Optimierung der Bandtrocknung und wirtschaftliche Auswirkungen
- Publication Type
- Contribution to conference
- Authors
- Böhner M; Rose P; Senckenberg P; Heindl A; Müller J
- Year of publication
- 2010
- Published in
- Tagungsband 20. Bernburger Winterseminar
- Editor
- Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt
- Page (from - to)
- 31-32
- Conference name
- 20. Bernburger Winterseminar zu Fragen der Arznei- und Gewürzpflanzenproduktion
- Conference location
- Bernburg (Germany)
- Conference date
- 23. -24. Februar 2010
Die Abwärmenutzung von Biogasanlagen zu Trocknungszwecken führt zu einer effizienten Kraft-Wärme-Kopplung. Besonders in den Sommermonaten in denen die Wärme nicht zum Heizen von Gebäuden und Fermentern benötigt wird, kann diese beispielsweise bei der Kräutertrocknung zur Einsparung fossiler Energien eingesetzt werden. Im Gegenzug können Kräuterstiele, die als Abfallprodukt der Trocknung anfallen, wiederum als Substrat dem Biogasprozess zugeführt werden.
Produktfeuchtemessungen wurden an einem Fünfbandtrockner mit angeschlossener Biogasanlage zur Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen wie Petersilie, Liebstock, Dill und Rotklee durchgeführt. Die Ungleichmäßigkeit der Trocknung über der Bandbreite führte in der Saison 2008 zur Übertrocknung des Produktes am Rand. Der Trocknungsfortschritt in der Bandmitte bestimmt dabei die Durchlaufzeit des Produktes.