UNIcert®

Was ist UNIcert®?

UNIcert® revolutioniert die Sprachausbildung an Hochschulen weltweit. Denn die Qualität von UNIcert® wird ständig extern überprüft und UNIcert®-Zertifikate dank der hohen Anforderungen in- und außerhalb der akademischen Welt anerkannt. Dieses umfassende System zertifiziert nicht nur allgemeinsprachliche, sondern auch fachspezifische Fremdsprachenkompetenzen.

Derzeit dürfen außer der Universität Hohenheim über 50 Hochschulen in Deutschland und im Ausland UNIcert® anbieten, wobei die Niveaustufen I bis IV am Europäischen Referenzrahmen für Sprachen ausgerichtet sind. Somit steigert UNIcert® Sprachfähigkeiten und öffnet Türen in einer globalisierten Welt.

Warum brauche ich UNIcert®?

In unserer schnelllebigen Welt sind ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse und Flexibilität essenziell für Erfolg in Studium, Beruf und Privatleben. UNIcert® verleiht der Karriere einen entscheidenden Vorteil.

Ob für Praktika, Studienplätze oder auf dem Arbeitsmarkt – mit UNIcert® hebt man sich deutlich von der Konkurrenz ab. 

Welche UNIcert®-Zertifikate kann ich in Hohenheim erwerben?

Am Sprachenzentrum der Universität Hohenheim können Zertifikate für folgende Sprachen und Stufen erworben werden:

Übersicht UNIcert®-Zertifikate

UNIcert® Basis ermöglicht Informationsaustausch in alltäglichen Situationen und zertifiziert gleichzeitig grundlegende interkulturelle Kompetenzen: an Gesprächen teilnehmen und kulturelle Barrieren meistern.

4-12 SWS: Abschluss von A2 in Chinesisch, Russisch sowie bei Bedarf Vorgängerkurse A1.1 und A1.2/A2.1. Quereinstieg nach Beratung möglich.

UNIcert® I sichert eine solide Basis in Grammatik und Wortschatz auf dem Niveau B1, um in allen vier Fertigkeiten in alltäglichen Situationen zu überzeugen. Bereits ab dieser Stufe wird das Zertifikat von offiziellen Stellen wie dem Jobcenter oder Landratsamt anerkannt.

4-12 SWS: Abschluss von B1 in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch sowie bei Bedarf Vorgängerkurse A1 und A2; Abschluss von B1.2 Deutsch und bei Bedarf entsprechende Vorgängerkurse (bis zu 20 SWS). Quereinstieg mit Test möglich.

UNIcert® II zertifiziert – auch für Personalabteilungen nachvollziehbar - die nötigen Skills für den Arbeitsmarkt auf der globalen Bühne: sprachliche und interkulturelle Kompetenzen, die auf Fachrichtungen, Karriere und kulturelle Kontexte zugeschnitten sind. Mit dem Sprachniveau von UNIcert® II ist man gut vorbereitet, um ein Praktikum oder ein Auslandssemester gewinnbringend zu erleben.

8 SWS aus dem Bereich B2 in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch Quereinstieg und Anerkennung andernorts erbrachter Leistungen bis 50 % möglic.

UNIcert® III zertifiziert hervorragende Sprachkenntnisse, mit denen man in nahezu jeder Situation glänzt und insbesondere fachliche Kommunikationsfähigkeiten sowie interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellen kann. Die besten Voraussetzungen für die sprachlichen Herausforderungen eines Masterstudiums oder einer neuen Arbeitsstelle in der Zielsprache, die weltweit anerkannt werden. Nachdem du die erforderlichen Kurse gemeistert hast, bist Du Profi in der gewählten Fremdsprache. Melde dich dann einfach für die Prüfung an.

8 SWS + Prüfung aus dem Bereich C1 in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Quereinstieg/Portfolio und Anerkennung andernorts erbrachter Leistungen bis 50 % möglich.

Wie komme ich an ein UNIcert®-Zertifikat?

UNIcert® Basis, I und II: Die Zertifikate werden auf Basis der besuchten Kurse kumulativ ausgestellt. Sobald du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du dein Zertifikat ganz einfach beantragen. Fülle einfach das Anmeldeformular aus und schicke Kursscheine und Immatrikulationsbescheinigung an mediothek@ua.uni-hohenheim.de.

UNIcert® III: Nachdem du die Ausbildungsstufe mit 8 SWS erfolgreich gemeistert hast, bist du Profi. Melde dich einfach für die Prüfung an. Fülle das Anmeldeformular aus und schicke Kursscheine und Immatrikulationsbescheinigung an mediothek@ua.uni-hohenheim.de.

Du möchtest Leistungen von anderen Anbietern anerkennen lassen? Schreibe eine Mail an beate.loeh@ua.uni-hohenheim.de und hänge die Nachweise an oder lass Dich von der Lektorin Deiner gewählten Sprache beraten.