Programm im Mai 2021

Thema des Monats:

Rind, Schwein und Huhn – die Tierhaltung der Zukunft

In Zeiten des Klimawandels und wachsender Weltbevölkerung steht die Tierhaltung besonders auf dem Prüfstand. Die Forschung trägt dazu bei, die Haltungsbedingungen und die Ernährung zu optimieren und so zum Beispiel Emissionen von Treibhausgasen zu mindern. Das ist nicht nur im Sinne einer Bioökonomie, sondern geschieht auch zum Wohl der Tiere.
Off-Topic-Themen ergänzen den Themenschwerpunkt.

Klimawandel, Biodiversitätsverlust, neue Konsumgewohnheiten – wie soll es mit dem Ökologischen Landbau weitergehen? Wohin kann er sich entwickeln? Müssen alte Grundsätze umgestoßen werden um für neue Ideen offen zu sein? Kann der Ökolandbau, so wie er gerade ist, mit der gesellschaftlichen Transformation Schritt halten, die notwendig ist? Auf unserer Konferenz diskutieren wir diese Fragen! Dabei tauschen Studierende der Universität Hohenheim, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt und der Dualen Hochschule Heilbronn und Expert*innen des Öko-Sektors ihre Sichtweisen in kurzen Pitches untereinander und mit dem Publikum aus. Wir wollen so Eure neuen Ideen mit denen der erfahrenen Expert*innen zusammenbringen und Gruppen mit unterschiedlichem Hintergrund einen Austausch ermöglichen – nur so kann der Ökolandbau sich weiterentwickeln!

Ihr seid eingeladen, mitzumachen!

Ihr könnt nicht nur Eure Fragen und Kommentare in die Diskussion einbringen, sondern auch intensiver an einem Thema arbeiten: Im zweiten Konferenzteil habt Ihr die Gelegenheit, Euch digital mit einem der diskutierten Themen auseinanderzusetzen, neue Positionen kennenzulernen und zu netzwerken.

Online | Öko-Slam | Donnerstag, 6. Mai 2021 | 14:00 - 17:45 Uhr
Öffentliche Veranstaltung | Teilnahme ist kostenlos | Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Universität Hohenheim, ZÖLUH | Sprache: deutsch

Weitere Informationen unter
https://zukunftoekolandbau.uni-hohenheim.de

An der Uni Hohenheim wird eine Menge zum Thema Nachhaltigkeit geforscht. Doch was tut sich eigentlich im Uni-Alltag konkret, z.B. in puncto Energiemanagement, insektenfreundlicher Campus, studentische Initiativen…?

In der Reihe „Hohenheim LIVE“ stehen Uni-Rektor Stephan Dabbert und zuständige Ansprechpersonen einmal pro Monat bereit für Fragen und Diskussion – zu Themen, die den Campus bewegen. Der Termin am 17. Mai ist dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet.

Neben Studierenden und Beschäftigten der Uni Hohenheim sind im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen auch externe Interessierte zur Online-Veranstaltung eingeladen.

Online-Meeting | Montag, 17. Mai 2021 | 11:30 - 13:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung | Teilnahme ist kostenlos | keine Anmeldung erforderlich
Veranstalter: Universität Hohenheim | Sprache: deutsch

Online-Zugang wird noch bekanntgegeben

 

Die diesjährigen Nachhaltigkeitswochen @ Hochschulen BaWü finden vom 10. – 23. Mai 2021 statt.

Ziel der hochschulübergreifenden Nachhaltigkeitswochen ist es, nachhaltiges Denken und Handeln an den Hochschulen in Baden-Württemberg voranzubringen, bestehendes Engagement sichtbar zu machen und Studierende zu motivieren, selbst aktiv zu werden. Dabei sollen die verschiedenen Perspektiven von Nachhaltigkeit erlebbar gemacht werden.

Die Nachhaltigkeitswochen 2021 werden, abhängig von den Coronabestimmungen sowohl lokal in der jeweiligen Hochschule als auch auf Baden-Württemberg-Ebene mit vielfältigen digitalen Veranstaltungen stattfinden.

Mit dabei sin in diesem Jahr zahlreiche studentische Hochschulgruppen und Nachhaltigkeitsreferate von insgesamt sieben hochschulen aus Baden-Württemberg.

Unser Ziel ist es, nachhaltiges Denken und Handeln an den Hochschulen in Baden-Württemberg voranzubringen, bestehendes Engagement sichtbar zu machen und Studierende zu motivieren, selbst aktiv zu werden.“

 

Digital und Lokal | 2 Wochen, 10. bis 23. Mai 2021
Kostenfreie Teilnahme | ohne Anmeldung
Veranstalter: Studierende, studentische Initiativen und ASten von 17 Hochschulen
Sprache: Bilingual

 

Weitere Infos unter
https://hochschule-n-bw.de

Das aktuelle Programm der Universität Hohenheim finden sie in der
Pressemitteilung "Nachhaltigkeit, Innovation, Digitalisierung: Studierende laden zu den Nachhaltigkeitswochen 2021"

Nach oben

Ausstellungen zur Bioökonomie

MS Wissenschaft

An Bord der MS Wissenschaft bekommen Sie einen Einblick in die Bioökonomie, die nachhaltige Form des Wirtschaftens, die auf nachwachsende Ressourcen setzt. Unterschiedliche Exponate aus Wissenschaft und Forschung laden zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Universität Hohenheim präsentiert sich mit einem Exponat zum Thema „Neues aus Biomüll“.


Foto der Säulenhalle des Schlosses Hohenheim

Ausstellung zur Bioökonomie in der Säulenhalle, Schloss Hohenheim

15 Fragen und Antworten rund um die Bioökonomie: Wer seinen Wissensdurst stillen möchte, kann sich jetzt in der interaktiven Ausstellung in der Säulenhalle des Schlosses Hohenheim informieren.

Derzeit coronabedingt geschlossen!

Nach oben