Publikationen: Institut für Kommunikationswissenschaft

Titel Jahr Publikationsart Autoren
Integratives Potenzial oder spaltende Kraft? Eine Analyse wechselseitiger Erwartungen von Journalist*innen und Medienpublikum vor dem Hintergrund einer neuen Sichtbarkeit. (angenommen) 2019 Kongressbeitrag Detel, Hanne / Wilhelm, Claudia / Stehle, Helena
Auswertungsstrategien für qualitative Langzeitdaten: Das Beispiel einer Langzeitstudie zur Rolle von Medien in der Sozialisation Heranwachsender
Auswertung qualitativer Daten. Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft
2018 Buchbeitrag Paus-Hasebrink, I., Sinner, P., Prochazka, F., & Kulterer, J.
Bau- und Infrastrukturprojekte: Erfolgsfaktor "Projekt-Kommunikation" 2018 Vortrag Frank Brettschneider
Correlates of Algorithmic News Exposure
Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA)
2018 Kongressbeitrag Weber, P., Prochazka, F., Brückner, L. & Schweiger, W.
Dialogische Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide 2018 Vortrag Frank Brettschneider
Die Bedeutung der Beziehungsstärke für die Meinungsführung: Zentrales Konstrukt oder doch vernachlässigbare Randerscheinung?
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Mangold, Frank; Schenk, Michael
Die Reden von Vorstandsvorsitzenden 2018 Vortrag Frank Brettschneider
Effects of civility and reasoning in user comments on perceived journalistic quality
Journalism Studies
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Prochazka, F., Weber, P., & Schweiger, W.
Fakultätsübergreifende Implementierung von Forschendem Lehren und Lernen im Bachelorstudium: Rahmenbedingungen, Erfahrungen, Konflikte
Forschendes Lernen. Ein Praxisbuch
2018 Buchbeitrag Selje-Aßmann, N.; Gölz, H.; Gerstenberg, J.; Blum, M.
Fernsehrealität und Realitätswahrnehmung Eine Untersuchung zum Einfluss von Scripted-Reality-Sendungen auf Erwachsene 2018 Buch / Monografie Hanna Gölz
Führungskommunikation in Veränderungssituationen. Eine Fallanalyse zu Kommunikationsverständnis und Bedeutung von Kommunikationsaufgaben. (angenommen)
Medien Journal – Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsforschung
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Stehle, Helena / Kirchenbauer, Alena / Biesinger, Andreas / Spachmann, Klaus
Glaubwürdigkeit und das Problem ihrer situativen Realisierung. Erkenntnisse aus der Rhetorik zur glaubwürdigen Kommunikation von Organisationen. 2018 Kongressbeitrag Stehle, Helena / Ulrich, Anne
Good news! How reading valenced news articles influences positive distinctiveness and learning from news
Journal of Media Psychologogy: Theories, Methods, and Applications
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S., Schmitt, J. B. & Dienlin, T.
How to measure generalized trust in news media? An adaptation and test of scales
Communication Methods & Measures
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Prochazka, F., & Schweiger, W.
Informationsnutzung online: Rezeption und Produktion
Handbuch Online-Kommunikation
2018 Buchbeitrag Schweiger, Wolfgang
Klare Worte. Zur Verständlichkeit von PR
prmagazin
2018 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Kommunale Flüchtlingsdialoge. Evaluation der Beteiligungsverfahren 2018 Buch / Monografie Frank Brettschneider
Manager als KommunikatorInnen – Interne Kommunikation von Veränderungen. Vorstellung von Studienergebnissen. 2018 Vortrag Spachmann, Klaus / Stehle, Helena
Nivel de comprensión lectora en estudiantes que inician primer año de carrera universitaria
Revista Científica de la UCSA
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) del Puerto, Luz; Thoms, Claudia; Boscarino, Enma
Nutzung algorithmisch personalisierter Nachrichten und Polarisierung
Vortrag auf der 63. Jahrestagung der DGPuK
2018 Kongressbeitrag Schweiger, W., & Weber, P., Prochazka, F., Brückner, L.
Online-Nutzung und individueller Schreibstil – 20 Jahre später
Kumulierte Evidenzen. Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung
2018 Buchbeitrag Schweiger, Wolfgang
Opernkritiker – geheime Verführer oder entfremdete Elite? Eine Inhalts- und Wirkungsanalyse von Opernrezensionen.
Oper, Publikum und Gesellschaft
2018 Buchbeitrag Schweiger, Wolfgang
Privacy in Mediated and Nonmediated Interpersonal Communication: How Subjective Concepts and Situational Perceptions Influence Behaviors
Social Media + Society
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Teutsch, D., Masur, P. K., Trepte, S.
Rezension zu Haller, M. (Hrsg.) (2017). Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft.
Medien & Kommunikationswissenschaft
2018 Rezension Prochazka, F.
Should Journalists Bridge Ethnical or Cultural Boundaries? Results of a Q-Study regarding Audience Role Expectations. (accepted) 2018 Kongressbeitrag Stehle, Helena
Social Media und Wissensklüfte Nachrichtennutzung und politische Informiertheit junger Menschen 2018 Buch / Monografie Müller, Patricia
Unterhaltung online. Motive, Erleben, Effekte
Handbuch Online-Kommunikation
2018 Buchbeitrag Trepte, S. & Reinecke, L.
Verständliche Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende
20 Jahre Verantwortung für Netze. Bestandsaufnahme und Perspektiven
2018 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Wahlkampagnen: Analysen zur Bundestagswahl 2017 2018 Vortrag Frank Brettschneider
Welchen Mehrwert haben qualitative Typologien jenseits einer bloßen Klassifizierung? Zu Handlungsempfehlungen und theoriebildenden Kombinationen von Typologien
Auswertung qualitativer Daten
2018 Buchbeitrag Scheufele, Bertram; Schieb, Carla
Weniger Zahlen-Hype und mehr Qualität. Umfragen und ihre Aussagekraft
Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Wenn es knirscht: Krisen-Kommunikation 2018 Vortrag Frank Brettschneider
Why do Adolescents Watch Scripted Reality-TV? A Typology Based on Viewing Motives
Youth and Media. Current Perspectives on Media Use and Effects
2018 Buchbeitrag Niemann-Lenz, Julia; Gölz, Hanna; Schenk, Michael
Widerstände gegen Infrastrukturprojekte. Die Bedeutung von Kommunikationsmanagement für Vorhabenträger und öffentliche Verwaltungen
dms - der moderne staat - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
2018 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Wie verständlich reden CEOs? Die Verständlichkeit der Reden der Vorstandsvorsitzenden auf den Hauptversammlungen der DAX 30-Unternehmen zwischen 2010 und 2017.
Kommunikationsmanagement (Losebl. 2001ff.), Art.-Nr. 3.123
2018 Buchbeitrag Claudia Thoms, Frank Brettschneider
Zur Sichtbarkeit von Organisationen im digitalen Zeitalter. Theoretische und empirische Perspektiven aus der Kommunikatorforschung. 2018 Vortrag Stehle, Helena
"Ein guter Lehrer vermittelt eine zureichende Erklärung, ein großer Lehrer verunsichert." Hans-Bernd Brosius und die Kommunikationswissenschaft
Kumulierte Evidenzen (Replikationsstudien in der empirischen Kommunikationsforschung)
2017 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
"Fake News" in der Politik: Eine analytische Bestandsaufnahme 2017 Vortrag Frank Brettschneider
"Fake News" in der Politik: Eine analytische Bestandsaufnahme 2017 Vortrag Frank Brettschneider
A cross-cultural perspective on the privacy calculus
Social Media + Society
2017 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S., Reinecke, L, Ellison, N., Yao, M., Quiring, O., & Ziegele, M.
Bauprojekte visualisieren. Leitfaden für die Bürgerbeteiligung. 2017 Buch / Monografie Arne Spieker, Günter Wenzel, Frank Brettschneider
Bürgerbeteiligung und Nachhaltigkeit 2017 Vortrag Frank Brettschneider, Margret Frank
Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern 2017 Buch / Monografie Schweiger, Wolfgang
Die Bundestagswahl 2017: Gründe für die Wahlentscheidung und Folgen für die Parteien 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Diskursangebote und Anschlussdiskurse 2017 Buch / Monografie Hentschke, Janine
Effektiv und erfolgreich kommunizieren. 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Employer Relations - ein neues Feld. Wie Unternehmen ihre Rolle als Arbeitgeber kommunizieren und was Stakeholder erwarten.
prmagazin
2017 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Entwicklung und Validierung der Online-Privatheitskompetenzskala (OPLIS)
Diagnostica
2017 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Masur, P. K., Teutsch, D. & Trepte, S.
Führung ist Kommunikation.
Arbeit und Arbeitsrecht
2017 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Führungskommunikation in Veränderungssituationen. Eine Fallanalyse zu Kommunikationsverständnis und Bedeutung von Kommunikationsaufgaben. 2017 Kongressbeitrag Stehle, Helena / Kirchenbauer, Alena / Biesinger, Andreas / Spachmann, Klaus
Hohenheimer Inventar zum Politikwissen. Konstruktion und Rasch-Skalierung
Diagnostica
2017 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S., Loy, L., Schmitt, J. & Otto, S.
How to Measure Generalized Trust in News Media? An Adaption and Test of Scales
Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA)
2017 Kongressbeitrag Prochazka, F., Schweiger, W.
Kampf um Aufmerksamkeit. Was die Menschen von der Wirtschaftskommunikation erwarten.
Kommunikationsmanager
2017 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Klartext statt Kauderwelsch: Verständlich kommunizieren in Wirtschaft und Politik. 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Klartext statt Kauderwelsch: verständliche Verwaltungssprache 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation - verständlich in Wort und Bild 2017 Vortrag Frank Brettschneider, Arne Spieker
Konsultationen im vorparlamentarischen Gesetzgebungsverfahren 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Logik in der Kommunikationswissenschaft
Logik in den Wissenschaften
2017 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Macht Wohneigentum glücklich? Wie Immobilienbesitz und gesellschaftliches Engagement zusammenhängen 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Managing Emotions Matter. A Balanced Framework for Communicating Innovations in Companies.
Strategy and Communication for Innovation. Integrative Perspectives on Innovation in the Digital Economy. (3rd ed.)
2017 Beitrag in Handbuch Mast, Claudia
Nutzung algorithmisch personalisierter Nachrichten. Messung und Korrelate
Vortrag auf dem Dresdner Symposium "Digitale Revolution in der Demokratie - DigiDem 2017"
2017 Kongressbeitrag Weber, P.; Prochazka, F.; Brückner, L. & Schweiger, W.
Privacy by disaster? Press coverage of privacy and digital technology
European Journal of Communication
2017 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) von Pape, T., Trepte, S. & Mothes, C.
Projekte zwischen Protest und Akzeptanz - Die Rolle von Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung. 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Projekte zwischen Protest und Akzeptanz: Die Rolle von Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Public Relations im Kontext des eBrandings. Corporate Messages und die Frage der Modi. 2017 Buchbeitrag Huck-Sandhu, Simone / Kirchenbauer, Alena
Rezension zu Mehlis, K. (2016). Nachrichtenqualität im Internet. Nutzung und Bewertung von Online-News-Angeboten.
Medien und Kommunikationswissenschaft
2017 Rezension Prochazka, F.
Sexueller Missbrauch und Medien – Ausgewählte Fragen aus Sicht der Kommunikationswissenschaft.
Sexueller Kindesmissbrauch und Pädophilie (Grundlagen, Begutachtung, Prävention und Intervention - Täter und Opfer; 2. aktualisierte und erweiterte Auflage)
2017 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Social identity theory and self-categorization theory
The international encyclopedia of media effects
2017 Beitrag in Handbuch Trepte, S. & Loy, L.
Social Media und Wissensklüfte – Einflüsse veränderter Nachrichtennutzung auf die politische Informiertheit junger Menschen 2017 Dissertation Müller, Patricia
The Concept of Integrated Communications under Close Scrutiny. A Study on the Effects of Congruity-Based Tactics. 2017 Kongressbeitrag Kirchenbauer, Alena
The effect of age on the interplay between news exposure, political discussion, and political knowledge
Journal of Individual Differences
2017 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S. & Schmitt, J.
Verkehrsinfrastruktur: Kommunikation und Bürger-Dialog in den Leistungsphasen der Ingenieur-Planung 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Verständlichkeit von Reden 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Visualization for Decision-Making in Smart Cities.
Smart Economy in Smart Cities. Advances in 21st Century Human Settlements
2017 Buchbeitrag Satyendra Singh, Günter Wenzel, Frank Brettschneider
Wahlkampf: Funktionen, Instrumente und Fake News
Bürger und Staat
2017 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Wahlkämpfe: Personen, Programme und Kommunikation 2017 Vortrag Frank Brettschneider
Was leistet der wirtschaftspolitische Journalismus? Strukturen, Strategien und Vorgehensweisen.
Qualität im wirtschaftspolitischen Journalismus.
2017 Beitrag in Handbuch Mast, Claudia / Spachmann, Klaus
Was leistet Journalismus? Funktionen und Leistungen in der Journalistik.
Was leisten die Medien -- revisited. Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation.
2017 Buchbeitrag Spachmann, Klaus
Was leistet Public Relations? Kommunikationsarbeit und ihre Leistungspotenziale.
Was leisten die Medien -- revisited. Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation.
2017 Buchbeitrag Stehle, Helena
Was leistet Wirtschaftsjournalismus? Zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und Alltagswelt der Menschen.
Was leisten die Medien -- revisited. Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation.
2017 Buchbeitrag Spachmann, Klaus
Was leitet Unternehmenskommunikation in Geschäftsbeziehungen? Business-to-Business-Kommunikation aus funktionaler Perspektive.
Was leisten die Medien -- revisited. Entwicklungen in Journalismus, PR und Organisationskommunikation.
2017 Buchbeitrag Stehle, Helena
"I h ave nothing to h ide" - Analyzing the relation between privacy needs and integrity 2016 Kongressbeitrag Dienlin, T., & Metzger, M. J.
"I have nothing to hide" - Analyzing the relation between privacy needs and integrity 2016 Kongressbeitrag Dienlin, T. & Metzger, M. J.
"Manchmal hoffe ich, dass es nicht wirklich ist." Ein Einblick in die Studie 'Faszination Scripted Reality: Realitätsinszenierungen und deren Rezeption durch Heranwachsende'
TV Diskurs
2016 Zeitschriftenbeitrag Gölz, Hanna; Selg, Olaf; Niemann, Julia; Schenk, Michael
„Das ist der Wahnsinn von Salvador. So ist wohl noch nie ein Weltmeister filetiert worden“: Der Einfluss des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen am Beispiel des WM-Gruppenspiels Spanien vs. Niederlande
Journal für Sportkommunikation und Mediensport
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Catharina Vögele & Hanna Gölz
(2016, September). Displacement or reinforcement? The reciprocity of FtF, IM, and SNS communication and their effects on loneliness and life-satisfaction 2016 Kongressbeitrag Dienlin, T., Masur, P., & Trepte, S.
(Il)legal file sharing, downloading and streaming: user types, behavior and opinions towards piracy among adolescents.
Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA)
2016 Kongressbeitrag Prochazka, F.
A True Voice for the Voiceless? The Portrayal and Self-representation of Homeless People in Six Selected Street Papers. 2016 Vortrag Hummel, Gerrit
Alles nur gestellt? Eine Studie zu den Nutzungsmotiven und der Einschätzung des Inszenierungscharakters von Scripted Reality durch junge RezipientInnen
Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion
2016 Buchbeitrag Julia Niemann; Hanna Gölz; Michael Schenk
Am Puls des Menschen: Privatheitsbedenken bei Wearables 2016 Kongressbeitrag Braun, M., Trepte, S. & von Pape, T.
An den Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation. Eine Studie zu den Kultivierungseffekten von Scripted Reality unter mBerücksichtigung der Wahrnehmung des Inszenierungscharakte
Rezeption und Wirkung fiktionaler Medieninhalte
2016 Buchbeitrag Hanna Gölz; Julia Niemann; Michael Schenk
An English scale for measuring mobile phone appropriation: Translation and assessment
Studies in Communication | Media (SCM)
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Lee, S. K., Karnowski, V., von Pape, T., & Cionea, I. A.
An extended privacy calculus model for SNSs-Analyzing self disclosure and privacy behaviors in a U.S. representative sample 2016 Kongressbeitrag Dienlin, T. & Metzger, M. J.
An extended privacy calculus model for SNSs-Analyzing selfdisclosure and self-withdrawal in a U.S. representative sample
Journal of Computer Mediated Communication
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Dienlin, T., & Metzger, M. J.
Between the "Right to be Forgotten" and the "Celebrity Hack" - Press Coverage on Digital Privacy 2016 Kongressbeitrag von Pape, T., Trepte, S. & Mothes, C.
Bürgerbeteiligung und Flüchtlings-Integration 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Bürgerbeteiligung und Kommunikation - zentrale Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Collecting, Processing and Analysing Data in a Qualitative Longitudinal Study
Paper presented at the 6th European Communication Conference (ECREA)
2016 Kongressbeitrag Paus-Hasebrink, I., Sinner, P., Kulterer, J. & Prochazka, F.
Control your Facebook: An analysis of online privacy literacy 2016 Kongressbeitrag Bartsch, M. & Dienlin, T.
Control your Facebook: An analysis of online privacy literacy
Computers in Human Behavior
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Bartsch, M., & Dienlin, T.
Control: An obsolete paradigm in understanding privacy? 2016 Vortrag Trepte, S., Dienlin, T., & Masur, P. K.
Crossmedia-Werbung und ihre Wirkung.
Handbuch Werbeforschung
2016 Buchbeitrag Schweiger, W.
Cultural differences in social media use, privacy, and self-disclosure. Research Report on a multicultural survey study
Unversity of Hohenheim
2016 Weitere Veröffentlichung Trepte, S. & Masur, P. K.
Cultural differences in social media use, privacy, and self-disclosure. Research Report on a multicultural survey study.
Germany: University of Hohenheim. http://opus.uni-hohenheim.de/volltexte/2016/1218/pdf/Trepte_Masur_ResearchReport.pdf
2016 Weitere Veröffentlichung Trepte, S. & Masur, P. K.
Das „Privacy Paradox“
Medienpsychologie. Schlüsselbegriffe und Konzepte
2016 Buchbeitrag Trepte, S. & Teutsch, D.
Das Potenzial von Scripted Realitys für den sozialen Vergleich und wie junge Rezipienten das Genre zu diesem Zweck nutzen 2016 Vortrag Niemann, Julia; Gölz, Hanna; Schenk, Michael
Der Beziehungsbegriff der PR-Forschung in Deutschland. Entwicklung, Dimensionen und Verwendung. 2016 Kongressbeitrag Stehle, Helena
Dialogue in Public Relations Roles. A Q Study Among Young Professionals.
International Journal of Communication
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Stehle, Helena / Huck-Sandhu, Simone
Die Verständlichkeit der Kommunikation von Finanzdienstleistern
Kommunikation für Banken und Versicherer. Krisen bewältigen, Vertrauen schaffen
2016 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Die Wirkung von Musik auf die Persönlichkeit Jugendlicher 2016 Vortrag Dienlin, T.
Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung – Kontrolle oder Kommunikation?
Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung
2016 Buchbeitrag Trepte, S.
Disclosure Management on Social Network Sites: Individual Privacy Perceptions and User-Directed Privacy Strategies
Social Media + Society
2016 Zeitschriftenbeitrag Masur, P. K & Scharkow, M.
Displacement or reinforcement? The reciprocity of FtF, IM, and SNS communication and their effects on loneliness and life satisfaction 2016 Kongressbeitrag Dienlin, T., Masur, P. & Trepte, S.
Do-It-Yourself Data Protection—Empowerment or Burden?
Data Protection on the Move
2016 Buchbeitrag Matzner, T., Masur, P. K., Ochs, C., & von Pape, T.
Employer Relations. Arbeitgeberkommunikation - neues Handlungsfeld für Unternehmen. 2016 Buch / Monografie Mast, Claudia / Simtion, Alexandra
Energieprojekte im öffentlichen Diskurs. Erwartungen und Themeninteressen der Bevölkerung. 2016 Buch / Monografie Mast, Claudia / Stehle, Helena unter Mitarbeit von Rhiel, Benedikt
Erfolgsbedingungen für Kommunikation und Bürgerbeteiligung bei Großprojekten
Politik mit Bürgern - Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur
2016 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Four scenarios of privacy behavior change. ESRC behaviour change seminar: Changing behaviour around online security 2016 Vortrag Trepte, S.
Friends and live-Savers: How social capital and social support received in media environments add to well-Being
The Routledge handbook of media use and well-being
2016 Beitrag in Handbuch Trepte, S. & Scharkow, M.
Geben und Nehmen: Das Zusammenspiel von Selbstoffenbarungsbereitschaft und sozialer Unterstützung in Online- und Offline-Kontexten 2016 Vortrag Masur, P. K., Scharkow, M. & Trepte, S.
Good News! How reading valenced news articles influences positive distinctiveness and learning from news
Journal of Media Psychology, Online First
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S., Schmitt, J. & Dienlin, T.
Handbuch Werbeforschung 2016 Buch / Monografie Siegert, G., Wirth, W., Weber, P., & Lischka, J.
HIP: Hohenheimer Inventar zum Politikwissen - Konstruktion und Raschskalierung 2016 Kongressbeitrag Loy, L. S.; Schmitt, J. B.; Otto, S.; Trepte, S.
Humboldt reloaded: Wissenschaftspraxis von Anfang an Forschendes Lehren und Lernen in polyvalenten Seminargruppen am Institut für Kommunikationswissenschaft
Greifswalder Beiträge
2016 Buchbeitrag Gölz, Hanna; Gerstenberg, Julia
Internetnutzung zwischen Lust auf Selbstoffenbarung und Schutz der Privatsphäre 2016 Vortrag Trepte, S.
Investigativer Journalismus, Teil 1: Klischee und Wirklichkeit. Das Genre im Portrait.
Fachjournalist [Online]
2016 Zeitschriftenbeitrag Lindemann, Ann-Kathrin
Investigativer Journalismus, Teil 2: Die Historie. Das Genre im Portrait.
Fachjournalist [Online]
2016 Zeitschriftenbeitrag Lindemann, Ann-Kathrin
Investigativer Journalismus, Teil 3: Eine kritische Betrachtung. Das Genre im Portrait.
Fachjournalist [Online]
2016 Zeitschriftenbeitrag Lindemann, Ann-Kathrin
Journalismus und Framing
Handbuch Journalismustheorien
2016 Buchbeitrag Scheufele, Bertram & Engelmann, Ines
Kaufen besorgte Online-Shopper weniger ein? Eine Analyse des Einflusses von Privatheitsbedenken auf die Häufigkeit von Online-Einkäufen 2016 Vortrag Enns, L. & Masur, P. K.
Klartext statt Kauderwelsch: Über die Verständlichkeit in Politik und Wirtschaft 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Klartext statt Kauderwelsch: Wie verständlich ist die Kommunikation von Wirtschaft, Politik und Verwaltung? 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunale Flüchtlingsdialoge: Bürgerbeteiligung und Integration 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation - das unterschätzte Thema 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbau 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Konflikte um Bauprojekte - Ursachen und die Bedeutung der Kommunikation 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Landtagswahlkämpfe: Wahrnehmungen und Wirkungen 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Media skepticism in online discourse. Exploring allegations and criticism towards news media in user comments.
Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA)
2016 Kongressbeitrag Prochazka, F. & Schweiger, W.
Mediale Value-Frames - Theoretisches Konzept und methodische Herausforderungen.
Frame-Theorien im Vergleich
2016 Buchbeitrag Scheufele, Betram & Engelmann, Ines
Medienformate als Gegenstand qualitativer Forschung in der Kommunikationswissenschaft
Handbuch nicht standardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft
2016 Beitrag in Handbuch Paus-Hasebrink, I. & Prochazka, F.
Medienkritik online. Was kommentierende Nutzer am Journalismus kritisieren
Studies in Communication | Media
2016 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Prochazka, F., Schweiger, W.
Medienkritik online: Journalistische Freiheit und Qualität im Urteil kommentierender Nutzer
Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe "Journalistik/Journalismusforschung" der DGPuK
2016 Kongressbeitrag Prochazka, F. & Schweiger, W.
Medienskepsis als Moderator im Agenda Setting-Prozess. Die Rolle unterschiedlicher Salienztypen und Themen.
Vortrag auf der 61. Jahrestagung der DGPuK
2016 Kongressbeitrag Prochazka, F. & Liebhart, A.
Mehr als ein "Zahlenmensch" - Wolfgang Seufert zum Sechzigsten
Empirische Medienökonomie - Reflexionen der Arbeiten von Wolfgang Seufert
2016 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Metaanalysen in der Werbewirkungsforschung.
Handbuch Werbeforschung
2016 Buchbeitrag Schweiger, W. & Schultz, K.
Motive und Konsequenzen der Preisgabe privater Daten.
Leopoldina. Eingeladener Vortrag der Leopoldina - Naionale Akademie der Wissenschaften
2016 Vortrag Trepte, S.
Nachrichtenqualität aus Sicht der Mediennutzer. Wie Rezipienten die Leistung des Journalismus beurteilen können. 2016 Buch / Monografie Juliane Voigt
Nachrichtenwert
Handbuch Informations- und Medienethik
2016 Buchbeitrag Weber, P.
Narrative Journalism
Journalistische Genres
2016 Buchbeitrag Weber, P.
Narrative Kohärenz und persuasive Wirkungen fiktionaler Medieninhalte: Die Bedeutung von Transportation und Toleranzprozessen
Rezeption und Wirkung fiktionaler Medieninhalte
2016 Buchbeitrag Weber, P.
New communication technologies: Issues of privacy, power & control 2016 Kongressbeitrag Vitak, J., Kisselburgh, L., Zimmer, M. T., Pearce, K., Trepte, S., Dienlin, T. & Masur, P. K.
Partizipative Landesgesetzgebung in Baden-Württemberg. Beteiligungsverfahren, Ergebnisse, Erfolgsfaktoren und Empfehlungen 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Partizipative Landesgesetzgebung. Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Partizipative Landesgesetzgebung. Nutzung und Wirkung informeller Beteiligungsverfahren bei der Landesgesetzgebung in Baden-Württemberg 2016 Vortrag Frank Brettschneider
Pilotprojekt "Nachhaltige Kommunalentwicklung - Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft" - Ergebnisse der Begleitforschung 2016 Arbeitspapier/Diskussionspapier Frank Brettschneider
Podiumsdiskussion Privatheit und Ökonomie 2016 Weitere Veröffentlichung Trepte, S.
Politically informed in a complex world? Time affluence, informational self-efficacy, and need for cognition as predictors of political media use and political knowledge 2016 Kongressbeitrag Loy, L. S., Masur, P. K., Schmitt, J. B., Mothes, C. & Trepte, S.
Praxisorientierung in der deutschen Journalismus- und PR-Forschung. Verständnis und Bedeutung als Bestandteil historischer Fachidentität. 2016 Kongressbeitrag Stehle, Helena
Public Relations.
Evangelisches Soziallexikon. 9., überarb. Aufl.
2016 Lexikonartikel Mast, Claudia
Renaissance des Vertrauens durch Glaubwürdigkeit. Ausgewählte Ergebnisse zu den Kommunikationserwartungen der Bürger.
Kommunikation für Banken und Versicherer. Krisen bewältigen, Vertrauen schaffen.
2016 Beitrag in Handbuch Mast, Claudia
Rezension des Buches "Persuasion in sozialen Medien. Der Einfluss nutzergenerierter Inhalte auf die Rezeption und Wirkung von Onlinewerbung" von J. Knoll
Publizistik
2016 Rezension Weber, P.
Rezension von Frith, Jordan: Smartphones as Locative Media
Medien- und Kommunikationswissenschaft
2016 Rezension von Pape, T.
Rezension von Knop, Karin, Hefner, Dorothée, Schmitt, Stefanie und Peter Vorderer: Mediatisierung mobil. Handy-und mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen
Publizistik – Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung
2016 Rezension von Pape, T.
Self-Data-Protection - Empowerment or burden?
Data Protection on the Move: Current Developments in ICT and Privacy/Data Protection
2016 Buchbeitrag Matzner, T., Masur, P. K., Ochs, C. & von Pape, T.
Stressed by smartphone use? The interplay of intrinsic motivation and mindfulness during instant messaging 2016 Kongressbeitrag Loy, L. S., Bauer, A., Masur, P. K., & Schneider, F. M.
Supporting sustainable food consumption: Mental contrasting with implementation intentions (MCII) aligns intentions and behavior
Frontiers in Psychology
2016 Zeitschriftenbeitrag Loy, L. S., Wieber, F., Gollwitzer, P. M., & Oettingen, G.
The Effects of Mass Communication von Joseph T. Klapper
Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung
2016 Buchbeitrag Schenk, Michael
The paradoxes of online privacy
Youth 2.0: Social media and adolescence. Connecting, Sharing and Empowering
2016 Buchbeitrag Trepte, S.
Thesenjournalismus statt ergebnisoffener Recherche.
Journalismus 2020. Die Macht der Medien von morgen.
2016 Beitrag in Handbuch Mast, Claudia / Spachmann, Klaus
Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. 2016 Buch / Monografie Mast, Claudia
Unterschiedliche Erwartungen an Energie-Kommunikation und Beteiligung
https://www.dialog-energie-zukunft.de
2016 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia / Stehle, Helena
Virtuelle Realität. Der Nutzen von 3D-Echtzeitmodellen im Bauwesen für die Kommunikation mit Bürgern, Nutzern und Experten
Bauingenieur
2016 Zeitschriftenbeitrag Arne Spieker, Frank Brettschneider, Günter Wenzel
Visualisierungen in der Bürgerbeteiligung - das Projekt VisB+ 2016 Vortrag Frank Brettschneider, Günter Wenzel, Arne Spieker
Von Anweisung bis Orientierung - die wandelbare Rolle interner Kommunikation aus Sicht der funktionalen PR-Forschung und ein Systematisierungsvorschlag.
Interne Kommunikation im Wandel. Theoretische Konzepte und empirische Befunde.
2016 Buchbeitrag Stehle, Helena
Was wollen wir sagen? Content Management. Wie die Top 500-Unternehmen die Zunahme der Kommunikationswege bewältigen wollen.
prmagazin
2016 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Wer spielt bei Scripted Reality-Formaten mit – und warum? Qualitative Leitfadeninterviews mit LaiendarstellerInnen ausgewählter TV-Sendungen
Scripted Reality: Fernsehrealität zwischen Fakt und Fiktion
2016 Buchbeitrag Ann-Sopie Schwämmle; Hanna Gölz; Michael Schenk
Werbegeschichten. Wirkung von Narrativität in der Werbung.
Handbuch Werbeforschung
2016 Buchbeitrag Weber, P.
Werbung – das (un)bekannte Wesen
Handbuch Werbeforschung
2016 Buchbeitrag Siegert, G., Wirth, W., Lischka, J., & Weber, P.
Why do Adolescents Watch Scripted Reality-TV? A Typology Based on Viewing Motives 2016 Vortrag Niemann, Julia; Gölz, Hanna; Schenk, Michael
Why user comments affect the perceived quality of journalistic content: The role of judgment processes
Paper presented at the Annual Conference of the International Communication Association (ICA)
2016 Kongressbeitrag Weber, P., Schweiger, W. & Prochazka, F.
Wie misst man Publikumssalienz am besten? Ein empirischer Versuch zur Beurteilung der demokratietheoretischen Relevanz eines Agenda-Setting-Konstrukts
Vortrag auf der 61. Jahrestagung der DGPuK
2016 Kongressbeitrag Liebhart, A. & Schweiger, W.
"Wutbürger": Gründe für Protest - und wie man damit umgehen kann 2015 Vortrag Frank Brettschneider
„Das ist der Wahnsinn von Salvador. So ist wohl noch nie ein Weltmeister filetiert worden“: Der Einfluss des Live-Kommentars bei Fußballübertragungen am Beispiel des WM-Gruppenspiels Spanien vs. Niederlande 2015 Vortrag Catharina Vögele & Hanna Gölz
'Die unterschätzte Freiheit der Stakeholder. Wie die Top-500-Unternehmen eine zukunftsfeste Kommunikationsinfrastruktur aufbauen und Aufmerksamkeit gewinnen wollen.
prmagazin
2015 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
An den Grenzen zwischen Fiktion und Dokumentation: Eine Studie zu den Kultivierungseffekten von Scripted Reality unter Berücksichtigung der Wahrnehmung des Inszenierungscharakters 2015 Vortrag Gölz, Hanna; Niemann, Julia; Schenk, Michael
Auswertungsstrategien einer Langzeitstudie
Vortrag auf der Tagung "Auswertung qualitativer Daten" der LMU München
2015 Kongressbeitrag Paus-Hasebrink, I., Kulterer, J., Sinner, P., & Prochazka, F.
Beyond cognitive framing processes: Anger mediates the effects of responsibility framing on the preference for punitive measures
Journal of Communication
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Kühne, R., Weber, P., & Sommer, K.
Birds of a feather make us remember better: Predicting factual news knowledge by recipients' similarity to news protagonists and post-exposure discussion quality 2015 Poster Schmitt, J. B., Loy, L. S., & Trepte, S.
Bitte, kein Kommentar!
European Journalism Observatory
2015 Weitere Veröffentlichung Prochazka, F., & Weber, P.
Bürgerbefragung zur Energieversorgung. Großes Interesse, aber Skepsis gegenüber Verantwortlichen.
https://energiewende.baden-wuerttemberg.de
2015 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia / Stehle, Helena
Bürgerbeteiligung bei Großprojekten 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Bürgerbeteiligung und Energiewende. Ergebnisse aus dem Pilotprojekt "Nachhaltige Kommunalentwicklung - Gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft" 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Communication Management in a Networked World - Cooperation instead of Control. 2015 Kongressbeitrag Stehle, Helena
Corporate Media Relations und Personalisierung. Eine empirische Analyse der Medienarbeit ausgewählter DAX30-Unternehmen. 2015 Buch / Monografie Talanow, Markus
Der mediatisierte Lebenswandel: Permanently Online, Permanently Connected
Publizistik – Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Vorderer, P., Klimmt, C., Rieger, D., Baumann, E., Hefner, D., Knop, K., Krömer, N., Mata, J. von Pape, T., Quandt, T., Reich, S., Reinecke, L., Trepte, S., Sonnentag, S. & Wessler, H.
Der Verkauf von Straßenzeitungen als Form einer integrativen Medienarbeit Erwerbsarbeit und Empowerment am Beispiel der Verkäufer von Trott-war
Medien-Arbeit im Wandel
2015 Buchbeitrag Scheufele, Bertram & Schieb, Carla
Development and Validation of the "Participatory Market Communication Scale" (PMCS). 2015 Kongressbeitrag Beckert, Stefan / Kirchenbauer, Alena / Niemann, Julia / Schulze, Alexander
Dialog - a Guiding Principle for Young Public Relations Professionals? Results of a Q-Survey among German Professional Newcomers. 2015 Kongressbeitrag Stehle, Helena / Huck-Sandhu, Simone
Die Mehr-Ebenen-Problematik der Medienwirkungsforschung am Beispiel sozialer Proteste und politischer Gewalt – Ein Problemaufriss vor dem Hintergrund klassischer Methoden und aktueller Vorschläge zur agentenbasierten Simulation
Inspiration und Systematik. Theorieentwicklung in der Kommunikationswissenschaft
2015 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Die Sprache der Wirtschaft: Klartext oder Kauderwelsch? 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Die Wirkung medial vermittelter Distanz in der Nachhaltigkeitskommunikation 2015 Vortrag Loy, L. S.
Do people know about privacy and data protection strategies? Towards the "Online Privacy Literacy Scale" (OPLIS).
Reforming European data protection law. Law, Governance and Technology Series
2015 Buchbeitrag Trepte, S., Teutsch, D., Masur, P. K., Eicher, C. , Fischer, M., Hennhöfer, A. & Lind, F.
Durch Sprache berühren: Verständlich kommunizieren. 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Employer Relations. Arbeitgeberkommunikation auf dem Weg zur klaren Stakeholderperspektive - eine empirische Untersuchung. 2015 Bericht Mast, Claudia / Simtion, Alexandra / Spachmann, Klaus
Energiewende: Die Bedeutung von Kommunikation und Beteiligung. 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Eskalation durch Berichterstattung? Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt von Hans-Bernd Brosius und Frank Esser (1995).
Schlüsselwerke der Medienwirkungsforschung.
2015 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Evaluation und Erfolgskennzahlen für die Kommunikation in Internet und Social Media.
Handbuch Online-PR Strategische Kommunikation in Internet und Social Web.
2015 Buchbeitrag Weber, P. & Schweiger, W.
Faszination Scripted Reality: Realitätsinszenierungen und deren Rezeption durch Heranwachsende 2015 Buch / Monografie Schenk, Michael; Gölz, Hanna; Niemann, Julia
Funktionen von Journalismus und PR in der Kommunikationswissenschaft - ein Vergleich theoretischer "Settings". 2015 Kongressbeitrag Stehle, Helena / Spachmann, Klaus
Good news! How reading one-sided news articles influences positive distinctiveness and learning from news 2015 Kongressbeitrag Dienlin, T., Trepte, S. & Schmitt, J. B.
Grundlegende Konzepte der Wirklichkeitskonstruktion durch Medien (Concepts of how the media construct reality) 2015 Vortrag Dienlin, T.
How Skilled Are Internet Users When it Comes to Online Privacy and Data Protection? Development and Validation of the Online Privacy Literacy Scale (OPLIS) 2015 Kongressbeitrag Masur, P. K., Teutsch, D., & Trepte (2015)
Humboldt reloaded: Wissenschaftspraxis von Anfan an - Forschendes Lehren und Lernen im Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft 2015 Kongressbeitrag Hanna Gölz
I am concerned about my privacy, but can I protect it? The moderating role of online privacy literacy 2015 Kongressbeitrag Masur, P. K., Teutsch, D. & Trepte, S.
Inhaltsanalyse
Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften
2015 Lexikonartikel Scheufele, Bertram; Hentschke, Janine
Inhaltsanalyse automatisierte
Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften
2015 Lexikonartikel Scheufele, Bertram; Hentschke, Janine
Innovationskommunikation.
Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln.
2015 Beitrag in Handbuch Mast, Claudia
Inter-Coder-Reliabilität
Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften
2015 Lexikonartikel Scheufele, Bertram; Hentschke, Janine
Intra-Coder-Reliabilität
Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften
2015 Lexikonartikel Scheufele, Bertram; Hentschke, Janine
Is the privacy paradox a relic of the past? An in-depth analysis of privacy attitudes and privacy behaviors
European Journal of Social Psycholgy
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Dienlin, T. & Trepte, S.
Ist die politische Meinung privat oder öffentlich? Der Blick der Medienpsychologie
Privatheit, Öffentlichkeit und demokratische Willensbildung in Zeiten von Big Data
2015 Buchbeitrag Dienlin, T.
Jenseits von Klassifizierungen - Wie Handlungsempfehlungen und Kombinationen qualitativer Typologien die Theoriebildung befruchten können. 2015 Vortrag Scheufele, Bertram & Schieb, Carla
Kognitive und emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen. Überlegungen zur Relevanz der Untersuchung von Mediationsprozesses und eine empirische Überprüfung.
Medien & Kommunikationswissenschaft
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Kühne, R., Sommer, K., & Weber, P.
Kommunikation bei Großprojekten 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung in der Energiewende.
Wissenschaftsdialog 2014. Technologie, Landschaft und Kommunikation, Wirtschaft
2015 Kongressband Frank Brettschneider
Konfirmatorische Faktorenanalyse oder Item-Response-Theory-Analyse? Ein Vergleich beider Verfahren bei der Skalenentwicklung. 2015 Kongressbeitrag Masur, P. K.
Konflikte um Trassenvarianten für eine Autobahn lösen. Teil 2: Wahrnehmungen und Wirkungen eines Bürger-Forums
Die Wirtschaftsmediation
2015 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Christoph Ewen, Bea Schmitt, Claudia Thoms
Longitudinal analysis fo social support in mediated and non-mediated channels 2015 Kongressbeitrag Dienlin, T., Masur, P. K. & Trepte, S. (2015)
Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern - Die Bedeutung von Bürgerbeteiligung. 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Narrative Kohärenz und persuasive Wirkungen fiktionaler Medieninhalte: Die Bedeutung von Transportation und Toleranzprozessen
Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der DGPuK
2015 Kongressbeitrag Weber, P.
Online Media
Concise Encyclopedia of Communication
2015 Buchbeitrag Schweiger, W.
Online Research
Concise Encyclopedia of Communication
2015 Buchbeitrag Schweiger, W.
Opernkritiker – geheime Verführer oder entfremdete Elite? Eine Inhalts- und Wirkungsanalyse von Opernrezensionen.
Oper, Publikum und Gesellschaft.
2015 Buchbeitrag Schweiger, Wolfgang
Persönliche Kommunikationsformate in der Unternehmenskommunikation. Eine empirische Analyse. 2015 Bericht Mast, Claudia / Stehle, Helena
Political media outlets for a young audience – strengths, weaknesses, and potentials 2015 Kongressbeitrag Schmitt, A. M. R., Loy, L. S., & Schmitt, J. B.
Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. Vortrag an der Universität Stuttgart 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Priming 2015 Buch / Monografie Scheufele, Bertram
Privat oder nicht privat? Aktuelle Erkenntnisse der Medienpsychologie zum Thema Online-Privatheit 2015 Vortrag Masur, P. K. (2015)
Privatheitsbedürfnisse verschiedener Kommunikationstypen on- und offline: Ergebnisse einer repräsentativen Studie zum Umgang mit persönlichen Inhalten
Media Perspektiven
2015 Zeitschriftenbeitrag Trepte, S., Masur, P. K., Scharkow, M. & Dienlin, T.
Privatheitseinstellungen und -verhalten im Zeitverlauf: Eine Analyse repräsentativer Befragungsdaten von 2011 und 2014 2015 Kongressbeitrag Masur, P. & Trepte, S. (2015)
Religion and the social web. Discussing implications for privacy, personality, and propaganda 2015 Vortrag Stähle, H. & Dienlin, T.
Reputation und Wahrnehmung. Wie Unternehmensreputation entsteht und wie sie sich beeinflussen lässt. 2015 Buch / Monografie Fleischer, Alexander
Richtig kommunizieren. "Stuttgart 21" und die Lehren für die Kommunikation bei Infrastruktur- und Bauprojekten
Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft. Zur Debatte um Legitimation, öffentliches Vertrauen, Transparenz und Partizipation
2015 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Selektionseffekte von Nachrichtenfaktoren in der interpersonalen Nachrichtendiffusion: Die vermittelnde Rolle von Involvement und Elaborationen
Publizistik
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Weber, P., Wirth, W.
Skepsis und Vertrauensverlust.
Der Hauptstadtbrief
2015 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Social Media - Aktuelle Forschungsergebnisse und Nutzungsempfehlungen (Social media-Overview of current research and best practices) 2015 Vortrag Dienlin, T.
Social media, privacy, and self-disclosure: The turbulence caused by social media's affordances
Social Media and Society
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S.
Social network sites as a threat to users' self-determination and security: A framing analysis of German newspapers.
The Journal of International Communication
2015 Zeitschriftenbeitrag Teutsch, D. & Niemann, J.
Sore losers? A reexamination of the frustration-aggression hypothesis for co-located video game play
Psychology of Popular Media Culture
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Breuer J., Scharkow M., Quandt T.
Strategien zur Auswertung qualitativer Langzeitdaten
Eingeladener Vortrag auf der Jahrestagung der Fachgruppe "Methoden der Publizistik und Kommunikationswissenschaft" der DGPuK
2015 Kongressbeitrag Paus-Hasebrink, I., Kulterer, J., Sinner, P., & Prochazka, F.
Success in online searches: Differences between evaluation and finding tasks
Journal of the Association for Information Science and Technology, online first
2015 Zeitschriftenbeitrag Wirth, W., Sommer, K., von Pape, T. & Karnowski, V.
The influence of social support received in online and offline contexts on satisfaction with social support and satisfaction with liefe: A longitudinal study
Media Psychology
2015 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S., Dienlin, T. & Reinecke, L.
The influence of user comments on perceived journalistic quality
Presentation at the Future of Journalism Conference 2015
2015 Kongressbeitrag Prochazka, F., Weber, P. & Schweiger, W.
Thesenjournalismus statt ergebnisoffener Recherche? Erfahrungen von Pressesprechern mit Rechercheanfragen von Journalisten. 2015 Buch / Monografie Mast, Claudia / Spachmann, Klaus
Twitter comme média pour la communication transfrontalière des événements locaux: exploration d‘une approche empirique. [Grenzüberschreitende Kommunikation mit Twitter: eine Explorationsstudie von tweets zu lokalen Veranstaltungen]
Grenzüberschreitende Informationsflüsse und Medien in der Großregion SaarLorLux | La circulation transfrontalière des informations médiatiques dans la Grande Région SaarLorLux
2015 Buchbeitrag von Pape, T. & Scharkow, M.
Unternehmenskommunikation in Geschäftsbeziehungen. Business-to-Business-Kommunikation als Teil der funktionalen PR-Forschung. 2015 Buch / Monografie Stehle, Helena
Vernetzt und abgefischt im Datenmeer - Brauchen wir den Digitalen Neustart? (Big data everywhere. Do we need a digital reboot?) 2015 Vortrag Beckedahl, M., Dienlin, T., Pfeifer-K.-N. & Schwanitz, T.
Vom WhatsApp-Dauernutzer bis zum Facebook-Verweiger: Wie unterscheiden sich Deutsche im Umgang mit Privatheit im Internet? 2015 Vortrag Masur, P. K., Dienlin, T. & Scharkow, M.
Wahlkampf: Themen, Instrumente, Strategien
Die neue Offenheit. Wahlverhalten und Regierungsoptionen im Kontext der Bundestagswahl 2013
2015 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Wahlkampfkommunikation 2013: Themenmanagement mit Wahlprogrammen, Plakaten und Kanzlerduell?
Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation
2015 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Wahlkampfkommunikation. Themenmanagement durch Wahlprogramme und Kanzlerduell? 2015 Vortrag Frank Brettschneider
Was bewirken die Trolle? Ausstrahlungseffekte von Nutzerkommentaren auf die wahrgenommene journalistische Qualität von Nachrichtenbeiträgen.
Vortrag auf der 60. Jahrestagung der DGPuK
2015 Kongressbeitrag Prochazka, F., Schweiger, W., & Weber, P.
Was ist Unternehmenskommunikation?
Handbuch Sprache in der Wirtschaft.
2015 Buchbeitrag Mast, Claudia
Was macht das Internet mit uns? Privatheit, ein veraltetes Konzept? (What does the Internet do with us? Privacy, an obsolete concept?) 2015 Vortrag Dienlin, T.
Welchen Mehrwert haben Typologien? Klassifizierung empirischer Fälle, Ableitung von Handlungsempfehlungen und theorieleitende Kombination von Typologien. 2015 Vortrag Scheufele, Bertram & Schieb, Carla
Wer die Wahl hat, hat die Qual - Konflikte um Trassenvarianten für eine Autobahn lösen. Teil 1: Ziele und Aufbau eines Bürger-Forums
Die Wirtschaftsmediation
2015 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Christoph Ewen, Bea Schmitt, Claudia Thoms
What Should Users Know About Online Privacy? Towards the Online Privacy Literacy Scale (OPLIS) 2015 Kongressbeitrag Teutsch, D., Masur, P. K., & Trepte, S.
WhatsApp oder doch lieber Threema? Privatheits- und Datenschutzerwägungen bei der Auswahl von Online-Kommunikationsmedien 2015 Vortrag Masur, P. K.
Wie kompetent sind deutsche Internetnutzer im Umgang mit Privatheit im Internet? Entwicklung und Validierung der Online-Privatheitskompetenz-Skala 2015 Kongressbeitrag Masur, P., Teutsch, D., & Trepte, S. (2015)
„Wenn wir Trott-war nicht hätten“ – Eine Untersuchung zum Verkauf von Straßenzeitungen zwischen Job und Empowerment 2014 Buch / Monografie Scheufele, Bertram & Schieb, Carla
A Self-Regulation Intervention to Support the Enactment of Sustainable Consumer Intentions: Mental Contrasting with Implementation Intentions (MCII) 2014 Vortrag Loy, L. S., Wieber, F., Gollwitzer, P. M., & Oettingen, G.
Adoption kommunikativer Innovationen in der Organisationskommunikation. Eine qualitative Studie am Beispiel des Social Media-Dienstes Pinterest.
Strategische Onlinekommunikation.
2014 Buchbeitrag Müller, P., Schmid, K. & Schweiger, W.
Aggression and preference for first-person shooter and action games: Data from a large-scale survey of German gamers aged 14 and above.
Communication Research Reports
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Breuer, J., Festl, R. & Quandt, T.
Am Puls des Wandels – Veränderungskommunikation messen und steuern. Entwicklung und Anwendung eines Controllingansatzes für Veränderungskommunikation. 2014 Dissertation Heyder, D.
Analyse rezeptionsbegleitend gemessener Kandidatenbewertungen in TV-Duellen. Erweiterung etablierter Verfahren und Vorschlag einer Mehrebenenmodellierung 2014 Dissertation Bachl, Marko
Auf dem steinigen Weg zu Open Access
Aviso
2014 Zeitschriftenbeitrag Schweiger, W.
Automatisierte Datenbereinigung bei Inhalts- und Linkanalysen von Online-Nachrichten.Automatisierung der Inhaltsanalyse. 2014 Buchbeitrag Günther E., Scharkow M.
Bauprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Grundregeln für die Kommunikation in den Leistungsphasen der Ingenieurplanung. 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Beyond cognitive framing processes. Anger mediates the effects of responsibility frames on the peference for punitive measures.
Paper presented at the Annual Conference of the ICA
2014 Kongressbeitrag Kühne, R., Weber, P., & Sommer, K.
Blogger 2014: Das Selbstverständnis von Themenbloggern und ihr Verhältnis zum Journalismus
Fachjournalist
2014 Zeitschriftenbeitrag Schenk, Michael; Niemann, Julia; Briehl, Anja
Blogger 2014: Das Selbstverständnis von Themenbloggern und ihr Verhältnis zum Journalismus (Projektbericht) 2014 Arbeitspapier/Diskussionspapier Schenk, Michael; Niemann, Julia; Briehl, Anja
Children’s online experiences in socially disadvantaged families: European evidence and policy recommendations. 2014 Bericht Paus-Hasebrink, I., Sinner, P. & Prochazka, F.
Copy is King. Unlizenzierte Mediennutzung und Urheberrecht: die Perspektive der 'digital natives' in Österreich
TRANSFER
2014 Zeitschriftenbeitrag Prochazka, F.
Cyberbullying at schools: A longitudinal research project.
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R.& Quandt, T.
Der Blick nach außen. Kommunikation als Erfolgsfaktor im Unternehmenswandel. Eine empirische Analyse situativer Veränderungskommunikation mit externen Bezugsgruppen. 2014 Buch / Monografie Muth, Sabine
Der Nachrichtenwert von Nachrichtenfaktoren im redaktionsgebundenen Online-Journalismus
Vortrag auf der 59. Jahrestagung der DGPuK
2014 Kongressbeitrag Weber, P., & Engelmann, I.
Der Wert von Big Data für die Erforschung digitaler Medien. Big Data. Die Gesellschaft als digitale Maschine 2014 Buchbeitrag Mahrt M., Scharkow M.
Die Bank der Zukunft für Digital Natives 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Die Bürger wollen bezahlbare Energie und klare Worte.
Der Hauptstadtbrief
2014 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Digital Natives - Traditioneller als gedacht.
Bankmagazin
2014 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Markus Kilb
Discussions in the comments section: Factors influencing participation and interactivity in online newspapers’ reader comments.
New Media & Society
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Weber, P.
Do people know about privacy and data protection strategies? OPLIS: Towards the "Online Privacy Literacy Scale". 2014 Kongressbeitrag Trepte, S., Teutsch, D., Masur, P.K.
Eine quantitative Bestandsaufnahme von Informationen über Krankheiten auf der deutschsprachigen Wikipedia, 2002-2014 2014 Kongressbeitrag Bachl, Marko; Scharkow, Michael
Empirische Analyse der Wikipedia – Potenziale und Anwendungsbeispiele für die Kommunikationswissenschaft 2014 Kongressbeitrag Bachl, Marko; Scharkow, Michael
Energiewende: Die Bürger spüren, dass viel auf dem Spiel steht. Wie sie die öffentliche Diskussion wahrnehmen und was sie erwarten.
http://energiewende.baden-wuerttemberg.de/de/e-mit-engagement/gastkolumne/energiewende-aus-buergersicht
2014 Kommentar Mast, Claudia
Erfolgreich mit Kommunikation der Werte.
Genograph. Journal für die Genossenschaften in Baden-Württemberg
2014 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Es kommt künftig mehr denn je auf die Einstellung der Redaktionen an.
Pressesprecher
2014 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Faces on Facebook: Picture Sort Studies and the Analysis of Privacy and Openness in the Profile Pictures on Social Networking Sites 2014 Vortrag Niemann, Julia; Gölz, Hanna
Friendly or Hostile Media? Perceived Media Bias in Election Campaigns 2014 Kongressbeitrag Bachl, Marko
Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Über die Bedeutung von Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Handbuch Medienwirkungsforschung 2014 Buch / Monografie Schweiger, W. & Fahr, A.
Hohe Anforderungen an CEO-Kommunikation – „Bullshit-Bingo“ nicht gefragt.
PR-Journal vom 11.07.2014
2014 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Im Dialog: Theorie und Praxis. Interview.
Babene. Neues aus Bankbetrieb, LSG und GastroEvent.
2014 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Im Rahmen von Werten. Das Value-Framing der Qualitäts- und Boulevardpresse bei ausgewählten Bundestagswahlen.
Framing als politischer Prozess
2014 Buchbeitrag Scheufele, Bertram; Engelmann, Ines
Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Legitimation durch Kommunikation? 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz. Über die Bedeutung der Projektkommunikation
Großprojekte als unternehmerische und politische Herausforderung
2014 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Durch Dialog zu gesellschaftlich tragfähigen Lösungen kommen 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Interne Kommunikation – auf dem Weg zur „leading position“?
Interne Unternehmenskommunikation. Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern. 5., aktualisierte Auflage.
2014 Buchbeitrag Mast, Claudia
Interne Unternehmenskommunikation: Mitarbeiter führen und motivieren.
Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie - Management - Wertschöpfung. 2., vollständig überarbeitete Auflage.
2014 Buchbeitrag Mast, Claudia
Involvement und Elaborationen vermitteln Selektionseffekte von Nachrichtenfaktoren in der Anschlusskommunikation.
Vortrag auf der Jahrestagung der FG Rezeptions- und Wirkungsforschung der DGPuK
2014 Kongressbeitrag Weber, P., & Wirth, W.
Klartext statt Kauderwelsch! Über die Verständlichkeit politischer Kommunikation 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation - Software für den Erfolg von Genossenschaften.
Hohenheimer Genossenschaftsforschung
2014 Buchbeitrag Claudia Mast
Kommunikation in der Energiewende 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation und Medien: Grundbegriffe, Theorien und Konzepte
Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Auflage)
2014 Beitrag in Handbuch Scheufele, B.
Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau- und Infrastrukturprojekten 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Leser binden durch Qualität – welche Qualitätsdimensionen einer Nachricht erkennen Mediennutzer Online
http://www.medienpolitik.net/2014/03/verlage-ob-sich-ein-qualitatsruckgang-bei-nachrichtenanbietern-racht-hangt-vom-qualitatsbewusstsein-des-publikums-ab/
2014 Weitere Veröffentlichung Urban, J. & Schweiger, W.
Longitudinal patterns of problematic computer game use among adolescents and adults: a two-year panel study. 2014 Vortrag Scharkow, M. Festl, R. & Quandt, T.
Media Relations under Pressure. What`s Left in Times of Change?
Trust and the New Realities. Proceedings of the 20th International Public Relations Research Symposium BledCom.
2014 Kongressband Spachmann, Klaus / Huck-Sandhu, Simone / Stehle, Helena
Merkel for Germany? Frames in the coverage of European Councils and their effects 2014 Vortrag Vögele, Catharina
Merkel für Deutschland? Bilanz-Frames in der Berichterstattung über EU-Gipfeltreffen und deren Wirkung 2014 Vortrag Vögele, Catharina
Nachhaltige Kommunalentwicklung und Bürgerbeteiligung 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Nachrichten und Qualität. Was Mediennutzer vom Journalismus erwarten und wie sie dessen Leistung beurteilen (können).
https://online.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/online/Docs/Veranstaltungsdokumentation_Schadertagung_07022014_final.pdf
2014 Kongressbeitrag Urban, J. & Schweiger, W.
Online Research
Concise Encyclopedia of Communication
2014 Buchbeitrag Schweiger, W.
Passung von Theorie- und Analyseebene bei der längsschnittlichen Auswertung von RTR-Daten am Beispiel von TV-Duell-Studien 2014 Kongressbeitrag Bachl, Marko
Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. 2014 Vortrag Frank Brettschneider
Press CRTT to Measure Aggressive Behaviour: The Unstandardized Use of the Competitive Reaction Time Task in Aggression Research.
Psychological Assessment
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Elson M., Mohseni R., Breuer J., Scharkow M., Quandt T.
Privacy contexts and reciprocal effects - An empirical validation of Nissenbaum's contextual integrity 2014 Kongressbeitrag Teutsch, D., Masur, P. K. & Trepte, S. (Oktober, 2014)
Psychosocial causes and consequences of increased online video game engagement. 2014 Vortrag Kowert, R. Vogelgesang, J., Festl, R. & Quandt, T.
Publikumsaktivität im 21. Jahrhundert – ein theoriegeleitetes Framework.
Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz
2014 Buchbeitrag Jungnickel, K. & Schweiger, W.
Recycled Media: An automated evaluation of news outlets in the 21st century
Digital Journalism
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Günther E., Scharkow. M.
Rezension zu Krämer, B. (2013). Mediensozialisation. Theorie und Empirie zum Erwerb medienbezogener Dispositionen.
Medien & Kommunikationswissenschaft
2014 Rezension Prochazka, F. & Sinner, P.
Schlechtes Ambiente? Die Bedeutung des Konsumenten-Involvements für die Wirkung moderat inkongruenter Ambient-Media.
Innovation der Persuasion. Die Qualität der Werbe- und Markenkommunikation in neuen Medienwelten.
2014 Buchbeitrag Weber, P., Buchmann, S., & Wirth, W.
Selective Exposure and Hostile Media Perceptions in Election Campaigns 2014 Kongressbeitrag Bachl, Marko
Show your best side or show nothing at all? Facebook users’ impression management motives and the degree of anonymity within profile pictures 2014 Vortrag Gölz, Hanna; Niemann, Julia
Sind Nutzer in der Lage ihre Privatsphäre zu schützen? Eine Analyse der Online-Privatheitskompetenz in Deutschland. 2014 Kongressbeitrag Masur, P. K., Teutsch, D. & Trepte, S. (Oktober, 2014)
Social gaming, lonely life? The impact of digital game play on adolescents´ social circles.
Computers in Human Behavior
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Kowert, R., Domahidi, E., Festl, R. & Quandt, T.
Social Network Sites as a Threat to Users' Self-determination and Security: A Framing Analysis of German Newspapers.. 2014 Vortrag Teutsch, D. & Niemann, J.
Socialization, selection or downward spiral? Data from a longitudinal study of German gamers aged 14 to 21. 2014 Vortrag Breuer, J., Vogelgesang, J., Quandt, T. & Festl, R.
Strukturen und Trends im Wirtschaftsjournalismus: Herausforderungen für die Medienarbeit.
Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie - Management - Wertschöpfung. 2., vollständig überarbeitete Auflage.
2014 Buchbeitrag Mast, Claudia / Spachmann, Klaus
Tagesaktualität – ein publizistisches Modell auf dem Prüfstand. Wie Chefredakteure die Zukunft der Tageszeitung sehen.
Die Zukunft der Medien. Qualitätsjournalismus im 21. Jahrhundert.
2014 Arbeitspapier/Diskussionspapier Mast, Claudia / Spachmann, Klaus
The individual or the class: a multilevel analysis of cyberbullying behavior in school context. 2014 Vortrag Festl, R., Scharkow, M. & Quandt, T.
The interplay of intrinsic need satisfaction and Facebook specific motives in explaining addictive behavior on Facebook
Computers in Human Behavior
2014 Zeitschriftenbeitrag Masur, P. K., Reinecke, L., Ziegele, M. & Quiring, O.
The misperception of cyberbullying norms among high school students. 2014 Vortrag Festl, R. Scharkow, M. & Quandt, T.
The psychological distance of global news 2014 Vortrag Loy, L. S.
Thesenjournalismus fordert Pressesprecher heraus.
Pressesprecher
2014 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia / Spachmann, Klaus
To Dwell Among Gamers - Investigating The Relationship Between Social Online Game Use And Gaming-Related Friendships.
Computers in Human Behavior
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Domahidi, E., Festl, R. & Quandt, T.
Touchpoints für die Unternehmenskommunikation. Was die Menschen über Wirtschaft wissen wollen.
prmagazin
2014 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia / Spachmann, Klaus / Georg, Katherina
Trend zur Magazinisierung.
Newsletter des Bundesverbands deutscher Pressesprecher (BdP) zum BdP-Forum und zu neuer BdP-Studie vom 23.05.2014.
2014 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Unpopular, overweight, and socially inept: Reconsidering the stereotype of online gamers.
Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Kowert, R., Festl, R. & Quandt, T.
Violent video games and physical aggression: Evidence for a selection effect among adolescents.
Psychology of Popular Media Culture
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Breuer, J., Festl, R. Vogelgesang, J. & Quandt, T.
Von Anweisung bis Orientierung - die wandelbare Rolle interner Kommunikation aus Sicht der funktionalen PR-Forschung und ein Systematisierungsvorschlag. 2014 Kongressbeitrag Stehle, Helena
Wahlkampfkommunikation 2013. Themenmanagement durch Wahlprogramme und Kanzlerduell? 2014 Vortrag Frank Brettschneider
When and how narratives persuade: The role of suspension of disbelief in didactic versus hedonic processing of a candidate film.
Journal of Communication
2014 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Weber, P. & Wirth, W.
White Paper Selbstdatenschutz
Forum Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
2014 Weitere Veröffentlichung Karaboga, M., Masur, P. K., Matzner, T., Mothes, C., Nebel, M., Ochs, C., Schütz, P., Simo Fhom, H.
Wo steht die internetbezogene Persuasionsforschung?
Transfer. Werbeforschung & Praxis
2014 Zeitschriftenbeitrag Huck-Sandhu, Simone / Tropp, Jörg / Beckert, Stefan / Kirchenbauer, Alena / Schulze, Alexander
Young people and intellectual property on-line: media piracy among adolescents in Austria
Vortrag auf der 12th International Cyberspace Conference, Masaryk University Faculty of Law & Faculty of Social Studies
2014 Kongressbeitrag Prochazka, F.
"Stuttgart 21", die baden-württembergische Landtagswahl und die Volksabstimmung 2011
Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
2013 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Thomas Schwarz
"Wutbürger" in der "Dagegen-Republik"? Grundregeln für die Kommunikation bei Infrastrukturprojekten
Bauingenieur
2013 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
„Bildung, Bildung und nochmals Bildung.“ Die Bildungspolitik im TV-Duell
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Vögele, Catharina; Schmalz, Inkeri
„Die Macht ist mit dem, der die beste Geschichte erzählt“. Ein Experiment zur Akzeptanz und Wirkung von Selbstnarrationen in der Wahlkampfkommunikation.
Vortrag auf der SGKM-Jahrestagung
2013 Kongressbeitrag Weber, P. & Wirth, W.
„Ich habe die Möglichkeiten in diesem großartigen Land bekommen durch eine tolle Bildung“. Inhalte, Wahrnehmung und Wirkungen des bildungspolitischen Debattenteils im TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg. 2013 Vortrag Marko Bachl; Catharina Vögele
„Ich habe die Möglichkeiten in diesem großartigen Land bekommen durch eine tolle Bildung“. Inhalte, Wahrnehmung und Wirkungen des bildungspolitischen Debattenteils im TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 in Baden-Württemberg.
Studies in Communication | Media
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Bachl, Marko; Vögele, Catharina
Addictive behavior on social network sites: The role of intrinsic needs and motives in explaining Facebook addiction 2013 Kongressbeitrag Masur, P.K. (September, 2013)
Agenda Setting und Dual Processing – Varianten der Nachrichtenrezeption als Determinante im Agenda Setting
Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt
2013 Buchbeitrag Bulkow, K. & Schweiger, W.
Agenda Setting.
Handbuch Medienwirkungsforschung
2013 Buchbeitrag Bulkow, K. & Schweiger, W.
Alternative Streitbeilegung? Die "Schlichtung" zu "Stuttgart 21" aus der Sicht der TeilnehmerInnen
Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
2013 Buchbeitrag Arne Spieker, Frank Brettschneider
Amerikanisierung
Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
2013 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Ausblick: Dead Drops als ein neuer Forschungsgegenstand im Bereich der Audiovisuellen und Online-Kommunikation
Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung. Perspektiven - Positionen - Projekte
2013 Buchbeitrag Sinner, P. & Prochazka, F.
Automatische Inhaltsanalyse
Standardisierte Erhebungsmethoden der Kommunikationswissenschaft
2013 Buchbeitrag Scharkow, M.
Bourdieu on Social Network Sites: The Communicative Function of Economic, Cultural and Social Capital of Visual Frames in Facebook. 2013 Vortrag Niemann, J., Geise, S., Allgeier, Y., Badermann, M., Briehl, A., Nguyen, H. T. T., Oehrl, M.
Bürgerbeteiligung durch Kommunikation - Kommunikation in der Bürgerbeteiligung 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Communications Networks as Mediators of Economic Crises’ Individual Outcomes – The Part Played by Mass Media and Personal Communications in the Transpiration of Economic Phenomena 2013 Vortrag F. Mangold, M. Schenk
Countries of interest
Foreign news on television. Where in the world is the Global Village?
2013 Buchbeitrag von Pape, T., Quandt, T., Hanitzsch, T., & Wainberg, J.
Countries of interest
Foreign news on television. Where in the world is the Global Village?
2013 Buchbeitrag von Pape, T., Quandt, T., Hanitzsch, T., & Wainberg, J.
Das Internet im Alltag sozial benachteiligter Heranwachsender
Merz Wissenschaft
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Paus-Hasebrink, Ingrid, Kulterer, Jasmin, Prochazka, Fabian, Sinner, Philip
Das Phänomen Dead Drops – Perspektiven für einen neuen Forschungsgegenstand im Bereich der Audiovisuellen und Online-Kommunikation. Zum 60. Geburtstag von Ingrid Paus-Hasebrink
kommunikation.medien
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Sinner, P. & Prochazka, F.
Das TV-Duell aus Sicht der Wahlkämpfer – Ein Blick in die Kampagnenpraxis
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Krafft, Amely; Zaiss, Volker
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011 2013 Buch / Monografie Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon
Das TV-Duell Mappus gegen Schmid – die Ausgangslage
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Vögele, Catharina
Das TV-Duell Mappus gegen Schmid – Wahrnehmung und Wirkungen
Der historische Machtwechsel: Grün-Rot in Baden-Württemberg
2013 Buchbeitrag Bachl, Marko; Brettschneider, Frank
Dem Bauchgefühl vertrauen? Einfluss der Quellenglaubwürdigkeit auf die Persuasion deliberater und intuitiver Rezipienten.
Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt
2013 Buchbeitrag Koch, Thomas; Lindemann, Ann-Kathrin
Den Lesern auf der Spur – Ergebnisse der Chefredakteursstudie.
BDZV-Jahrbuch "Zeitungen 2013/2014"
2013 Buchbeitrag Mast, Claudia
Determination, Intereffikation, Medialisierung. Theorien zur Beziehung zwischen PR und Journalismus 2013 Buch / Monografie Schweiger, W.
Die "Schlichtung" zu "Stuttgart 21" - Wahrnehmungen und Bewertungen durch die Bevölkerung
Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
2013 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Die Bank der Zukunft aus Sicht der Digital Natives
Verbrauchervielfalt. Chancen des demographischen Wandels für Konsum und Finanzen
2013 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Markus Kilb
Die Bürger sind hungrig nach Informationen zur Euro-Rettungspolitik.
Der Hauptstadtbrief
2013 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Die Inhalte des TV-Duells
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Bachl, Marko; Käfferlein, Katharina; Spieker, Arne
Die Nutzung des Web 2.0 in Deutschland. Verbreitung, Determinanten und Auswirkungen. 2013 Buch / Monografie Schenk, Michael; Jers, Cornelia; Gölz, Hanna
Die TV-Duell-Studie Baden-Württemberg 2011
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Bachl, Marko; Brettschneider, Frank; Ottler, Simon
Die Unterhaltungsfunktion des Social Web, ein Vergleich verschiedener Web 2.0-Anwendungen mit traditionellen Massenmedien
Man kann nicht nicht unterhalten
2013 Buchbeitrag C. Jers, M. Schenk
Die Wahrnehmung des TV-Duells
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Bachl, Marko
Die Wirkung des TV-Duells auf die Bewertung der Kandidaten und die Wahlabsicht
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Bachl, Marko
Digitale Spiele: Stabile Nutzung in einem dynamischen Markt. Langzeitstudie GameStat: Repräsentativbefragungen zu digitalen Spielen in Deutschland 2010 bis 2013.
Media Perspektiven
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Quandt, T., Breuer, J., Festl, R., & Scharkow, M.
Duell statt Diskurs? Wissens- und Einstellungseffekte der "Schlichtung" bei den Gegnern von "Stuttgart 21".
"Stuttgart 21". Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
2013 Buchbeitrag Spieker, Arne; Bachl, Marko
Erkennen Leser die Qualität von Nachrichten?
pressesprecher
2013 Zeitschriftenbeitrag Schweiger, W. & Urban, Juliane
Evolving mobile media ecology: Uses and conceptualizations of the mobile internet by American and German college students
Journal of Computer-Mediated Communication
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Humphreys, L.; von Pape, T. & Karnowski, V.
Evolving mobile media ecology: Uses and conceptualizations of the mobile Internet by American and German college students
Journal of Computer-Mediated Communication
2013 Zeitschriftenbeitrag Humphreys, L., von Pape, T., & Karnowski, V.
Exploring the Visual Sphere of Youth: Methodische Überlegungen zur Implementierung der assoziativen Logik Visueller Kommunikation in Ansätze der qualitativen Jugendmedienforschung zum Bildhandeln 2013 Vortrag Niemann, Julia; Geise, Stephanie
Facebook as a Threat to Users’ Self-Determination: How German Media Frame the Use of SNS 2013 Kongressbeitrag Teutsch, D. & Niemann, J.
FAQ 34: What are good approaches to conducting focus groups with children?
How to research children and online technologies? Frequently asked questions and best practice
2013 Buchbeitrag Sinner, P., Prochazka, F., Paus-Hasebrink, I., & Farrugia, L.
FAQ 8: When is it good to use a longitudinal design?
How to research children and online technologies? Frequently asked questions and best practice
2013 Buchbeitrag Paus-Hasebrink, I., Sinner, P., & Prochazka, F.
Fernsehwelten 2013 Buch / Monografie Quandt, T.; Wilke, J.; Heimprecht, C. & von Pape, T.
Fernsehwelten 2013 Buch / Monografie Quandt, T., Wilke, J., Heimprecht, C., & von Pape, T.
Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikation bei Infrastrukturprojekten 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Get Together. Console Playing as a Group Experience.
Multiplayer: The Social Aspects of Digital Gaming.
2013 Buchbeitrag Kröger, S., & Quandt, T.
Go for Games. Managerial Career Networks in Creative Industries.
Creative Industries Journal
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Kröger, S., Domahidi, E., & Quandt, T
Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Legitimation durch Kommunikation
Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz
2013 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Guttenbergs Zeugen? Eine Replikation und Erweiterung von Hagens (1992) „Die opportunen Zeugen“ anhand der Berichterstattung über Karl-Theodor zu Guttenberg im Kontext der Plagiatsaffäre
Medien & Kommunikationswissenschaft
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Bachl, Marko; Vögele, Catharina
Handbuch Medienwirkungsforschung 2013 Buch / Monografie Schweiger, W. & Fahr, A.
Innovationen in der Persuasionsforschung. Kommunikationswissenschaftliche Reflexion des medialen Wandels. 2013 Kongressbeitrag Tropp, Jörg / Huck-Sandhu, Simone/ Beckert, Stefan / Kirchenbauer, Alena / Schulze, Alexander
Interest in foreign news
Foreign news on television. Where in the world is the Global Village?
2013 Buchbeitrag Hanitzsch, T., Goodrum, A., Quandt, T., & von Pape, T.
Interne Kommunikation - Stellenwert und Neuausrichtung.
Kommunikationsmanagement (Loseblattsammlung).
2013 Beitrag in Handbuch Spachmann, Klaus / Huck-Sandhu, Simone
Kandidaten-Images und ihre Bedeutung für die Wahlabsicht
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Brettschneider, Frank; Bachl, Marko
Klartext oder Politikersprech? Zur Sprache von Stefan Mappus und Nils Schmid im TV-Duell
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Kercher, Jan
Klartext statt Kauderwelsch: Die Bedeutung der Verständlichkeit für die Politikvermittlung 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation in Beteiligungsprozessen 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikationsprobleme bei Großprojekten 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Managing Emotion Matters: A Balanced Framework for Communicating Innovations in Companies.
Strategy and Communication for Innovation.
2013 Buchbeitrag Mast, Claudia
Massenmedien und Wahlkampf 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Medienkindheit - Markenkindheit
Integrative AV- und Online-Kommunikationsforschung. Perspektiven - Positionen - Projekte
2013 Buchbeitrag Prochazka, F. & Sinner, P.
Mehr-Ebenen-Analyse Theoretisch-methodische Überlegungen zur Mehr-Ebenen-Problematik sowie Implikationen und Fallbeispiele zur statistischen Mehr-Ebenen-Analyse 2013 Vortrag Hottner, Florian; Scheufele, Bertram
Militaristic attitudes and the use of digital games.
Games & Culture
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R., Scharkow, M., & Quandt, T
Multiplayer. The Social Aspects of Digital Gaming. 2013 Buch / Monografie Quandt, T., & Kröger, S.
Nachrichtenfaktoren und Kommentierungsintensität von Online-Nachrichten - Die moderierende Rolle medialer Rahmenbedingungen.
Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament. Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit
2013 Buchbeitrag Weber, P.
Nachrichtenfaktoren und Relevanzattribution. Der Einfluss von Nachrichtenfaktoren auf Relevanzurteile von Rezipienten und die moderierende Rolle von Civic Pride.
Medien & Kommunikationswissenschaft
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Weber, P. & Wirth, W.
Neue Werbe- und Marketingstrategien.
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online.
2013 Buchbeitrag Kröger, S.
Parteien, Massenmedien, Wähler und TV-Debatten in Landtagswahlkämpfen
Das TV-Duell in Baden-Württemberg 2011
2013 Buchbeitrag Vögele, Catharina; Brettschneider, Frank; Bachl, Marko
Peer and media influences on adolescents’ behavior: A comparison of different context effects in cyberbullying.
Journal of Children and Media
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R., Scharkow, M., & Quandt, T.
Peer influence, internet use and cyberbullying: A comparison of different context effects among German adolescents.
Journal of Children and Media
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R., Scharkow, M., & Quandt, T.
Politische Kommunikation: Parteien, Massenmedien, Wähler. 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Problematic computer game use among adolescents, younger and older adults.
Addiction
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R.; Scharkow, M. & Quandt, T.
Programme oder Spitzenkandidat(inn)en? Empirische Untersuchungen zu den ausschlaggebenden Faktoren des Wahlerfolgs 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Real friends and virtual life? Computer games as foci of activity for social community building.
Communication and Community
2013 Buchbeitrag Domahidi, E., Scharkow, M., & Quandt, T.
Real Life in Virtual Games. Digitale Spiele und (Jugend-)Kultur.
Digitale Jugendkulturen.
2013 Buchbeitrag Quandt, T., & Kröger, S.
Richtungswechsel in der Kommunikationsstrategie. Eine aktuelle Umfrage unter Top-500-Unternehmen in Deutschland.
prmagazin
2013 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Rilke 2.0? L'importance de Rilke dans le quotidien numérique de ses lecteurs d'aujourd'hui
Regards Croisés. Rainer Maria Rilke, sa vie, son œuvre.
2013 Buchbeitrag von Pape, T.
Sind Nachrichtenfaktoren Relevanzindikatoren?
Vortrag auf der 58. Jahrestagung der DGPuK
2013 Kongressbeitrag Weber, P. & Wirth, W.
Social relations and cyberbullying: The influence of individual and structural attributes in victimization and perpetration via the internet.
Human Communication Research
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R. & Quandt, T.
Sonderfall statt Prototyp: Eine prozedurale und empirische Analyse der Schlichtung zu Stuttgart 21
The Governance of Large-Scale Projects
2013 Buchbeitrag Spieker, Arne; Bachl, Marko
Sozialkompetenz statt Produkt-PR. Themeninteressen der Bürger und Konsequenzen für die Unternehmenskommunikation.
prmagazin
2013 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Sprechen wir Klartext? Über die Kunst, verständlich zu kommunizieren 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz 2013 Buch / Monografie Frank Brettschneider, Wolfgang Schuster
Stuttgart 21. Ein Großprojekt zwischen Protest und Akzeptanz 2013 Buch / Monografie Frank Brettschneider, Wolfgang Schuster
The development of video game enjoyment in a role playing game
Cyberpsychology, Behavior and Social Networking
2013 Zeitschriftenbeitrag Wirth, W., Ryffel, F., Karnowski, V., & von Pape, T.
The Development of Video Game Enjoyment in a Role Playing Game
Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Wirth, W.; Ryffel, F.; Karnowski, V.; von Pape, T.
The More You Play, The More Aggressive You Become. A Long-Term Experimental Study of Cumulative Violent Video Game Effects on Hostile Expectations and Aggressive Behavior.
Journal of Experimental Psychology
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Hasan, Y.; Bègue, L.; Scharkow, M.; Bushman, B.
The Relative Trustworthiness of Popular Inferential Approaches to Testing Indirect Effects in Statistical Mediation Analysis: Does Method Really Matter?
Psychological Science
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Hayes, A.F. & Scharkow, M.
The Value of Big Data in Digital Media Research.
Journal of Broadcasting & Electronic Media
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Mahrt, M. & Scharkow, M.
Thematic content analysis using supervised machine learning. An empirical evaluation using German online news.
Quality & Quantity
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scharkow, M.
Using the evidence base – Austria
Children’s Use of Online Technologies in Europe. A review of the European evidence base
2013 Buchbeitrag Prochazka, F.
Verständlich kommunizieren 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Verständlichkeit von politischer Kommunikation 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Verständlichkeits-Managament im Kommunikations-Controlling 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Vorwort Handbuch Medienwirkungsforschung
Handbuch Medienwirkungsforschung
2013 Buchbeitrag Schweiger, W. & Fahr, A.
Wahlkampf und Massenmedien vor der Bundestagswahl 2013 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Wahlkampf: Funktionen, Instrumente und Wirkungen
Der Bürger im Staat
2013 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Wahlkampfkommunikation 2013 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Wahlkampfkommunikation 2013: Akteure, Instrumente, Botschaften 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Wahlprogramme als Pflichtübung? Typen, Funktionen und Verständlichkeit der Bundestagswahlprogramme 1994-2009
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009
2013 Buchbeitrag Jan Kercher, Frank Brettschneider
Wahlprogramme als Pflichtübung? Typen, Funktionen und Verständlichkeit der Bundestagswahlprogramme 1994-2009
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2009
2013 Buchbeitrag Jan Kercher, Frank Brettschneider
Was die Deutschen über die Altersvorsorge wissen wollen. Aktuelle Studie untersucht Themeninteressen und Glaubwürdigkeit von Informationsquellen.
Versicherungswirtschaft
2013 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Was sind Medienwirkungen? – Systematisierungsversuch und Überblick.
Handbuch Medienwirkungsforschung
2013 Buchbeitrag Schweiger, W.
Welcome to Mobile Media and Communication
Mobile Media & Communication
2013 Zeitschriftenbeitrag Jones, S.; Karnowski, V.; Ling, R. & von Pape, T.
Werbekommunikation. Werbewirkungsforschung als angewandte Persuasionsforschung.
Handbuch Medienwirkungsforschung
2013 Buchbeitrag Weber, P. & Fahr, A.
Werkstattbericht EU Kids Online – Chancen und Risiken im Internet
kommunikation.medien
2013 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Paus-Hasebrink, I., Prochazka, F., Sinner, P. & Dürager, A.
What constitutes a ‘rich design’ in qualitative methodology?
Innovative approaches for investigating how children understand risk in new media: dealing with methodological and ethical challenges
2013 Buchbeitrag Paus-Hasebrink, I., Prochazka, F. & Sinner, P.
Wie können wir mit Nachrichten politisches Wissen erwerben?
50 Fragen, 50 Antworten, 50 Jahre DGPuK
2013 Zeitschriftenbeitrag Trepte, S. & Donsbach, W.
Wie wirkt Wahlkampf? Empirische Untersuchungen zu den Faktoren des Wahlerfolgs. 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Zähldaten und ihre Analyse in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung.
Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft: Vol. 9. Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderungen der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung
2013 Buchbeitrag Weber, P. & Kühne, R.
ZBW als Fachmedium fest etabliert. Ergebnisse der Leserbefragung.
Zahnärzteblatt Baden-Württemberg
2013 Zeitschriftenbeitrag Spachmann, Klaus
Zwei Jahre nach dem Regierungswechsel 2013 Vortrag Frank Brettschneider
Akzeptanz für Energieinfrastruktur: Legitimation durch Kommunikation 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Are we really only measuring media effects? Problems and pitfalls associated with the implementation and analysis of the Competitive Reaction Time Task (CRTT) in research on digital games. 2012 Kongressbeitrag Breuer, J.; Elson, M.; Mohseni, R. & Scharkow, M.
Austria
EU Kids Online: National perspectives
2012 Buchbeitrag Paus-Hasebrink, I., Sinner, P., Prochazka, F. & Dürager, A.
Automatische Inhaltsanalyse und maschinelles Lernen. 2012 Buch / Monografie Scharkow, M.
Automatisierte Datenbereinigung bei Inhalts- und Linkanalysen von Online-Nachrichten. 2012 Kongressbeitrag Günther, E. & Scharkow, M.
Choosing digital games: The relationship between gaming motives and genre preferences. 2012 Kongressbeitrag Scharkow, M.; Festl, R.; Vogelgesang, J. & Quandt, T.
Computer Games in the Context of Adolescent Behavior.
Computer Games and New Media Cultures. A Handbook of Digital Games Studies.
2012 Buchbeitrag Meister, D.M.; Müller-Lietzkow, J.; Burkatzki, E. & Kröger, S.
Das Mehr-Ebenen-Problem der Medienwirkungsforschung. 2012 Vortrag Scheufele, Bertram
Das TV Duell – Wahrnehmung und Wirkungen 2012 Vortrag Marko Bachl; Frank Brettschneider
Das TV-Duell vor der Landtagswahl 2011 - Wahrnehmungen und Wirkungen
Der Bürger im Staat
2012 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Marko Bachl
Das Zusammenspiel von gesellschaftlicher Umwelt- und Selbstbeobachtung in der Medienberichterstattung
Publizistik
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scherer, H.; Fröhlich, R. & Scheufele, B.
Die Dynamik der Medienaufmerksamkeit. Ein Simulationsmodell
Publizistik
2012 Rezension Scheufele, Bertram
Die Oberbürgermeister-Wahl Stuttgart 2012: Eine Wahlanalyse 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Die WEBNAS-Methode: Eine Methodenkombination zur Untersuchung von Webnavigation und -suche
Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft. Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis (Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft Bd. 7)
2012 Buchbeitrag Karnowski, V.; von Pape, T. & Wirth, W.
Digital War: An empirical analysis of narrative elements in mililtary first-person shooters.
Journal of Gaming and Virtual Worlds
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Breuer, J.; Festl, R. & Quandt, T.
Digitale Privatsphäre: Heranwachsende und Datenschutz auf Sozialen Netzwerkplattformen 2012 Buch / Monografie Schenk, M.; Niemann, J.; Reinmann, G.; Roßnagel, A.
Einstieg ins wissenschaftliche Publizieren – Was, wann, wo und wie? 2012 Vortrag Scheufele, Bertram
Framing and Priming Effects: Exploring Challenges Connected to Cross-Level Approaches in Media Effects Research
The International Encyclopedia of Media Studies: Media Effects/Media Psychology
2012 Buchbeitrag Scheufele, Bertram; Scheufele, Dietram
Freunde fürs Leben? Zur Veränderung sozialer Beziehungen Jugendlicher durch Computerspiele.
merzWissenschaft
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Festl, R.; Domahidi, E. & Quandt, T.
Garant oder Gefahr – Ein Medienwirkungsexperiment zur Instrumentalität des Value-Framing.
Medien & Kommunikationswissenschaft
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scheufele, Bertram; Kordes, Carina; Meyer, Henrike; Teutsch, Doris; Tretter, Katharina; Schieb, Carla
Garant oder Gefahr - Ein Medienwirkungsexperiment zur Instrumentalität des Value-Framing
Medien- und Kommunikationswissenschaft
2012 Zeitschriftenbeitrag Scheufele, B., Kordes, C., Meyer, H., Teutsch, D., Tretter, K., Schieb, C.
Go for Games! Career Networks in an Emerging Media Industry. 2012 Kongressbeitrag Kröger, S.; Domahidi, E. & Quandt, T.
Großprojekte zwischen Protest und Akzeptanz 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Guttenbergs Zeugen? Eine Replikation und Erweiterung von Hagens (1992) „Die opportunen Zeugen“ anhand der Berichterstattung über Karl-Theodor zu Guttenberg im Kontext der Plagiatsaffäre 2012 Vortrag Marko Bachl; Catharina Vögele
Images in mobile communication. New content, new uses, new perspectives 2012 Buch / Monografie Martin, C., & von Pape, T.
Images in mobile communication. New content, new uses, new perspectives 2012 Buch / Monografie Martin, C. & von Pape, T.
Infrastrukturprojekte zwischen Protest und Akzeptanz: Über die Legitimation durch Kommunikation 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Klartext in der Finanzkommunikation. Wie man verständlich mit Kunden kommuniziert
Marketing intern
2012 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Klartext oder Politikersprache? Über die Verständlichkeit politischer Kommunikation 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Klartext statt Kauderwelsch 2012 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Klartext statt Kauderwelsch. Verständlich mit Kunden kommunizieren. 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Legitimation durch Kommunikation 2012 Vortrag Frank Brettschneider, Wolfgang Feldwisch
Legitimation durch Kommunikation 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Legitimation durch Kommunikation? Die gesellschaftliche Debatte über Ingenieurprojekte
mining+geo
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Managerial Career Pathways in the Games Industry. 2012 Kongressbeitrag Kröger, S.; Domahidi, E. & Quandt, T.
Media as sports: Let the digital games begin! 2012 Kongressbeitrag Günther, E.; Festl, R. & Quandt, T.
Medien-Frames und ihr Entstehung.
Publizistik
2012 Rezension Scheufele, Bertram
Mehr als Unterhaltung "to go": Mobile Unterhaltungsanwendungen
Unterhaltung in neuen Medien
2012 Buchbeitrag von Pape
Mehr als Unterhaltung «to go»: Mobile Unterhaltungsanwendungen
Unterhaltung in neuen Medien
2012 Buchbeitrag von Pape, T.
Methoden-Kombinationen mit Extra-Media-Daten - Grundlagen, Systematisierung und kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen.
Methodenkombinationen in der Kommunikationswissenschaft. Methodologische Herausforderungen und empirische Praxis (Methoden und Forschungslogik der Kommunikationswissenschaft Bd. 7)
2012 Buchbeitrag Haas, Alexander; Scheufele, Bertram
Mobile internet usage: Anywhere, anytime, any app 2012 Kongressbeitrag von Pape, T.; Karnowski, V. & Humphreys, L.
Möglichkeiten und Grenzen eines Imports von Mediennutzungsdaten in Datensätze repräsentativer Vorwahlumfragen - Ein Werkstattbericht aus der Wahlforschung.
Mediatisierung der Gesellschaft
2012 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
More than just violence - The importance of contextual factors and game characteristics for research on the digital-games-aggression link. 2012 Kongressbeitrag Breuer, J.; Elson, M.; Scharkow, M.; & Quandt, T.
More than one session: The development of video game enjoyment in a role playing game over time 2012 Kongressbeitrag Ryffel, F.; Wirth, W.; von Pape, T. & Karnowski, V.
Nachrichtengeographie des Zuschauerinteresses
Medien & Kommunikationswissenschaft, 60, Special Issue "Grenzüberschreitende Medienkommunikation",
2012 Zeitschriftenbeitrag von Pape, T., Quandt, T., Scharkow, M., & Vogelgesang, J.
Nachrichtengeographie des Zuschauerinteresses
Medien & Kommunikationswissenschaft
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) von Pape, T. / Quandt, T. / Scharkow, M. / Vogelgesang, J.
Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus. Redaktionelle Strategien und Publikumserwartungen. 2012 Buch / Monografie Mast, Claudia (Hrsg.)
Neupositionierung des Wirtschaftsjournalismus
prmagazin
2012 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Nutzwert für den Kopf: Was das Publikum von Wirtschaftsinformationen erwartet.
Kommunikationsmanager
2012 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia / Ott, Ulrich
Online sophistication of news websites. 2012 Kongressbeitrag Günther, E. & Scharkow, M.
Peer influence on adolescents’ communication behavior: A comparison of different context effects on cyberbullying. 2012 Kongressbeitrag Festl, R.; Scharkow, M. & Quandt, T.
Perspektivenwechsel des Wirtschaftsjournalismus.
Geschäftsbericht 2011/2012 der Südwestmetall - Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V.
2012 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Politische Partizipation Jugendlicher im Internet – eine kommentierte Literaturliste
kommunikation.medien
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Prochazka, F.
Ran an die Leser. Wie Zeitungen um ihren Weg in die Zukunft ringen: Eine aktuelle Umfrage bei deutschen Chefredakteuren.
Medium Magazin
2012 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Real friends and virtual life? Computer games as foci of activity for social community building. 2012 Kongressbeitrag Domahidi, E.; Scharkow, M. & Quandt, T.
Real friends and virtual life? Explaining co-playing networks of computer gamers. 2012 Kongressbeitrag Domahidi, E.; Scharkow, M. & Quandt, T.
Reliabilitätstests in Inhaltsanalysen. Dokumentationspraxis in Publizistik und Medien & Kommuniaktionswissenschaft
Publizistik
2012 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Vogelgesang, J & Scharkow, M.
Reliabilitätstests und dann? Auswirkungen von Messfehlern in inhaltsanalytischen Daten. 2012 Kongressbeitrag Scharkow, M. & Vogelgesang, J.
RTR- Messungen in der deutschen Wahlforschung: Gestern – heute – morgen. 2012 Kongressbeitrag Bachl, M.; Vogelgesang, J.; Scharkow, M. & Brettschneider, F.
Sozialforschung im 21. Jahrhundert: Können Suchmaschinenstatistiken bevölkerungsrepräsentative Befragungen er- setzen? 2012 Kongressbeitrag Vogelgesang, J. & Scharkow, M.
Stuttgart 21 und die "Wutbürger". Lehren für öffentliches Verwaltungshandeln und -kommunikation 2012 Vortrag Frank Brettschneider
Success in online searches – differences between selection and finding tasks 2012 Kongressbeitrag Sommer, K.; Wirth, W.; von Pape, T. & Karnowski, V.
The "MediaLiveTracker" – A New Online-Tool for Real-Time-Response-Measurement 2012 Vortrag Jan Kercher; Marko Bachl; Catharina Vögele; Frank Vohle
The League of Extraordinary Computer Gamers: Using Media as a Sport! 2012 Kongressbeitrag Günther, E.; Festl, R. & Quandt, T.
The others. Why research on the effects of digital games on aggression needs a multiplayer perspective. 2012 Kongressbeitrag Breuer, J.; Scharkow, M. & Quandt, T.
The social, spatial, temporal and cultural context of mobile communication. An experience sampling study of mobile communication in the US and Germany 2012 Kongressbeitrag Karnowski, V.; von Pape, T. & Humphreys, L.
Towards more valid and reliable instruments for media appropriation research: An English translation and test of the mobile phone appropriation model and its scales 2012 Kongressbeitrag Lee, S.; von Pape, T. & Karnowski, V.
Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. 2012 Buch / Monografie Mast, Claudia
Verbandswebsites: Benutzerfreundlichkeit der Homepage
Verbandskommunikation für Einsteiger. Ratgeber für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying, Mitgliederkommunikation und Fundraising
2012 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Anikar M. Haseloff
Verständliche Verwaltungs-Kommunikation: Die Klartext-Initiative der Universität Hohenheim
Kommunikationsmanagement (Losebl. 2001ff.)
2012 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Jan Kercher, Anikar M. Haseloff
Which place for mobile television in everyday life? Evidence from a panel study
Images in mobile communication. New content, new uses, new perspectives.
2012 Buchbeitrag von Pape, T. & Karnowski, V.
Wirtschaftsjournalisten, hört die Signale!
European Journalism Observatory (EJO) vom 10.10.2012. Verfügbar unter: http://de.ejo-online.eu/7223/ressortjournalismus/wirtschaftsjournalisten-hort-die-signale
2012 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Wirtschaftsjournalisten, hört die Signale!
Wirtschaftsjournalist
2012 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Zwischen Protest und Akzeptanz - Zur Kommunikation von Großprojekten
Großprojekte in der Demokratie
2012 Buchbeitrag Frank Brettschneider
"Valiumwahlkampf" oder thematische Profilierung? Der Bundestagswahlkampf 2009
Am Ende der Gewissheiten. Wähler, Parteien und Koalitionen in Bewegung
2011 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Marko Bachl
A Song for the Deaf? The Effects of Public Arbitration in a Polarized Atmosphere 2011 Vortrag Marko Bachl; Arne Spieker; Jan Kercher; Frank Brettschneider
Amtsdeutsch oder Klartext?
Public Marketing
2011 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Anikar Haseloff
Amtsdeutsch oder Klartext?
Public Marketing
2011 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Anikar Haseloff
Aufgesetzte Welten – Allgemeine Ordnungsmechanismen der Menschen
Zeitschrift für Religion und Gesellschaft
2011 Zeitschriftenbeitrag Michael Schenk
Bridging the space of places with a flow of tweets. A topography of local event tweets in a French-German border region. 2011 Kongressbeitrag v. Pape, T. & Scharkow, M.
Bürgerbeteiligung durch Kommunikation - Kommunikation in der Bürgerbeteiligung
Die Gemeinde. Zeitschrift für die Städte und Gemeinden. Organ des Gemeindetags Baden-Württemberg
2011 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Angelika Vetter
Bürgerprotest und "Schlichtung": Zur Kommunikation von Großprojekten 2011 Vortrag Frank Brettschneider
Communication and Cooperation between Organizations. A Comparison of two types of Network Data Collection in an organizational Context. 2011 Kongressbeitrag Domahidi, E.; Kröger, S. & Quandt, T.
Darstellung des Glücksspiels in der Medienberichterstattung. Symposium Glücksspiel 2011 Vortrag F. Mangold, M. Schenk
Das Schlichtungs-Verfahren zu "Stuttgart 21": Lehren für die Kommunikation von Großprojekten 2011 Vortrag Frank Brettschneider
Den Nutzern fehlt der Blick aufs Ganze.
Wirtschaftsjournalist
2011 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Die Herausforderung einer Modellierung Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft.
Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft.
2011 Buchbeitrag Quandt, T. & Scheufele, B.
Die Schlichtung zu "Stuttgart 21": Ein Prototyp für Bürgerbeteiligung bei Großprojekten?
Forum Stadt. Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Different countries, different journalists? A cross-national comparison of editors of foreign news on television 2011 Kongressbeitrag Quandt, T.; Belo, A.; Chan, J. M.; Sedin, A.; von Pape, T. & Wang, T.-L.
Digitales Spielen - Medienunterhaltung im Mainstream. GameStat 2011: Repräsentativbefragung zum Computer- und Konsolenspielen in Deutschland.
Media Perspektiven
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Quandt, T.; Festl, R. & Scharkow, M.
Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft. 2011 Buch / Monografie Quandt, Thorsten; Scheufele, Bertram
Effekte von Medien-Framing und Medien-Priming bei Haupt- und Nebenwahlen. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und konzeptionelle Überlegungen.
Superwahljahr 2009. Vergleichende Analysen aus Anlass der Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Europäischen Parlament im Jahr 2009.
2011 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Emotionen, die hochkochen? Zum Einfluss von Rezeptionsemotionen auf die Härte von Strafeinstellungen
Rezeption und Wirkung zeitlicher Perspektive
2011 Buchbeitrag von Pape, T.
Entscheider, Meinungsführer und Qualitätsmedien - Die Bedeutung der Qualitätspresse für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft.
Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Reihe Mediensymposium.
2011 Buchbeitrag Schenk, M. & Mangold, F.
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos
Das Internet im Wahlkampf. Analysen zur Bundestagswahl 2009
2011 Buchbeitrag Marko Bachl
Explaining cyberbullying: Individual and structural predictors and their relevance for pre- and intervention strategies in school. 2011 Kongressbeitrag Festl, R. & Quandt, T.
Exploring (digital) space - Der Einsatz von Unterhaltungsspielen in der Schule am Beispiel von Moonbase Alpha im Physikunterricht.
Spielen und Erleben mit digitalen Medien. Pädagogische Konzepte und praktische Anleitungen.
2011 Buchbeitrag Kröger, S. & Breuer, J.
Faktizität und Funktion. 2011 Vortrag Scheufele, Bertram
Faktizität und Funktion. Plädoyer für eine Reflexion über Leitbilder in der empirischen Kommunikationswissenschaft mit einem Beispiel zur politischen Kommunikation
SCM-Studies in Communication/Media
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scheufele, Bertram
Forms of Organization in the Game Industry. 2011 Kongressbeitrag Kröger, S., & Quandt, T.
From WW II to Modern Warfare. The portrayal of real conflicts in military-themed first-person shooter games. 2011 Kongressbeitrag Breuer, J.; Festl, R. & Quandt, T.
Im Rahmen von Werten. Das Value-Framing von FAZ, SZ, WELT, FR, TAZ und BILD während der Bundestagswahlkämpfe 1976, 1983, 1994 und 2002. 2011 Vortrag Scheufele, Bertram; Engelmann, Ines
In the army now - Narrative elements and realism in military first-person shooters.
Proceedings of the 5th DIGRA-Conference "Think, Design, Play"
2011 Kongressbeitrag Breuer, J.; Festl, R. & Quandt, T.
Innovationen in der Unternehmenskommunikation - Ergebnisse von Umfragen bei DAX-Unternehmen, Analysen und Meinungen. 2011 Buch / Monografie Mast, Claudia
International gaming: Comparative survey research on digital gaming (Panel). 2011 Kongressbeitrag Festl, R.; Quandt, T.; Scharkow, M.; Chen, V.; Koskimaa, R.; Mäyrä, F.; Suominen, J. & Van Looy, J.
Kommunikation bei Großprojekten. Ist das "Schlichtungs-Verfahren" zu Stuttgart 21 ein Prototyp für künftige Projekte? 2011 Vortrag Frank Brettschneider
Kommunikation und Meinungsbildung bei Großprojekten
Aus Politik und Zeitgeschichte
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Kommunikation und Strategie 2011 Weitere Veröffentlichung Huck-Sandhu, Simone
Kommunikationsfeld Strom, Gas und Wasser - brisante Zukunftsthemen in der öffentlichen Diskussion 2011 Buch / Monografie Mast, Claudia / Stehle, Helena / Krüger, Florian
Kundenkommunikation
Das Wirtschaftsstudium
2011 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Lehren aus Stuttgart 21 ziehen: Folgen eines "Bürgeraufstands" für zukünftige Großprojekte
Stadt und Gemeinde. Monatszeitschrift für die Kommunalverwaltung der Bundesrepublik Deutschland
2011 Zeitschriftenbeitrag Angelika Vetter, Frank Brettschneider
Managing Emotions Matter: A Balanced Framework for Communicating Innovations in Companies.
Strategies and Communications for Innovations. An Integrative Management View for Companies and Networks.
2011 Buchbeitrag Mast, Claudia
Massenmedien, Wahlkampf und Wahlen 2011 Vortrag Frank Brettschneider
Measuring the Public Agenda using Search Engine Queries.
International Journal of Public Opinion Research
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scharkow, M. & Vogelgesang, J.
Medienwirkungen jenseits des einzelnen Rezipienten. Die Herausforderungen für die Medienwirkungsforschung durch die Mehr-Ebenen-Problematik am Beispiel von fünf Wirkungsbereichen.
Ebenen der Kommunikation. Mikro-Meso-Makro-Links in der Kommunikationswissenschaft.
2011 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
Messung der Publikumsagenda mittels Nutzungsstatistiken von Suchmaschinenanfragen.
Methoden der Journalismusforschung.
2011 Buchbeitrag Vogelgesang, J. & Scharkow, M.
Mirror or molder? A Study of media coverage, stock prices, and trading volumes in Germany.
Journal of Communication
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scheufele, B.; Haas, A. & Brosius, H.-B.
Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenschwerpunkte und Verständlichkeit der Parteien vor und nach der Bundestagswahl 2009
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009
2011 Buchbeitrag Jan Kercher, Frank Brettschneider
Nutzwert gegen Vertrauensverlust.
Medium Magazin
2011 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Online content analysis using supervised machine learning – an empirical evaluation. 2011 Kongressbeitrag Scharkow, M.
Only he Who is Understood Can Convince. The Comprehensibility of Bank Communications
Trust Meltdown
2011 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Anikar M. Haseloff
Overcoming the binary logic of adoption: On the integration of diffusion of innovations theory and the concept of appropriation
The Diffusion of Innovations. A Communication Science Perspective.
2011 Buchbeitrag Karnowski, V. ; von Pape, T. ; Wirth, W.
Personalization of Corporate Coverage
Reputation Management
2011 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Matthias Vollbracht
Politische Kommunikation: Wortsalat und Bandwurmsätze 2011 Vortrag Frank Brettschneider
Public Alternative Dispute Resolution in Local Politics Conflicts – Unifying or Polarising? 2011 Vortrag Arne Spieker; Marko Bachl; Jan Kercher; Frank Brettschneider
Rahmen setzen.
Zeitschrift für Religion und Gesellschaft
2011 Zeitschriftenbeitrag Scheufele, B. & Hentschke, J.
Simulation gesellschaftlicher Medienwirkungsprozesse am Beispiel der Schweigespirale
Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive
2011 Buchbeitrag Annie Waldherr; Marko Bachl
Synopse und Kritik qualitativer (Text-)Analyseverfahren - Qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory und Diskursmusteranalysen.
Zählen oder verstehen? Diskussion um die Verwendung quantitativer und qualitativer Methoden in der empirischen Kommunikationswissenschaft.
2011 Buchbeitrag Scheufele, Bertram
The effects and perceptions of the Stuttgart 21 arbitration – a role model for the future? 2011 Vortrag Arne Spieker; Marko Bachl
The game boy's network. A network analysis of of the German digital games industry.
Proceedings of the 5th DIGRA-Conference "Think, Design, Play"
2011 Kongressbeitrag Kröger, S. ; Domahidi, E. ; Quandt, T.
The German National Election Campaign and the Mass Media
German Politics
2011 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Marko Bachl, Frank Brettschneider
The influence of individual and structural attributes on perpetration via the Internet 2011 Kongressbeitrag Festl, R. & Quandt, T.
The social fabric of virtual life: Find- ings from a large-scale multi-level research project. 2011 Kongressbeitrag Festl, R.; Scharkow, M. & Quandt, T.
Tunnel vision or spectator mode? - The effects of watching versus playing a violent video game on immersion and perceived violence. 2011 Kongressbeitrag Breuer, J.; Scharkow, M. & Quandt, T.
Verständlich kommunizieren. Die Bedeutung der Verständlichkeit in der internen und in der externen Kommunikation
Handbuch Medien Machen - für engagierte Leute in Gewerkschaften, Betriebsräten, Non-Profit-Organisationen
2011 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Visual stereotypes and party affiliation cues. An exploratory study of political cognition using candidate photographs. 2011 Kongressbeitrag Scharkow, M.; Kordes, C. & Bleuel, F.
Wahlkämpfe in Krisenzeiten. Ein Vergleich der Medien- und der Bevölkerungsagenda vor den Europa- und Bundestagswahlen 2009
Kampagnen nach Wahl. Vergleichende Analysen aus Anlass der Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Europäischen Parlament im Jahr 2009
2011 Buchbeitrag Marko Bachl; Frank Brettschneider
War Games: Analyzing the relationship between militaristic attitudes and the use of military-themed digital games. 2011 Kongressbeitrag Festl, R.; Scharkow, M.; Breuer, J. & Quandt, T.
Was die Leser wirklich bewegt - Wirtschaftsjournalismus in Zeiten der Krise.
BDZV-Jahrbuch "Zeitungen 2011/2012"
2011 Buchbeitrag Mast, Claudia
Window on a world of changing spaces? A multi-national survey study on the perception of foreign news in television 2011 Kongressbeitrag von Pape, T.; Quandt, T.; Cohen, A.; Chan J. M.; Hanitzsch, T.; Wainberg, J.; Weaver, D. & Willnat, L.
Zeitungsjournalismus im Internetzeitalter - Umfragen und Analysen 2011 Buch / Monografie Mast, Claudia
Zeitungsjournalismus im Internetzeitalter. Umfragen und Analysen. 2011 Weitere Veröffentlichung Mast, Claudia
Allgemeinbildung in Deutschland. Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test 2010 Buch / Monografie Trepte, S. & Verbeet, M.
Avatar creation and video game enjoyment: Effects of life-satisfaction, game competitiveness and identification with the avatar
Journal of Media Psychology: Theories, Methods, and Applications
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S. & Reinecke, L.
Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung 2010 Vortrag Frank Brettschneider
Communication has taken a back seat for too long
Media Tenor International
2010 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Crowdsourcing von Inhaltsanalysen im World Wide Web?
Das Internet als Forschungsinstrument und -gegenstand der Kommunikationswissenschaft.
2010 Buchbeitrag Scharkow, M.
CSR und internationale Kommunikation.
Handbuch CSR. Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, disziplinäre Zugänge und methodische Herausforderungen.
2010 Buchbeitrag Huck-Sandhu, Simone
Das Themen- und Issues-Management der Audi AG. Mit Themenmanagement zur Reputationsführerschaft
Kommunikationsmanagement (Losebl. 2001ff.), Art.-Nr. 6.26
2010 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Toni Melfi
Der Studentenpisa-Test 2009: Idee, Entwicklung, Validierung
Allgemeinbildung in Deutschland. Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test
2010 Buchbeitrag Trepte, S. & Verbeet, M.
Die Wahrnehmung und Bewertung von Wahlplakaten: Ergebnisse einer Eyetracking-Studie
Information - Wahrnehmung - Emotion: Politische Psychologie in der Wahl- und Einstellungsforschung
2010 Buchbeitrag Stephanie Geise, Frank Brettschneider
Digital Divide 2.0? Ungleichheiten bei der aktiven und passiven Nutzung von Web-2.0-Anwendungen 2010 Vortrag Uzler, Christine; Jers, Cornelia; Scheiko, Ljewin; Schenk, Michael
Digitales Spielen als mediale Unterhaltung: Eine Repräsentativstudie zur Nutzung von Computer- und Videospielen in Deutschland.
Media Perspektiven
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Quandt, T.; Scharkow, M. & Festl, R.
Do Not Tell Me What You Watch, or You May Risk Being Disliked: An Experimental Study on the Effects of Impression Management. 2010 Arbeitspapier/Diskussionspapier Naab, T. K., , Scherer, H., Adjei, B. & Niemann, J.
Effects of Domestic Media Use on European Integration?
Communications: The European Journal of Communication Research
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scharkow, M. & Vogelgesang, J.
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos 2010 Vortrag Marko Bachl
Eyetracking - Methodeninnovation für Medieninnovationen 2010 Vortrag Stepahnie Geise; Marko Bachl
Form follows function? - Eine Online-Sortierstudie zur Rezeption von Filmplakaten.
Forschungsmethoden für die Markt- und Organisationskommunikation
2010 Buchbeitrag Bleuel, F.; Scharkow, M.; Suckfüll, M. & Marka, G.
Gang in die Offensive
Pressesprecher
2010 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia
Gesucht – die publizistische Geschäftsidee der Zeitung.
BDZV-Jahrbuch "Zeitungen 2010/11"
2010 Buchbeitrag Mast, Claudia
Internal Communication in a Changing Environment. Empirical Findings and their Implications for Theory Building. 2010 Vortrag Huck-Sandhu, Simone / Spachmann, Klaus
International Crisis, National News? An International Comparison of TV News Coverage on the Financial and Economic Crisis 2010 Vortrag Marko Bachl; Matthias Vollbracht
Internationale Unternehmenskommunikation.
Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. 4., neue und erweiterte Auflage.
2010 Buchbeitrag Huck-Sandhu, Simone
Interne Organisationskommunikation. Eine empirische Untersuchung von Bedürfnissen, Motiven und Interessen von Mitarbeitern. 2010 Weitere Veröffentlichung Huck-Sandhu, Simone (Hrsg.)
Les non-usages du téléphone portable: au-delà de l'opposition usagers/réfractaires
Questions de communication
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) von Pape, T.; Martin, C.
Lesen und lesen lassen. Zum State of the Art automatischer Textanalyse.
Die Online-Inhaltsanalyse.
2010 Buchbeitrag Scharkow, M.
Living in the mediatope. A multi-method study on the evolution of media technologies in the domestic environment
The Information Society
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Quandt, T. & von Pape, T.
Machen Medien Kluge klüger? Der Zusammenhang zwischen Expertenstatus, Mediennutzung und Fachwissen
Allgemeinbildung in Deutschland. Erkenntnisse aus dem SPIEGEL-Studentenpisa-Test
2010 Buchbeitrag Marko Bachl; Stephanie Geise
Massenmedien und Behördenimage – Zum Zusammenhang von Mediennutzung und Einstellungen zur Verwaltung in Deutschland
der moderne staat - Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
2010 Zeitschriftenbeitrag Daniel Rölle, Frank Brettschneider
Measuring frames and framing effects: Conceptual distinctions and operational implications for framing research
Doing news framing analysis. Empirical and theoretical perspectives.
2010 Buchbeitrag Scheufele, Bertram; Scheufele Dietram
Mit Themenmanagement zur Reputationsführerschaft. Das Themen- und Issues-Management der Audi AG
Kommunikationsmanager
2010 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Toni Melfi
Möglich und sinnvoll? Zu einem Import von Mediennutzungsdaten aus der Media-Analyse in GESIS-Datensätze zu Vorwahlumfragen am Beispiel von vier Bundestagswahlen. 2010 Vortrag Scheufele, Bertram; Reichel, Katrin
Opening the ‚black-box’: Exploring Immediate Audience Responses to Rhetorical Strategies in Televised Debates 2010 Vortrag Marko Bachl; Arne Spieker
Opinion Leaders – Do they know more than others about their area of interest?
Communications. The European Journal of Communication Research
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S. & Scherer, H.
Orientierung von Mitarbeitern – Grundlegung eines mikrotheoretischen Ansatzes für die interne Kommunikation. 2010 Vortrag Huck-Sandhu, Simone
Personalisierung der Unternehmensberichterstattung
Personalisierung der Organiationskommunikation. Theoretische Zugänge, Empirie und Praxis
2010 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Matthias Vollbracht
Simulation gesellschaftlicher Medienwirkungsprozesse am Beispiel der Schweigespirale 2010 Vortrag Annie Waldherr; Marko Bachl
Spielen und Leben in virtuellen Welten. Forschungsergebnisse zur Nutzung von Online Games.
Computerspiele: Medien und mehr.
2010 Buchbeitrag Breuer, J.; Festl, R. & Quandt, T.
Strom, Gas und Wasser - brisante Zukunftsthemen. Stakeholder, Themen und Strategien der Energiekommunikation.
PR-Magazin
2010 Zeitschriftenbeitrag Claudia, Mast / Stehle, Helena / Krüger, Florian
Themen, Akteure und Strategien - Eckpunkte erfolgreicher Energiekommunikation. Ergebnisse der Studie "Energiekommunikation".
https://media.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/media/Dokumente/Kurzbericht_Energiekommunikation.pdf
2010 Interner Bericht / Report Stehle, Helena / Krüger, Florian
Unternehmenskommunikation und Fachjournalismus.
Fachjournalismus. Expertenwissen professionell vermitteln. 2., völlig überarbeitete Auflage.
2010 Buchbeitrag Spachmann, Klaus
Unternehmenskommunikation. Ein Leitfaden. 2010 Buch / Monografie Mast, Claudia
Verbraucherorientierte Kommunikation als Ausweg aus dem Vertrauenstief der Branche - Interessen und Informationsquellen von Verbrauchern.
ew - das Magazin für die Energiewirtschaft
2010 Zeitschriftenbeitrag Mast, Claudia / Stehle, Helena / Krüger, Florian
Verfahren und Ansätze der Meta-Analyse. 2010 Vortrag Scheufele, Bertram
Verknüpfen und Urteilen. Ein Experiment zur Wirkung medialer Value-Frames.
Medien & Kommunikationswissenschaft
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Scheufele, Bertram
Wahlabend 18 Uhr: Wie genau sind Prognosen?
Landtagsspiegel Baden-Württemberg
2010 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Wen erreicht der Wahlkampf 2.0? Eine Repräsentativstudie zum Informationsverhalten im Bundestagswahlkampf 2009
Media Perspektiven
2010 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) von Pape & Quandt, T.
What They See is What You Get: Using Cluster Analysis of Eye Tracking Data for Advanced Identification of Visual Perception Types 2010 Vortrag Stepahnie Geise; Marko Bachl
Wortsalat und Bandwurmsätze
Politik und Kommunikation
2010 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
"Unverständlich sind uns die Jungen". Vom Miteinander der Generationen in einer literarischen Gesellschaft
Rilkes Welt. Festschrift für August Stahl zum 75. Geburtstag
2009 Buchbeitrag von Pape, T.
American and German Elite Journalists’ Attitudes Toward Election Polls
International Journal of Public Opinion Research
2009 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Wolfgang Wichmann, Frank Brettschneider
Billion Dollar Business; Media Revolution or Marketing Hype? The Framing of 'Web 2.0' by German Qualitiy Newspapers 2009 Vortrag Jers, Cornelia; Friedrich, Christine
Creating virtual alter egos or superheroines? Gamers’ strategies of avatar creation in terms of gender and sex
International Journal of Gaming and Computer-Mediated Simulations
2009 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S., Reinecke L. & Behr, K.
Die "Amerikanisierung" der Medienberichterstattung über Bundestagswahlen
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005
2009 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Die Bedeutung von Methodeneffekten der Online-Befragung in der empirischen Sozialforschung: Zusammenhänge zwischen computervermittelter Kommunikation und erreichbarer Datengüte
Sozialforschung im Internet: Methodologie und Praxis der Online-Befragung
2009 Buchbeitrag Taddicken, Monika, Dr.
Die Bundestagswahl 2009 und die Medien
Politische Studien
2009 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Marko Bachl
Empirische Kommunikationsforschung. 2009 Buch / Monografie Scheufele, B. & Engelmann, I.
Führungskräftekommunikation, Reputation und Themen-Management
Führungskommunikation: Dialoge. Kommunikation im Wandel - Wandel in der Kommunikation
2009 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Ulrich Bihler
Massenmedien und Wahlkampf. Amerikanisierung, Kandidaten- oder Themenorientierungen?
Der Bürger im Staat
2009 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Media Adoption and Diffusion
Media Choice. A Theoretical and Empirical Overview
2009 Buchbeitrag von Pape, Thilo
Media Effects on Perceptions of the State of the Economy in Germany. Evidence from a Time Series Analysis 1998 – 2007 2009 Vortrag Marko Bachl
Misslungenes Kommunikationsmanagement: Wie sich die Union 2005 mit ihrem eigenen Wahlkampf geschlagen hat
Unentschieden - Die erzwungene Koalition
2009 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Mobile TV im Alltag der Nutzer. Ergebnisse einer dreimonatigen Panelstudie
Fernsehen im Wandel. Mobile TV & IPTV in Deutschland und Österreich
2009 Buchbeitrag von Pape, T. & Karnowski, V.
Oft unverständlich und nur für Experten lesbar. Über die Sprache der Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2009
Forschung und Lehre
2009 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Anikar M. Haseloff, Jan Kercher
The WEBNAS Analysis Method: A Holistic Approach to the Analysis of Web Navigating and Searching Behavior
Communication Methods & Measures
2009 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) von Pape, T.; Wirth, W.; Böcking, T. & Karnowski, V.
Themen- und Issues-Management der AUDI AG
Kommunikations¬manager
2009 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Ulrich Bihler
Themenmanagement in der politischen Kommunikation
prmagazin
2009 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Marko Bachl
Was wissen die Meinungsführer? Die Validierung des Konstrukts Meinungsführerschaft im Hinblick auf die Variable Wissen
Medien- und Kommunikations-wissenschaft
2009 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S. & Böcking, B.
"100 Tage Medien-Schonfrist"? Regierungen in der Medienberichterstattung nach Bundestagswahlen
100 Tage Schonfrist. Bundespolitik und Landtagswahlen im Schatten der Großen Koalition
2008 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Markus Rettich
"And the winner should be ...". Explizite und implizite Wahlempfehlungen in der Bild-Zeitung und der Sun.
Massenmedien als politische Akteure. Konzepte und Analysen
2008 Buchbeitrag Bettina Wagner; Frank Brettschneider
Auf dem Weg zu einer nationalen CSR-Strategie. CSR-Aktivitäten der Bundesregierung auf dem Prüfstand
prmagazin
2008 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Ina von Holly, Anna Hechinger
Candidate Images in the 2005 German National Election
The German Election of 2005: Voters, Parties and Grand Coalition Politics
2008 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Katja Neller; Christopher J. Anderson
Cultural proximity in TV entertainment: An eight-country study on the relationship of nationality and the evaluation of U.S. prime-time fiction. Communications
Communications. The European Journal of Communication Research
2008 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S.
Das Internet wird ein Leitmedium
Medienstandort Südwest. Der Sprung ins digitale Zeitalter
2008 Buchbeitrag Schenk, M.
Die Bedeutung von Methodeneffekten der Online-Befragung in der empirischen Sozialforschung: Zusammenhänge zwischen computervermittelter Kommunikation und erreichbarer Datengüte
Sozialforschung im Internet: Methodologie und Praxis der Online-Befragung
2008 Buchbeitrag Taddicken, Monika
Erfahrung und Erfolg im Zeitschriftenverlag. Die Bedeutung der Wissensressourcen von Verlagsleitern für die erfolgreiche Etablierung neuer Zeitschriften
Medien Skripten - Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft
2008 Buch / Monografie Tschörtner, A.
Horse Race Coverage
International Encyclopedia of Communication
2008 Lexikonartikel Frank Brettschneider
In a working mood? The effects of mood management processes on subsequent cognitive performance
Journal of Media Psychology
2008 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Reinecke, L. & Trepte, S.
Interpersonal talk about media news as factor in the knowledge gap process: A quasi-experimental analysis of conversation content 2008 Vortrag Dorothée Hefner; Marko Bachl; Christopher Blake; Verena Pompetzki; Christoph Klimmt
Negative Campaigning
International Encyclopedia of Communication
2008 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Personalization of Campaigning
International Encyclopedia of Communication
2008 Lexikonartikel Frank Brettschneider
The News Media's Use of Opinion Polls
The SAGE Handbook of Public Opinion Research
2008 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Wirkungen von Umfrageberichterstattung auf Wählerverhalten: Ein Online-Experiment zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg 2006, Rheinland-Pfalz 2006 und Hessen 2008
Sozialforschung im Internet. Methodologie und Praxis der Online-Befragung
2008 Buchbeitrag Jürgen Maier; Frank Brettschneider
Die ALLBUS-"Gastarbeiter-Frage". Zur Geschichte eines Standard-Instruments in der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS)
Soziale Welt
2007 Zeitschriftenbeitrag Porst, Rolf; Jers, Cornelia
Die Bundestagswahl 2005. Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse 2007 Buch / Monografie Frank Brettschneider, Oskar Niedermayer, Bernhard Weßels (Hrsg.)
Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse
Die Bundestagswahl 2005: Analysen des Wahlkampfes und der Wahlergebnisse
2007 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Oskar Niedermayer; Bernhard Weßels
Egozentrierte Netzwerke in der Kommunikationsforschung 2007 Vortrag Schenk, M.
Erfolgsfaktoren für Kommunikations-Controlling. Wie Kommunikationsmanager und Controller mit Intangible Performance Management gemeinsam Neuland erschließen können
Controller Magazin
2007 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Uwe M. Seidel, Bernd Ostermann
Glaubwürdigkeit im Fokus des Journalismus 2007 Weitere Veröffentlichung Helena Stehle
Massenkommunikation
Lexikon Politik. Hundert Grundbegriffe
2007 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Regierungskommunikation in Großbritannien und den USA: zentrale Einbettung
Reformen kommunizieren. Herausforderungen an die Politik
2007 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Are all opinion leaders opinion givers? Are all opinion givers opinion leaders? A clarification of constructs based on empirical data 2006 Vortrag Tschoertner, Anke; Jers, Cornelia; Schenk, Michael
Candidate Images in the 2005 German National Election
German Politics
2006 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider, Katja Neller, Christopher J. Anderson
Die Datengüte von Web-Befragungen. Einschränkungen durch Methoden-Effekte?
Soziale Ungleichheit - Kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004.
2006 Kongressbeitrag Taddicken, Monika
Die informellen Finanz-Ratgeber: Das Profil der Meinungsführer im Bereich Finanzdienstleistungen und ihr Einflusspotenzial
Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung
2006 Zeitschriftenbeitrag Schenk, Michael; Tschoertner, Anke; Jers, Cornelia
Europe: A Lack of Democracy or a Lack of Information?
Medien und Demokratie. Europäische Erfahrungen / Media and Democracy. Experiences from Europe
2006 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Markus Rettich
Finanz-Meinungsführer 2006 Buch / Monografie Schenk, Michael
Jugend und Politik - Der Beitrag der Politischen Soziologie zur Jugendforschung
Jugend und Politik: "Voll normal!" Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung
2006 Buchbeitrag Edeltraud Roller; Frank Brettschneider; Jan van Deth
Jugend und Politik: „Voll normal!“ Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung 2006 Buch / Monografie Edeltraud Roller, Frank Brettschneider, Jan W. van Deth (Hrsg.)
Palmen und Strand aus dem Fernsehen: Die Zukunft des TV-Reiseshoppings in Deutschland
Tourismusforschung in Bayern. Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge
2006 Buchbeitrag Simone Stark; Frank Brettschneider
Vom „sexuellen Missbrauch“ zum „Kinderschänder“. Wie ein Schlüsselereignis die Perspektive der Medienberichterstattung verändert
Media Tenor
2006 Zeitschriftenbeitrag Sasa Bosancic, Frank Brettschneider
Vom Kommunikations-Controlling zum Communication Performance Management. Ein ganzheitlicher Lösungsansatz eröffnet der Wirkungsmessung neue Möglichkeiten
Media Tenor
2006 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider, Bernd Ostermann
www.pressearbeit.de. Wie Wirtschaftsjournalisten Unternehmenspresseportale bewerten und was sie ändern würden
pressesprecher
2006 Zeitschriftenbeitrag Christina Denich, Frank Brettschneider
"TV-Duelle" - überschätzt und doch wichtig
Die politische Meinung
2005 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung
Aus Politik und Zeitgeschichte
2005 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Daily talk as self-realization. An empirical study on participation in daily talk shows
Media Psychology
2005 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S.
Europa - (k)ein Thema für die Medien
Wahl-Kampf um Europa. Analysen aus Anlass der Wahlen zum Europäischen Parlament 2004
2005 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Markus Rettich
Massenmedien und Wählerverhalten
Handbuch Wahlforschung
2005 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Medieneinflüsse auf das Wahlverhalten
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2002
2005 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Markus Rettich
Politiker als Marke: Warum Spitzenkandidaten keine Gummibärchen sind
Politik als Marke. Politikvermittlung zwischen Kommunikation und Inszenierung
2005 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Spitzenkandidaten und Wählerverhalten - Reiz, Last und Lohn länder- und zeitvergleichender Untersuchungen
Vergleichen in der Politikwissenschaft
2005 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Value of Media Independence: Dialog-Marketing
Civis mit Sonde
2005 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Value of Media Independence: Dialog-Marteking
Civis mit Sonde
2005 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
"Datenhexer" oder "moderne Orakel". Was Journalisten über Wahlumfragen denken
Media Tenor
2004 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Agenda-Setting, Agenda-Cutting, Agenda-Surfing. Themenmanagement bei der Bundestagswahl 2002
Der versäumte Wechsel. Eine Bilanz des Wahljahres 2002
2004 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Der Tageszeitungsverlag im digitalen Wettbewerb. Geschäftsmodelle für das Online-Angebot. 2004 Buch / Monografie Schenk, M. / Hackenschuh, K.M. / Döbler, T.
Die Bundestagswahl 2002: Analysen der Wahlergebnisse und des Wahlkampfes 2004 Buch / Monografie Frank Brettschneider, Jan van Deth, Edeltraud Roller (Hrsg.)
Massenmedien und politische Kommunikation
Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. 3., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage
2004 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Medien
Politische Theorie und Regierungslehre. Eine Einführung in die politikwissenschaftliche Institutionenforschung
2004 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Soziale Identität und Medienwahl. Eine bi-nationale Studie zum Einfluss von Gender-Identität und nationaler Identität auf die Selektion unterhaltender Medieninhalte
Medien- und Kommunikationswissenschaft
2004 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Trepte, S.
Acceptance and Diffusion of Digital Television in Germany
Communication Research and Media Science in Europe
2003 Buchbeitrag Döbler, T./ Mühlenfeld, H.-U./ Stark, B./ Schenk, M.
Communication Research and Media Science in Europe 2003 Buch / Monografie Schorr, A./ Campbell, W./ Schenk, M. (Eds.)
Contemporary Austrian and Irish Cinema. A Comparative Approach to National Cinema and Film Industry in Small European Countries 2003 Buch / Monografie Jöckel, S.
Cyber-TV and The New Interactivity: The GIGA Case
Communication Research and Media Science in Europe
2003 Buchbeitrag Döbler, T./ Stark, B./ Haux, T.
Digitale Spaltung. Die Schule als Nivellierungsinstanz?
Medienwissenschaft Schweiz. Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft
2003 Zeitschriftenbeitrag Döbler, T./ Stark, B.
Economic Affairs, Media Coverage, and the Public's Perception of the Economy in Germany
Communication Research and Media Science in Europe. Perspectives for Research and Academic Training in Europe's Changing Media Reality
2003 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Europäische Integration in der öffentlichen Meinung 2003 Buch / Monografie Frank Brettschneider, Jan van Deth, Edeltraud Roller (Hrsg.)
Europäische Integration in der öffentlichen Meinung: Forschungsstand und Forschungsperspektiven
Europäische Integration in der öffentlichen Meinung
2003 Buchbeitrag Frank Brettschneider; Jan van Deth; Edeltraud Roller
Fernsehformate im interkulturellen Vergleich 2003 Buch / Monografie Taddicken, Monika
From D-Mark to Euro: The Impact of Mass Media on Public Opinion in Germany
German Politics
2003 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider, Michaela Maier, Jürgen Maier
Medienberichterstattung, Mediennutzung und die Bevölkerungseinstellungen zum Euro in Ost- und Westdeutschland
Europäische Integration in der öffentlichen Meinung
2003 Buchbeitrag Jürgen Maier; Frank Brettschneider; Michaela Maier
The Likeable Winner versus the Competent Loser. Candidate Images and the German Election of 2002
German Politics and Society
2003 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Christopher J. Anderson, Frank Brettschneider
Wahlumfragen: Medienberichterstattung und Wirkungen
Politbarometer. Festschrift für Dieter Roth
2003 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Das Ende der politisierten Sozialstruktur? 2002 Buch / Monografie Frank Brettschneider, Jan van Deth, Edeltraud Roller (Hrsg.)
Die Ausbreitung von Computer und Internet in der Gesellschaft
Immer wieder Neues. Wie verändern Erfindungen die Kommunikation?
2002 Buchbeitrag Schenk, M./ Stark, B./ Wolf, M.
Die inhaltsanalytische Methode im WWW - Ein exemplarischer Vergleich der Online-Angebote von Focus und Spiegel 2002 Arbeitspapier/Diskussionspapier Schöllkopf, J./ Stark, B.
Die Medienwahl 2002: Themenmanagement und Berichterstattung
Aus Politik und Zeitgeschichte
2002 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
E-Commerce: A Platform for Integrated Marketing: Case Study on U.S. Retailing. 2002 Buch / Monografie Schmidt, I. / Döbler, T. / Schenk, M.
Interpersonale Kommunikation
Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
2002 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Kanzlerkandidaten im Fernsehen. Häufigkeit - Tendenz - Schwerpunkte
Media Perspektiven
2002 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Massenmedien
Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
2002 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Öffentliche Meinung
Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
2002 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Responsivität
Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
2002 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Sozialstruktur und Politik: Forschungsstand und Forschungsperspektiven
Ende der politisierten Sozialstruktur?
2002 Buchbeitrag Frank Brettschneider, Jan van Deth, Edeltraud Roller
Spitzenkandidaten und Wahlerfolg. Personalisierung – Kompetenz – Parteien. Ein internationaler Vergleich 2002 Buch / Monografie Frank Brettschneider
The Non-Personalization of Voting Behavior in Germany
Leaders' Personalities and the Outcome of Democratic Elections
2002 Buchbeitrag Oscar W. Gabriel, Frank Brettschneider
Wahlen in der Mediendemokratie. Der Einfluss der Massenmedien auf die Parteipräferenz
Parteien in der Mediendemokratie
2002 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Wählerverhalten in vergleichender Perspektive: Deutschland - USA - Großbritannien
PIN - Politik im Netz
2002 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Abgehoben oder bürgernah? Die Responsivität des Deutschen Bundestages
Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung
2001 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Candidate-Voting. Die Bedeutung von Spitzenkandidaten für das Wählerverhalten in Deutschland, Großbritannien und den USA von 1960 bis 1998
Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 1998
2001 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Conjoint-Analyse. Eine beispielorientierte Einführung 2001 Buch / Monografie Rebhorn, S./ Stark, B./ Döbler, T.
Das Konzept der Sozialen Milieus und die Analyse von Online- und E-Commerce-Nutzung
http://server3.uni-psych.gwdg.de/gor/contrib/wolf-malthe/wolf-malthe
2001 Weitere Veröffentlichung Döbler, T./ Wolf, M./ Schenk, M.
Die Herausforderung: Potentielle Kanzlerkandidaten der Union aus der Sicht der Medien und der Bürger
Civis mit Sonde
2001 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
E-Commerce - The New Challenge in Retailing
Dimensions of Internet Science
2001 Buchbeitrag Schmidt, I./ Stark. B./ Döbler, Th.
Eine ressourcenorientierte Analyse von Medienunternehmen
Medienwirtschaft und Gesellschaft I
2001 Buchbeitrag Döbler, T./Schenk, M.
EU und EURO - die Verantwortung der Medien
Medien Tenor
2001 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Mass Media, Public Opinion and Foreign Policy
Germany's New Foreign Policy. Decision-Making in an Interdependent World
2001 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Cognitive Bonding and the German Reunification: Agenda Setting and Persuasion Effects of Mass Media
International Journal of Public Opinion Research
2000 Zeitschriftenbeitrag Rössler, P./ Schenk, M.
Demoskopie im Wahlkampf - Leitstern oder Irrlicht?
50 Jahre Empirische Wahlforschung in Deutschland. Entwicklung, Befunde, Perspektiven, Daten
2000 Buchbeitrag Frank Brettschneider
E-Commerce: A Platform for Integrated Marketing: Case Study on U. S. Retailing 2000 Buch / Monografie Schmidt, I. / Döbler, Th. / Schenk, M.
Kohls Niederlage? Schröders Sieg! Die Bedeutung der Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 1998
Deutschland nach den Wahlen. Befunde zur Bundestagswahl 1998 und zur Zukunft des deutschen Parteiensystems
2000 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Reality Bytes: Wie die Medienberichterstattung die Wahrnehmung der Wirtschaftslage beeinflußt
Wirklich ein Volk? Die politischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen im Vergleich
2000 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Up and Down. Wirtschaft in den Fernsehnachrichten und in der Wahrnehmung der Bevölkerung
Medien Tenor
2000 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Auf den Kanzler kommt es an - aber nicht nur auf ihn
Wa(h)re Nachrichten - Berichterstattung zwischen Medien-Realität und Wirklichkeit
1999 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Die öffentliche Meinung
Eine Welt - und doch geteilt. Brockhaus Bibliothek Weltgeschichte, Band 6
1999 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Die Rezeption der Online-Medien-Angebote: erste Trends
Medienunternehmen im digitalen Zeitalter. Neue Technologien - Neue Märkte - Neue Geschäftsmodelle
1999 Buchbeitrag Stark, Birgit/ Schenk, Michael
Digitales Fernsehen in Deutschland - Hopp oder Topp? 1999 Arbeitspapier/Diskussionspapier Döbler, T./ Stark, B.
Ein Fallbeispiel für strategisches Online-Marketing: "You¿ll find it at Fred Meyer"
Reips, U.-D.et. al. (Hrsg.): Current Internet science -trends, techniques, results. Aktuelle Online-Forschung - Trends, Techniken, Ergebnisse. Zürich: Online Press. (WWW-Document). Available URL: http://dgof.de/tband99/pdfs/q_z/stark.pdf
1999 Weitere Veröffentlichung Stark, B./ Schmidt, I./ Döbler, Th.
Kohls Niederlage: Kandidatenimages und Medienberichterstattung vor der Bundestagswahl 1998
Politische Eliten in der Mediengesellschaft. Rekrutierung - Darstellung - Wirkung
1999 Buchbeitrag Frank Brettschneider
"Idealmaße" für Kanzlerkandidaten
ZUMA-Nachrichten
1998 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Angelika Vetter, Frank Brettschneider
Agenda Setting
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Agenda-Building
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Am Abgrund - Zur Situation der Unternehmerin
Macht und Ohnmacht von Geschäftsfrauen
1998 Buchbeitrag Döbler,T.
Demoskopie
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Deutschland, Deutschland über alles - Massenkommunikation, interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen während der deutschen Wiedervereinigung
Kommunikation und Revolution, Reihe Mediensymposium Luzern
1998 Buchbeitrag Schenk, M. / Rössler, P.
Die Bundestagswahl 1998: Ein Plebiszit gegen Kanzler Kohl?
Aus Politik und Zeitgeschichte
1998 Zeitschriftenbeitrag Oscar W. Gabriel, Frank Brettschneider
Einstellung
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Forschungsschwerpunkt Medienwirkungen: Ein Überblick
Fernsehforschung in Deutschland
1998 Buchbeitrag Schenk, M.
Frauen als Unternehmerinnen - Erfolgspotentiale weiblicher Selbständiger 1998 Buch / Monografie Döbler, T.
Kohl oder Schröder: Determinanten der Kanzlerpräferenz gleich Determinanten der Wahlpräferenz?
Zeitschrift für Parlamentsfragen
1998 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Massenmedien, öffentliche Meinung und Außenpolitik
Deutschlands neue Außenpolitik
1998 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Medien als Imagemacher? Bevölkerungsmeinung zu den beiden Spitzenkandidaten und der Einfluss der Massenmedien im Vorfeld der Bundestagswahl 1998
Media Perspektiven
1998 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Mediennutzung, politisches Selbstbewusstsein und politische Entfremdung
Rundfunk und Fernsehen
1998 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider, Angelika Vetter
Parteien als Vertreter von Bürgerinteressen. Modelle zur Erklärung von Vertretenheitsgefühlen am Beispiel des Großprojektes "Stuttgart 21"
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
1998 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider, Daniel Rölle
Partizipation
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Politische Kultur
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Vermittler zwischen Bürgern und Verwaltung. Kommunale Pressereferenten/innen in Baden-Württemberg
Die Gemeinde. Zeitschrift des Gemeindetags Baden-Württemberg
1998 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Wertewandel
Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon
1998 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Mediennutzung und interpersonale Kommunikation in Deutschland
Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland
1997 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt 1997 Buch / Monografie Oscar W. Gabriel, Frank Brettschneider, Angelika Vetter (Hrsg.)
Ratsmitglieder und Bürger: Einstellungskongruenz und ihre Folgen für politisches Vertrauen
Politische Kultur und Wahlverhalten in einer Großstadt
1997 Buchbeitrag Frank Brettschneider
The Press and the Polls in Germany, 1980-1994. Poll Coverage as an Essential Part of Election Campaign Reporting
International Journal of Public Opinion Research
1997 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Das Expertendilemma
Das Expertendilemma - Zur Rolle wissenschaftlicher Gutachter in der öffentlichen Meinungsbildung
1996 Buchbeitrag Schenk, M. / Döbler, T.
Les communes et la "nouvelle politique". La mutation des fonctions communales dans l'opinion des conseillers municipaux des villes ouest-allemandes
La recherche sur la vielle en Allemagne
1996 Buchbeitrag Oscar W. Gabriel; Frank Brettschneider
Parlamentarisches Handeln und öffentliche Meinung. Zur Responsivität des Deutschen Bundestages bei politischen Sachfragen zwischen 1949 und 1990
Zeitschrift für Parlamentsfragen
1996 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Public Opinion and Parliamentary Action. The Responsiveness of the German Bundestag in Comparative Perspective
International Journal of Public Opinion Research
1996 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Wahlumfragen und Medien. Eine empirische Untersuchung der Presseberichterstattung über Meinungsumfragen vor den Bundestagswahlen 1980 bis 1994
Politische Vierteljahresschrift
1996 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Fernsehwirkungsforschung: Forschungsstand und praktische Relevanz.
Zukunftsperspektiven empirisch -pädagogischer Forschung
1995 Buchbeitrag Schenk, M. / Gralla, S.
Öffentliche Meinung und Politik. Eine empirische Studie zur Responsivität des Deutschen Bundestages zwischen 1949 und 1990 1995 Buch / Monografie Frank Brettschneider
Wahlumfragen - Manipulation oder Orientierungshilfe?
Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen
1995 Zeitschriftenbeitrag Frank Brettschneider
Agenda-Setting. Forschungsstand und politische Konsequenzen
Politik und Medien. Analysen zur Entwicklung der politischen Kommunikation
1994 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage 1994 Buch / Monografie Oscar W. Gabriel, Frank Brettschneider (Hrsg.)
Die Verfassungen der EG-Staaten im Vergleich
Die EU-Staaten im Vergleich. Strukturen, Prozesse, Politikinhalte. Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage
1994 Buchbeitrag Frank Brettschneider
Agenda-Setting. Forschungsstand und politische Konsequenzen 1993 Vortrag Frank Brettschneider
Responsivität bundesdeutscher Kommunalpolitiker
Politische Vierteljahresschrift
1993 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Oscar W. Gabriel, Frank Brettschneider, Volker Kunz
Der taktische und rationale Wähler. Über den Einfluss von Wahlumfragen auf das Wählerverhalten bei den Bundestagswahlen 1983 bis 1990
Politische Vierteljahresschrift
1992 Zeitschriftenbeitrag (peer-reviewed) Frank Brettschneider
Einfluss von Wahlumfragen auf die Wahlentscheidung 1992 Lexikonartikel Frank Brettschneider
Neue Prioritäten für die kommunale Finanzpolitik? Ergebnisse einer vergleichenden Städtestudie
Aus Politik und Zeitgeschichte
1992 Zeitschriftenbeitrag Oscar W. Gabriel, Katja Ahlstich, Frank Brettschneider, Volker Kunz, Stefan Löwenhaupt
Responsivität bundesdeutscher Kommunalpolitiker 1992 Lexikonartikel Volker Kunz; Frank Brettschneider
Ideologien und Wertorientierung als Determinanten von Ausgabeprioritäten in der nationalen Politik 1991 Vortrag Oscar W. Gabriel; Volker Kunz, Frank Brettschneider
Parteipräferenzen und Ausgabeprioritäten in westlichen Demokratien: Die Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien 1991 Vortrag Oscar W. Gabriel; Volker Kunz, Frank Brettschneider
Wahlumfragen. Empirische Befunde zur Darstellung in den Medien und zum Einfluß auf das Wahlverhalten in der Bundesrepublik Deutschland und den USA 1991 Buch / Monografie Frank Brettschneider