Wasserbestimmung nach Karl Fischer im Vergleich mit Trocknungsverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit
- Status
- completed
- Project begin
- 01.01.1990
- Project end
- 31.12.1997
- Sponsor mark
- Import
Bei der Karl-Fischer-Methode wird Wasser auf chemische Weise spezifisch bestimmt. Im Gegensatz dazu gibt es andere, teilweise amtlich vorgeschriebene oder übliche Verfahren, die statt des Wassergehalts den Masseverlust beim Trocknen unter bestimmten Bedingungen messen, der manchmal dann fälschlicherweise ebenfalls als Wassergehalt bezeichnet wird. Hier ist vor allem die Trockenschrankmethode zu nennen, aber auch das Trocknen in Infrarottrocknern. Bei diesen Verfahren besteht die Gefahr, daß nicht die gesamte Wassermenge ausgetrieben und damit erfaßt wird. Außerdem können auch andere flüchtige Substanzen, auch solche, die beim Trocknungsvorgang selbst erst gebildet werden, mitbestimmt werden. Anhand verschiedener Lebensmittel wird die Karl-Fischer-Methode mit Trocknung im Trockenschrank und im Infrarottrockner verglichen.