züchtung, bei gleichzeitiger Kostenreduzierung ermöglicht werden.
COMPLED entwickelt im Rahmen des Projektes ein selbstlernendes LED-Beleuchtungssystem einschließlich modellbasiertem Steuerungsansatz. Die Universität Hohenheim entwickelt im Rahmen des Projektes ein high-through-put-Single-Seed-Descent (hSSD) -System, welches die Entwicklung einer Methode zur Keimung unreifer Soja-Samen sowie die Steuerung der Wachstums- und Entwicklungsbedingungen zur Erzielung eines
Pflanzenphänotyps umfasst, der die notwendige Zeit für die Entwicklung unreifen Samen minimiert. Darüber hinaus wird ein funktional-strukturelles Pflanzenwachstumsmodell auf Basis der GrolMP Software entwickelt, das den Einfluss der Variation der Beleuchtung auf die Steuerung des Wachstums und der Entwicklung berücksichtigt.
Involved persons
- Prof. Dr. agr. Simone Graeff-Hönninger
- Tina Hitz
- M.Sc. Felix Jähne
- Dr. sc. agr. Willmar L. Leiser
- Dr. sc. agr. Sebastian Munz