Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus
- Status
- completed
- Project begin
- 01.03.2010
- Project end
- 31.12.2011
- Project-Homepage
- https://media.uni-hohenheim.de/wirtschaftsjournalismus
Ziel der Gemeinschaftsstudie des Fachgebiets Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim (Stuttgart) und der ING-Diba AG (Frankfurt) ist es, eine Bestandsaufnahme des Wirtschaftsjournalismus durchzuführen. Ausgehend von einer grundlegenden Systematisierung verschiedener Typen und Mediengattungen sollen dabei vor allem Formen der Wirtschaftsberichterstattung untersucht werden, die ökonomische Themen mit übergeordneten, wirtschaftsfremden Kontexten verknüpfen. Die Studie analysiert Veränderungen und Trends des Wirtschaftsjournalismus im Zuge der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und Weiterentwicklung bestehender Ansätze und Konzepte des Wirtschaftsjournalismus, z.B. Strategien der Leseransprache oder Selektionsstrategien. Der Kommunikatorperspektive des Journalismus werden dabei die Perspektiven der Rezipienten sowie der Quellen und Betroffenen gegenüber gestellt.
Die theoretische Basis des Forschungsprojektes liegt in Theorien des Journalismus sowie in Konzepten des Wirtschaftsjournalismus. Es werden bestehende Studien, Theorien und Konzepte in das Forschungsprojekt einbezogen und weiterentwickelt. Branchenbezogenes Fachwissen ergänzt die theoretische Basis der Studie. Im Hinblick auf die empirische Umsetzung liegt der Studie ein Multimethoden-Design zugrunde. Es werden eine explorative sowie eine standardisierte Inhaltsanalyse von Wirtschaftsberichterstattung aus Printmedien mit Leitfadeninterviews mit Experten aus dem Wirtschaftsjournalismus sowie mit Leitenden Angestellten aus der Real- und Finanzwirtschaft kombiniert. Standardisierte Repräsentativ- und Quotabefragungen von leitenden Wirtschaftsjournalisten, Leitenden Angestellten aus der Real- und Finanzwirtschaft sowie der Bevölkerung in Deutschland (ab 14 Jahre) ermöglichen eine tiefgehende, umfassende und vergleichende Analyse der erhobenen Daten. Untersuchunsgdesign: Trend, Zeitreihe; Querschnitt.
Involved persons
- Prof. Dr. Dr. habil. Claudia Mast
- Dr. rer. soc. Klaus Spachmann
- Dipl. rer. com. Katherina Georg
- Dr. rer. soc. Helena Stehle
Involved institutions
- Faculty of Business, Economics and Social Sciences
- Communication Science and Journalism
- Institute of Communication Science
Publications in the course of the project
-
Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus. Redaktionelle Strategien und Publikumserwartungen.
2012: Mast, Claudia (Hrsg.)
-
Neupositionierung des Wirtschaftsjournalismus
2012: Mast, Claudia
-
Wirtschaftsjournalisten, hört die Signale!
2012: Mast, Claudia
-
Wirtschaftsjournalisten, hört die Signale!
2012: Mast, Claudia